
Robi-Wan
Members-
Gesamte Inhalte
780 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Robi-Wan
-
Hallo, einfach so würde ich es nicht machen. Hier würde ich an Deiner Stelle ruhig mal verschiedene Sachen vorher überlegen: - Wie ist es jetzt? - Was benötige ich jetzt und in der Zukunft? - Wie soll die Adressierung aussehen? - Wie komme ich zum Ziel? - Jetzt "einfach machen" ;) Evtl. kannst Du ja auch ruhig "größer" planen, frei nach einer Signatur, die ich hier schon mal gelesen hab: "Think enterprise" (ich weiß leider nur grade nicht, wer die hat, sorry for that). Also z.B. auf 10.x.x.x umstellen. BTW: vielleicht ist jetzt auch der Zeitpunkt, IPv6 einzuführen... Grüße, Robert
-
SBS 2003 - Ordner und Externe Festplatte als Laufwerk
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von vanMiehsol in: Windows Server Forum
Hallo, entweder Du machst das über ein Anmeldescript (net use <Laufwerksbuchstabe>: \\Servername\Freigabename) oder Du kannst es auch über den Explorer am Client einrichten (Netzlaufwerk verbinden). Ich empfehle die erste Variante. So kannst Du als Admin bei Bedarf auch den Ort der Freigabe ändern und im Anmeldescript ändern und kein User merkt was davon :) Grüße, Robert -
Prüfungen alle gemacht aber MCSE taucht nicht auf?
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von melchor in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo Melchor, es kann durchaus eine Woche dauern, bis das Transcript alle Titel aktualisiert hat. Insofern: Geduld :) Grüße, Robert BTW: die Frage wird im hier im Forum ziemlich häufig gestellt ;) -
Proxy Server erzwingen + Webseiten Filterung
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von anm in: Active Directory Forum
Hallo, Du könntest probieren, die Firewall so zu konfigurieren, dass Zugriffe nach extern für HTTP(s) und FTP(S) nur über den Proxy zugelassen sind. Dann lässt die Firewall keine Kommunikation von den Clients aus zu. Grüße Robert -
Hallo Markus und willkommen an Bo(a)rd, die meisten Bücher, die derzeit am Markt erhältlich sind, basieren auf dem Windows Server 2008 (ohne R2). Da man ja meistens noch andere Quellen (z.B. technet) nutzt, um sich auf die Prüfung vorzubereiten, kannst Du Dich dort auch über die neuen Features von 2k8R2 informieren. Diese nimmst Du als Ergänzung und dann klappt es auch mit dem Nachb..., äh, der Prüfung. Grüße, Robert
-
Hi, das klingt ja nicht so toll. Dann muss ich mal schauen, was ich da machen kann. Danke und einen schönen Abend, Robert
-
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr, ich möchte meinen Win2k8R2 mit dem internen Backup-Tool auf eine externe HDD sichern. Diese soll aber mit Bitlocker verschlüsselt sein. Nun habe ich versucht, ein Restore zu machen, aber leider erscheinen die Wiederherstellungspunkte nicht in der Auswahl. Ich vermute, dass Bitlocker daran "Schuld" ist. Habt ihr das Phänomen schon mal gesehen bzw. auch eine Lösung dafür? Grüße, Robert
-
Probleme mit Spooler-Dienst
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von nilschen in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, kein Problem: @echo off sc query spooler | find "4 RUNNING" if %ERRORLEVEL% == 0 ( sc stop spooler ) sc start spooler Als Batchdatei speichern und mit einem Konto ausführen, das Dienste stoppen und starten darf. Grüße, Robert -
Probleme mit Spooler-Dienst
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von nilschen in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Nilschen und willkommen an Bo(a)rd, mit HP-Druckern hab ich sowas schon öfters erlebt. Auch diverses Googlen half mir nicht. Mehrere Treiber mehrfach neu installiert etc, nix half. Mein Workaround: auf den jeweiligen PCs ich habe eine Batchdatei als Task angelegt, die prüft, ob der Spoolerdienst läuft wenn ja, diesen beendet und anschließend den Dienst neustartet Das Ding läuft alle 2 Minuten. Ist zwar nicht schön, aber ich bekomme keine Klagen mehr zu hören. Und wenn der Drucker eh nicht direkt neben dem MA steht, dann sind 2 Minuten zu verkraften. Grüße, Robert -
Windows 7 - Benutzerprofile migrieren USMT 4.0
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Bazimuc in: Windows 7 Forum
BTW: USMT 4.0 ist Teil des WAIK, nicht von Windows 7... -
Drucker ohne Admin-Rechte anlegen lassen
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von druckerheini in: Windows Server Forum
Hallo, dann stehe ich im Moment etwas auf dem Schlauch, was Du mit "anlegen" meinst. Ich bin von anlegen = installieren ausgegangen... Grüße, Robert -
Drucker ohne Admin-Rechte anlegen lassen
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von druckerheini in: Windows Server Forum
Hallo, es gibt in den lokalen Sicherheitsberechtigungen für Benutzer die Option, bestimmten Gruppen oder Benutzerkonten das Installieren eines Druckers zu erlauben. Grüße, Robert -
Heikle MS-Server-Lizenzierung mit Linux-Usern
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Peaker in: Microsoft Lizenzen
Hallo Wolfgang, in irgendeiner Art und Weise musst Du (oder irgendjemand sonst) die Menschen, die sich anmelden, zählen. Im AD könntest Du das z.B. dann machen, wenn die AD-Benutzerkonten gut gepflegt sind, d.h. dass bei jedem Konto der Name des nutzenden Menschenen dabeisteht. Hilfreich ist es auch, den Aufbau der User-OUs "passend" zu gestalten. Wenn das nicht ist, fällt mir im Moment nur ein, eine manuelle Auswertung der Accounts zu machen. (hey, das sind ja "nur" 1700, stell Dir vor, es wären 30000... und Excel kann hier wahre Wunder vollbringen :cool:) Grüße, Robert -
Bitlocker Dienst kann nicht angehalten werden
Robi-Wan hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, ich habe hier einen Win 2k8R2 Server mit Bitlocker-Verschlüsselung auf allen Disks. Nach einem Windows Update moniert der BitlockerDienst beim Hochfahren jedesmal, dass sich etwas am System geändert hat und dass der Recovery Key eingegeben werden soll. Außerdem steht da, dass der Bitlocker Dienst angehalten und fortgesetzt werden soll, damit die Abfrage nach dem Recovery Key nicht mehr erscheint. Mein Problem ist: Ich kann den Dienst nicht anhalten, da das Feld in dem Dienstefenster ausgegraut ist. Ein "sc pause bdesvc" wird quittiert mit: "ControlService failed [1052]: The requested control is not valid for this service." Ein "net pause bdesvc" behauptet ebenso, dass der Dienst nicht anzuhalten ist. Wie schaffe ich es nun, den Dienst anzuhalten (und wieder fortzusetzen), so dass ich den Recovery Key nicht jedesmal eingeben muss? Grüße, Robert -
Stammtisch in Frankfurt am Main gesucht
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von kunde in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, ich bin derzeit auf einem Projekt in der Nähe unterwegs. Ich kann es erst im Laufe des Tages sagen, ob und wann ich dazustoßen kann. Ansonsten passt der 25.11. für mich :) Grüße, Robert -
Off-Topic: Ich hätte bei so einem Titel eigentlich erwartet, dass man die sich selbst vom Server des Prüfungscenters holen muss (und auch kann) ;):D scr
-
zwei DHCP Server Windows und Linux im gleichen LAN
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Senftutgut in: Windows Server Forum
Hallo, Du könntest DHCP-Klassen verwenden. IPCONFIG /SETCLASSID ist hier Dein Freund ;) Grüße, Robert -
AD CS - Network Device Enroll Service (NDES)
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Windows Forum — Security
Hallo olc, trotz Verspätung meinerseits ein "Danke schön" für die Information an Dich! Grüße, Robert -
AD CS - Network Device Enroll Service (NDES)
Robi-Wan hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo zusammen, ich lerne grade für die MS Prüfung 70-649 und hab das englische MS Press Buch vor mir. In Kapitel 7 geht es um AD CS, unter anderem auch um Network Device Enroll Service. Der fragliche Satz lautet: "The number of network devices that can participate in the enrollment process at any one time is five." Wie kann ich das verstehen? Kann ich nur 5 Devices mit Zertifikaten versehen? Oder ist das "nur" während der Enrollments? Würde mich freuen, wenn mich jemand erleuchten könnte :) Grüße, Robert -
Hallo, ich habe soeben die 70-647 auf Englisch bestanden. Es waren 42 Fragen und am Ende noch vier Fallstudien (ähnlich wie bei der 70-297). Zeit war 195 Minuten plus für die Fallstudien jeweils 18-23 Minuten. Manche Sachen wurden im MS Press nicht oder nur unzureichend behandelt, man sollte also auch noch bisschen "drumrum"-Wissen mitbringen, z.B. Win2008R2... Grüße, Robert
-
Hallo, Du kannst ohne weiteres weitere DCs zum SBS hinzufügen. Auch weitere Exchange-Server sind möglich. Allerdings ist es nicht möglich, den Exchange vom SBS auf einem anderen Server zu installieren, Du musst also immer eine neue Exchangelizenz (und ggf. weitere notwendige CALs etc) dazu kaufen. Grüße, Robert
-
Lokaler Admin nach der Entfernung aus der Dom. deaktiviert
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von dvbuddy in: Windows 7 Forum
Hallo, unter Windows 7 ist *der* Administrator-Account standardmäßig immer deaktivert. Allerdings wird dieser aktiviert, wenn man den Rechner im abgesicherten Modus startet... Grüße, Robert -
Migration SBS2k3 auf 2008 R2 Std
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von jostrn in: Windows Server Forum
Hallo, bitte beachte, dass Exchange und ein DC nicht zusammen auf einem Hostsystem laufen sollte. Eventuell möchtest Du ja auf einen SBS 2008 upgraden... Grüe, Robert -
AD sichern mit NTBACKUP
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von André_Neustadt in: Active Directory Forum
Hallo André, wenn Du nur das AD benötigst, reicht es das Backup des Systemstate nur auf einem DC zu machen. Prinzipiell empfiehlt es sich aber, auf allen DCs den Systemstate zu sichern, da ja nicht nur das AD gesichert wird... Grüße, Robert -
Hallo zusammen, ich weiß, dass dies ein heikles Thema ist. Mir geht es hier nun in keinster Weise um das "Wie", sondern ich möchte einfach nur wissen, wo ich speziell zu diesem Thema die rechtlichen Grundlagen finden kann. Dass dies eine entsprechende Rechtsberatung in keinster Weise ersetzen kann, ist mir klar, aber trotzdem interessiert mich das Thema. Grüße, Robert