
Aliencode
Members-
Gesamte Inhalte
30 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Aliencode
-
Hab ich was verpasst und ist Web.de in der Gunst gesunken? Ich habe es schon in 1-2 anderen Foren erlebt, dass ich mich mit diesem Anbieter nicht anmelden konnte. Es reicht ja schon, wenn mein Komillitone es andauernd als HartzIV-Postfach bezeichnet (nur 4MB Anhänge, wenig Speicherplatz).
-
Ich bin halt son treudoofer Mensch. Irgendwie hab ich immer noch was gegen oligopolistische Verkaufsriesen. (Vielleicht hätte ich doch den lokalen Buchladen mal wieder besuchen sollen. ;) ) Und da unterstütze ich gerne den MCSEshop. Was ich erreichen wollte (den Anstoß), habe ich erreicht. :D Die Mail ist im Spamfilter hängen geblieben (Web.de ftw!). Jetzt kann die Suche nach dem verlorenen Scha.. äh Buch losgehen. MfG Aliencode PS: Ich glaube ich sollte mir doch mal nen neuen Mailaccount bei nem angeseheneren Anbieter leisten. PPS: Das MCSEBoard kriegt auch ne Spende. PPPS: Ich bin ja froh, dass dort niemand in seiner Bude verwest (man liest ja dauernd sowas).
-
Hiho, weiss jemand was beim MCSEshop los ist? Hintergrund: Ich habe am 18.09. Microsoft Windows Server 2008 - Das Handbuch bestellt und per Vorkasse bezahlt (65€). Am 19.08 bekam ich eine Mail mit der Aussage, dass die Zahlung gutgeschrieben wurde und sie mir die zweite Auflage des Buches schicken wollten, allerdings mit der Zusage, dass es sich um eine Woche verzögern könnte. Ich habe nicht widersprochen und warte. Bis jetzt ist kein Buch eingetroffen (weder an der Lieferadresse noch an der Rechnungsadresse). Meine Email und das Kontaktformular auf der Website haben bisher keine Antwort erwirken können. Ans Telefon ging grad keiner ran. Ist dort keiner da? Wieso werde ich ignoriert? An Betrug will ich nicht glauben, auch wenn es mir schon beinahe so vorkommt. Hier weiss doch sicher jemand was dort los ist. PS: Ich will hier keine Rechtsberatung. ;)
-
ICMP wird nach dem Login blockiert [GELÖST]
Aliencode antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Forum — LAN & WAN
Schonmal mittels msconfig alle Nicht-Windows-Dienste deaktiviert und den Start beobachtet? Ist irgendeine Firewall oder Antivirensoftware auf dem Rechner aktiv? -
Anmelden an der Domäne dauert extrem lange...
Aliencode antwortete auf ein Thema von Kaffeekanne in: Windows Forum — LAN & WAN
Und was war's? Ich lese so gerne Happy Ends. -
Blue screen nach Ruhezustand
Aliencode antwortete auf ein Thema von jo59 in: Windows Forum — Allgemein
Geh mal in die Systemeigenschaften (Win-Taste + Pause-Taste), geh auf die Registerkarte Erweiter, dort unter Starten und Wiederherstellen auf Eigenschaften. Dort entfernst du den Haken automatischer Neustart. Nun kannst du deine BSODs in Ruhe genießen und dir Fehlermeldungen notieren. Edit meint: Sunny war schneller. Poste mal die BSOD-Meldung. -
BenutzerKonten löschen
Aliencode antwortete auf ein Thema von t2b in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ja, Kontenoperatoren dürfen auch Konten löschen. Ganz klarer Fall einer Delegierung. -
MCSA 2003 oder 2008?
Aliencode antwortete auf ein Thema von alexbroe in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Vielleicht bietet das Schulungszentrum nur solange diese Kurse an. :D -
Macht MCSA2003 no Sinn ?
Aliencode antwortete auf ein Thema von mr.bullisch in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Die Frage ist, was wird in den Firmen verwendet. Diese Diskussion/Frage gab es hier schon öfters. Such einfach mal danach. -
Miniaturansicht zeigt nicht die Datei/Ordnernamen an
Aliencode antwortete auf ein Thema von angus-old in: Windows Forum — Allgemein
Wechsle in einen anderen Ansichtsmodus und drücke bei der Auswahl der Miniaturansicht die Shifttaste. It's not a bug, it's a feature. (Stimmt hier wirklich mal. ;) ) PS: Der speichert die Einstellung für jeden Ordner extra. -
Hiho, ich mag auch mal meinen Senf dazugeben. Fang doch am Besten mal an deine Hardware vernünftig zu verbinden. D.h. wenn alle Inet haben sollen, steckst du alle direkt an den Router oder falls nicht genug Ports (Steckplätze im Router) vorhanden, dann pack den Switch an den Router und dann weitere Geräte an den Switch. So sollten erstmal alle Geräte physikalisch (vernünftig) mit einer Netzwerkkarte (jeweils) verbunden sein. Nun kommt die Software dran. Am einfachsten wäre es, wenn dein Router über DHCP IP-Konfigurationen verteilt. Hast du Zugriff auf die Einstellungen des Routers? Steht dort irgendwas von DHCP bei Adressvergabe o.ä.? Wenn dem so ist, brauchst du nur die Rechner auf die automatische IP-Vergabe stellen (ich entnehme deinen Posts, dass du weisst wie das geht). Falls das nicht klappt, folge overlords Rat und gib uns mal deine IP-Konfigurationen durch. PS: Lass die Finger vom Wins. Das ist ein Holzweg.
-
PKI - Zertifizierungsstellenarten
Aliencode antwortete auf ein Thema von Aliencode in: Windows Forum — Allgemein
Beispiel1: Das Unternehmen hat Stammzertifizierungsstelle des Unternehmens (offline geschalten). Daran hängt eine untergeordnete Zertifizierungsstelle des Unternehmens. Jetzt will man noch für eine eigenständige Zertifizierungsstelle an die obere Stamm-CA hängen. Beispiel2: Das Unternehmen hat eine eigenständige Stammzertifizierungsstelle (wieder offline). Daran soll eine untergeordnete Zertifizierungsstelle des Unternehmens gehangen werden. Laut TechNet geht das erstmal grundsätzlich. Aber gibt es da noch besondere Boni/Mali? Oder muss man dabei besondere Dinge beachten? -
Hiho, wie der Titel schon sagt, habe ich ne Frage zu den Zertifizierungsstellenarten. Kann ich die Arten beliebig mischen? Kann ich z.B. einer eigenständigen Stammzertifizierungstelle eine untergeordnete Zertifizierungsstelle des Unternehmens unterordnen und umgekehrt? Hat jemand eventuell noch einen Link wo die Arten nochmal besser erklärt werden? MfG Aliencode
-
Als erstes würde ich dir mal einen anständigen Browser empfehlen. Link
-
Internetradio recorden
Aliencode antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Ich hab immer den Streamripper genommen. Ist aber auch schon ein paar Monde her. Der hat zuverlässig funktioniert (mit Winamp als Player). PS: Und natürlich ist er kostenlos. :) -
Du willst die Hardware "resetten"? Klingt irgendwie nicht gut. Da würde ich lieber neuinstallieren (man kann sich seine Einstellungen ja sichern). Falls du einzelne Treiber meinst, die kannst du im Gerätemanager auf den vorherigen zurücksetzen (Rollbackfunktion).
-
Du könntest die Installation von Software generell verbieten über ein GPO. Wenn ein Benutzer dann wirklich ab und an was installieren muss, kann man das über eine Pfad- oder Hashregel ermöglichen.
-
Exchange - Recovery Storage Group
Aliencode antwortete auf ein Thema von Aliencode in: MS Exchange Forum
Hmm nach der Wiederherstellung der Sicherung leite ich die User doch wieder auf die ursprüngliche DB zurück. D.h. es arbeitet niemand mehr auf der Dial-Tone-DB. Bei der Zusammenführung bleibt die wiederhergestellte DB doch bereitgestellt oder etwa nicht (bin mir da grad nicht ganz sicher)? Irgendwie muss ich da nochmal in Ruhe drüber nachdenken. Vlt klärt sich das auch im noch anstehenden Projekt. PS: Schade, dass der Exchange2007 nicht für den MCSE2003+M verwendet werden kann. -
Exchange - Recovery Storage Group
Aliencode antwortete auf ein Thema von Aliencode in: MS Exchange Forum
Danke für die Antwort. Allerdings ist mir klar wozu die Dial-Tone-DB da ist. Die Wiederherstellung haben wir wie unter dem Link beschrieben auch durchgeführt. Aber mir ist nicht klar, warum ich nicht direkt die Dial-Tone-DB nach Aufhebung der Bereitstellung in die neue alte (sprich wiederhergestellte) DB einfließen lassen kann. Zur Wiederherstellung der alten DB brauche ich sie nicht. Sie kommt erst zum Einsatz beim zusammenführen der Sicherung und der temporären DB (Dial-Tone). Warum geht man erst den Umweg über die RSG? Was ist an dieser DB (neben Tonnen deaktivierter Features) so besonders? Es muss doch einen Grund geben, warum ich erst eine spezielle leere DB erstelle um diese dann zu tauschen und erst dann zusammenzuführen. Vielleicht bin ich ja blind. Ich würd's aber gerne verstehen. :) -
Hallo, kann mir mal jemand auf deutsch erklären, wozu die Recovery Storage Group gut ist? Zum Thema sitze ich hier gerade in einem Exchange2k7-Kurs. Bei den Übungsaufgaben haben wir eine Speichergruppe gesichert und dann über Dial-Tone-Wiederherstellung (wieso heißt das eigentlich so?) auf einem anderen VPC wiederhergestellt. Um die Dial-Tone-DB zur wiederhergestellten Sicherungs-DB hinzuzufügen, haben wir eine RSG mit leerer DB erstellt. Diese wurde dann über den Troubleshooting-Assisten mit der Dial-Tone-DB getauscht und hinzugefügt. Wieso nutzt man die RSG um die Dial-Tone-DB der wiederhergestellten Sicherung hinzuzufügen, anstatt diese direkt hinzuzufügen (aus der temporären Speichergruppe)? Wieso erstelle ich erst eine leere DB und tausche dann rum? Leider werde ich aus Boardsuche und Google nicht so richtig schlau. Ich weiss jetzt nur, dass für die RSG einige Sonderheiten konfiguriert sind und somit das System entlastet wird. Gruß Aliencode
-
Netzwerkinventarisierung
Aliencode antwortete auf ein Thema von Mrichard28 in: Windows Forum — Allgemein
Hiho, du kannst auch mal LogInventory ausprobieren. Das haben wir hier mal benutzt und es ist für kleine Netze kostenlos. -
Also in meinem Kurs ist das ganz unterschiedlich. Vom Profi (Linux-Admin, geprüfte Informatiker) zum DAU (Berufspsychopaten, 14Tage-vorher-mit Computer-anfang-DAU). Manche mussten hart um die Stelle kämpfen, manche bekommen sie so nebenbei. Wie es uns scheint, hängt das stark vom zuständigen AA-Dödel ab. Mein Nebenmann hat bei Bearbeiter1 x-mal betteln müssen mit Kostenvoranschlag uvm., dann wechselte sein Bearbeiter und er bekam den Kurs ohne weitere Probleme.
-
Glückwunsch! Die 294er ist meine nächste. Rück doch bitte gleich mal ein paar Infos zur Prüfung raus. Was war so "schön" an den Szenarien?
-
Evaluierung Vista
Aliencode antwortete auf ein Thema von Daniel1973 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hach 4*30 sind's eben 120. :D Sollte aber zum Ausprobieren reichen. Zugriff bekommst du über den Softwarelicensemanager (slmgr). -
Verzeichnis für alle öffnen
Aliencode antwortete auf ein Thema von mheine in: Windows Forum — LAN & WAN
Jeder - Vollzugriff ???