
Robi-Wan
Members-
Gesamte Inhalte
780 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Robi-Wan
-
Hallo, Ja, da die Computer keine Benutzer sind... Grüße, Robert
-
UAC+MSI Pakete installieren per Batch file
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von 5232joe in: Windows 7 Forum
Hallo, wie willst Du denn die Batch-Datei ausführen (lassen)? Grüße, Robert -
Frage zur Benutzerverwaltung
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Lightwizzard in: Windows Server Forum
Hallo, Du musst, um den PC in die Domäne zu heben, nicht das Konto des lokalen Administrators verwenden, sondern mit einem Konto, das die Berechtigung hat, den PC in die Domäne zu heben, z.B. mit dem Konto des Domänenadministrators. Grüße, Robert -
Frage zur Benutzerverwaltung
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Lightwizzard in: Windows Server Forum
Hallo und willkommen an Bo(a)rd, Wie äußert sich das? Fehlermeldung? Ereignisanzeige? Grüße, Robert -
Class C nach Class B migration
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von tekka81 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, stimmt, hattest Du im ersten Post geschrieben. Das hab ich irgendwie aus meinem Gedächtnis verdrängt :o Die Frage ist, wie schnell willst Du die Umstellung durchführen? Wenn Du die Geräte mit den festen IP-Adressen zu einer arbeitsfreien Zeit umstellst und ebenfalls den DHCP-Bereich anpasst, sollte die Firewall nicht lange der Flaschenhals sein. Nächste Arbeitszeit: Clients haben/bekommen neue IP-Adressen, daher kein Routing notwendig. Grüße, Robert -
Class C nach Class B migration
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von tekka81 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ehrlich gesagt, würde ich den DC dafür in Ruhe lassen. Je nachdem wie Dein Netz aufgebaut ist, würde ich dem Router/Firewall die zweite IP-Adresse geben (was Du ja sowieso machen müsstest) und anschließend als DHCP Relay konfigurieren. Aber das ist nur meine persönliche Meinung... Grüße, Robert -
Exchange auf DC - 2 Wo. altes Backup Restore
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Andreas83 in: MS Exchange Forum
Off-Topic: wobei Exchange nicht auf einem DC laufen sollten... -
Wie haltet ihr den Adobe reader aktuell?
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von bauernjunge in: Windows Server Forum
Hallo, schau doch mal hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-security-47/update-9-1-1-adobe-bereitgestellt-151580.html Grüße, Robert -
Class C nach Class B migration
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von tekka81 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, eine zweite IP-Adresse ist möglich. Nur was möchtest Du damit erreichen? Grüße, Robert -
Class C nach Class B migration
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von tekka81 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, Du könntest doch auch von einem /24 - Bereich auf einen /23 - Bereich erweitern. Dazu musst Du zwar auch alle Geräte mit einer festen IP-Adresse sowie den DHCP-Server "anfassen", sollte aber einfacher sein als der von Dir vorgeschlagene Schritt. Vorausgesetzt, /23 reicht Dir... Grüße, Robert -
Zugriff verweigert auf Netzlaufwerk
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Sunny2000n in: Windows 7 Forum
Hallo, ist der PC in einer Domäne? Hat der User ein nicht-leeres Passwort? Grüße, Robert -
Gemichtes Netz mit Windows DHCP und Linux DHCP
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von orkon in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, natürlich kannst Du mehrere DHCP-Server in einem Netzwerk betreiben. Der "normale" Weg, eine IP-Adresse zu bekommen ist (grob beschrieben) folgender: DHCPDISCOVER: Ein Client ohne IP-Adresse sendet eine Broadcast-Anfrage nach Adress-Angeboten an den/die DHCP-Server im lokalen Netz. DHCPOFFER: Der/die DHCP-Server antworten mit entsprechenden Werten auf eine DHCPDISCOVER-Anfrage. DHCPREQUEST: Der Client fordert (eine der angebotenen) IP-Adresse(n), weitere Daten sowie Verlängerung der Lease-Zeit von einem der antwortenden DHCP-Server. DHCPACK: Bestätigung des DHCP-Servers zu einer DHCPREQUEST-Anforderung Quelle: Dynamic Host Configuration Protocol ? Wikipedia Hast Du nun mehrere DHCP-Server, bekommen alle den DHCPDISCOVER, alle antworten mit dem DHCPOFFER. Der Client nimmt sich normalerweise den ersten DHCPOFFER und schickt nur an diesen DHCP-Server den DHCPREQUEST. Soviel zur Theorie ;) In der Praxis kann man nun durchaus mit VLANs arbeiten, hat den Vorteil, dass der DHCP-Broadcast-Verkehr nur auf dieses Segment beschränkt wird. Eine andere Alternative ist, mit dem Attribut CLASSID zu arbeiten. Dazu setzt Du am (Windows-) DHCP-Server für den entsprechenden Bereich die CLASSID und auf den Clients einmalig dieselbe ID mit ipconfig /setclassid. Dies hat den Vorteil, dass Du mit die Clients auch umstecken kannst, ohne auf das VLAN achten zu müssen. Grüße, Robert -
Hallo, gibt es vielleicht Firewall-Regeln, die den Verkehr unterbinden bzw. sind welche gesetzt, um den Verkehr durchzulassen? Und wie testperson schon meinte, sollte der Router auch alle notwendigen Routen kennen, in diesem Fall sechs. Schau doch mal, ob es vielleicht noch andere Konfigurationsmöglichkeiten als ein Webinterface gibt. Grüße, Robert
-
Hallo, was passiert denn, wenn Du auf einem Client im Netz1 die Routen zu Netz2/3 händisch hinzufügst? (also mit "route add...") Grüße, Robert
-
Von Project Server 2007 auf 2010 updaten
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von daniel _behr in: Windows Server Forum
Hallo, ja, man kann den Project Server updaten, guckst Du: Project Server 2010-Upgrade (Übersicht). Du schreibst ja auch, dass die Systemvoraussetzungen für den Project Server 2010 nicht gegeben sind, insofern musst Du das Ding auf einem anderen Server installieren. Wie das geht ist auch in dem obigen Artikel beschrieben. Grüße, Robert -
Hallo Stonie, ist vielleicht ein Proxy für die Ports 80 und 443 definiert? Grüße, Robert
-
System Center Essentials 2010 Fragen
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von tranquillity in: Windows Server Forum
Hallo, ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, dass der Client in der gleichen Domäne sein muss. Provokativ gefragt: warum ist er es denn nicht? Grüße, Robert -
Fragen zu Hyper-V Server (können virtuelle Maschinen miteinander kommunizieren?)
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von arsjac in: Virtualisierung
Hallo, ja. Ja. Und ja. Zum Verwalten des Hyper-V-Servers kannst Du die Verwaltungstools von Windows 7 einsetzen (Stichwort: RSAT). Dort kannst Du auch die Einstellungen für das virtuelle Netzwerk verwalten. Grüße, Robert -
Hallo, das kann manchmal unterschiedlich sein. Aber schau Dir ruhig mal den Ausdruck von msiexec /? an, das sind die Standardoptionen für .msi-Dateien. Ob die Mögllichkeit von Konfigurationsdateiendateien gegeben ist oder auch weitere Schalter existieren, insbesondere wie die Opionen bei .exe-Dateien aussehen, kann Dir nur der Hersteller der Software verraten. Eine andere Alternative wäre mit Packing Programmen wie zB. Wise Installation Studio zu arbeiten. Grüße, Robert EDIT: zu langsam... Ich sollte zwischendrin mich nicht von Usern ablenken lassen ;)
-
Hallo, für den Adobe Reader gibt es auch fertige Pakete zum Ausrollen. Schau mal hier: Adobe - Reader: Verteilung des kostenlosen Adobe Reader Grüße, Robert
-
Upgrade von MCSE 2003
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von devlin in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo Oliver, am besten logge Dich auf der MCP-Seite ein und schau in Deinen Certification Planner. Alternativ guckst Du hier: Windows Server Certification | Microsoft Server exam list | Microsoft Certified Professional Grüße, Robert -
Was bin ich? Was brauch ich für Enterprise Administrator?
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Ogret in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo Ogret, log Dich doch einfach auf der MCP-Homepage ein und schau auf den Certification Planner, der zeigt Dir die möglichen Wege sowie die benötigten Prüfungen an... Grüße, Robert -
Zugriff auf Netzlaufwerk: Konto ist deaktiviert
Robi-Wan hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zusammen, ich brüte hier über einem interessanten Problem. Folgende Ausgangslage: Domäne, Laptop (XP), User meldet sich immer lokal am Laptop an und verbindet dann seine Netzlaufwerke zum DC (2003) mittels DOMÄNE\username. Das funktionierte bisher auch immer reibungslos. Seit heute jedoch kommt die Meldung: "Sie konnten keine Verbindung herstellen, da das Konto deaktiviert ist." Nur sehe ich leider kein deaktiviertes Konto, weder Computer- noch Benutzerkonto, weder in der Domäne noch lokal. Wo könnte ich ansetzen? Grüße, Robert edit: Ergänzend sei noch gesagt, dass nur Verbindung zu Netzlaufwerken auf dem DC nicht klappen. Zu einem andern PC funktioniert der Zugriff mit den gleichen Credentials. -
Editor für sehr große txt-Dateien?
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wenn es nur etwas Einfaches zur Anzeige und nicht zum Editieren sein soll, dann kannst Du auch die DOS-Befehle "less" und "more" verwenden. Allerdings schließe ich mich meinen Vorpostern an: k.A. was die Größenbeschränkung angeht... Grüße, Robert -
SBS 2008 Technische Merkmale u. Spezifikation?
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Goerby in: Windows Server Forum
Hallo und willkommen an Bo(a)ard, guckst Du hier: SBS 2008 System Requirements Grüße, Robert