
Robi-Wan
Members-
Gesamte Inhalte
780 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Robi-Wan
-
Hallo, schau mal hier: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen Grüße, Robert
-
Off-Topic:Das zählt dann zu Deinen Schwächen, oder? :D:D:D SCR
-
ein laptop kommt nicht in die arbeitsgruppe
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von mael15 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, du hast wirklich einen DHCP für öffentliche IP-Adressen? Grüße, Robert -
ein laptop kommt nicht in die arbeitsgruppe
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von mael15 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, schau am besten in das MMC-Snap-In "Freigabe und Sitzungen", da siehst Du die Anzahl der Verbindungen. Hier kannst Du auch Sitzungen trennen bzw. beenden, so dass Du die anderen Computer nicht extra dafür herunterfahren musst. Grüße, Robert -
ein laptop kommt nicht in die arbeitsgruppe
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von mael15 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, Windows XP unterstützt nur 10 Client-Zugriffe. Daher kann durchaus hier die Einschränkung liegen. IMHO solltet ihr bei so vielen PC's ruhig über einen Server mit Domäne nachdenken. Die Vorteile überwiegen bei weitem... Grüße, Robert -
DHCP und Dynamische DNS updates
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Rudman in: Windows Server Forum
Hallo, OK, dann habe ich Dich falsch verstanden. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen einem DC und DnsUpdateProxy-Gruppenzugehörigkeit. Daher muss das nachkonfiguriert werden. Genau. Grüße, Robert -
DHCP und Dynamische DNS updates
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Rudman in: Windows Server Forum
Hallo, In der DHCP-Konsole unter Eigenschaften des Servers -> Erweitert -> Anmeldeinformationen musst Du ein Konto eintragen, dass Mitglied in der obigen Gruppe ist. Dann funktioniert das auch. Grüße, Robert -
Netzwerk Scanner Software
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von stefan2k1 in: Windows Forum — LAN & WAN
Look@LAN -
etwas merkwürdig DHCP Server und Desktop Firewall
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Andreas.G in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, oder Du baust Dir in der VMWare-Umgebung eine Maschine, die als Router zwischen dem "echten" und dem virtuellen Netz dient. Dort kannst Du dann die DHCP-Broadcasts blockieren. Grüße, Robert -
Hallo, Wie kann ich der DHCP-Konsole begreiflich machen, welche Schnittstelle die bestverfügbare ist? Der andere Router ist als Failover da. Aber ich will ja, dass die Reihenfolge so übernommen wird, wie ich sie vorgebe OHNE dass ich noch an jedem Client was konfigurieren muss (ich weiß, das geht ganz einfach, aber das kann nicht Sinn der Sache sein). Wenn das Paket beim Router ist, ist es ja schon zu spät... IF kann ich auch bei ROUTE CHANGE angeben. Das reicht ja schon. Aber wie gesagt, es sollte ja auch ohne gehen. Grüße, Robert
-
sbs 2003 nach Update nicht mehr erreichbar
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von gyrosp in: Windows Server Forum
Hallo, dazu wäre es interessant zu wissen, welches Update installiert worden ist, welcher Dienst nicht startete, was in der Ereignisanzeige steht, ..... Grüße, Robert -
Hallo, ich stelle hier unter Vista ein, äääh, interessantes Phänomen fest: Im SBS2003 DHCP werden zwei Standardgateways mitgegeben: x.x.x.2 und x.x.x.1 (in dieser Reihenfolge). XP übernimmt diese Gateways auch in dieser Reihenfolge, Vista nicht. D.h., dass Vista immer zuerst mit den Gateway mit der kleineren IP-Adresse nimmt, was es nicht soll. Wie kann ich das korrigieren? Metriken kann ich ja über die DHCP-Konsole nicht mitgeben und deswegen bei allen Vista-Maschinen noch ein ROUTE CHANGE bei jedem Bootvorgang drüberzubügeln erscheint mir auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein... Grüße, Robert
-
Mein Certplan - eure Meinungen?
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von JohnnyFu in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo Wolle, mein Tip: mach die 70-270 (Windows XP) oder ein anderes Electiv Exam, dann bist Du MSCA. Dann entweder eine Spezialisierung (+M oder +S) oder weiter auf den MCSE. Grüße, Robert -
Hallo, sind die Netzwerkkarten auch sauber im Gerätemanager? Sind diese dort aktiviert? Im BIOS auch? Grüße, Robert
-
Hallo, ich habe zum Testen den DPM2007 auf einem Win2008 32bit installiert. Der läuft auch und die Agenten kann ich wunderbar auf XP und 2003 installieren. Allerdings schaffe ich es nicht, auch nur einen Agenten auf einem Win2008 zu installieren. Fehlermeldung in der Ereignisanzeige: "Erfolg- bzw Fehlerstatus: 1603." Wenn ich den manuell installieren will, bekomme ich einen "Errorcode =80070643, schwerwiegenden Fehler". Google ist voll mit ähnlichen Anfragen, die Probleme befassen sich aber mit der Agent-Installation auf einem DC. Nur ist mein 2008 kein DC, die Vorschläge dort passen also nicht. Ich habe aber, nach Durchsicht der Log-Files, das Gefühl, dass die Agents den 64bit-Elevator ansprechen, obwohl sowohl OS als auch Client 32bit sind. Wenn man den Agent entpackt und dpmra.msi installieren will, kommt auch eine ähnliche Fehlermeldung: "32-bit Protection Agent cannot be installed on 64-bit machine". Hat da jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Grüße, Robert
-
Hallo, das sollte so funktionieren. Grüße, Robert
-
Hallo Holger, sind vielleicht irgendwelche Pfadangaben auf Netzlaufwerke vorhanden? Speziell die Vorlagenpfade... Grüße, Robert
-
Passwort läuft ab obwohl der Haken gesetzt ist
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Tschüge in: Windows Server Forum
Hallo, Das hat sich somit erledigt, denke ich mal ;) Ich würde solche Vorgaben nicht in der Default Domain Policy erstellen, sondern eine neue Richtlinie für die Passwortvorgaben erstellen. Wenn Du nun die User, für die diese Richtlinie nicht gelten soll, in eine andere OU packst, kannst Du die "Passwortrichtlinie" auf die OU mit den "normalen" Usern anwenden. Zum anderen würde ich mich mal einfach einem PC mit dem Backup User anmelden, dort das Passwort ändern und dann mal schauen, was passiert. Grüße, Robert -
Netzwerkkarte deaktivieren
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von BiERWiESEL in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich würde das so lösen: den ping-Befehl per Task-Manager starten und das Ergebnis in eine Datei packen. Dann in dieser Datei suchen nach "Zeitüberschreitung" oder "Zielhost nicht erreichbar" oder was auch immer Dir Dein ping als Fehlermeldung zurückgibt. Aufgrund des Errorlevels der Suche dann entsprechend eine Aktion durchführen. Sollte als Batchdatei nicht allzu kompliziert sein... ;) Grüße, Robert -
Adminrechte auf nur einem Client
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Piranha in: Windows Server Forum
Hallo, natürlich. Dazu einfach im MMC das Snap-In "Lokale Benutzer und Gruppen" entweder am Client oder remote aufrufen und dort in der Administratorgruppe den Domänenbenutzer hinzufügen. Grüße, Robert -
Hallo, falls noch jemand einen Gutschein für MCP-Prüfungen rumliegen hat und erstmal nicht benötigt, würde ich den gerne abkaufen. Bitte melden per PN. Danke und Grüße, Robert
-
Welchen Browser nutzt Ihr - 2009
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Windows Forum — Allgemein
Bei mir IE8. Nur wenn jemand aus unserer Fa. Fragen zum FF hat, öffne ich den... -
Hallo smigi, das ist auch ohne hosts-Datei möglich über DNS (sollte so auch Standard sein...) Grüße, Robert
-
Sicherheitseinstellungen für Internet geändert?
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von ChrisDaHub in: Windows Server Forum
Hallo, wenn euer Server nun eine andere IP hat, dann überprüfe doch mal die Sites in den Internet Explorer Sicherheitszonen. Eventuell ist in der sicheren Zone der Server mit der alten IP gespeichert statt mit einem Namen. Grüße, Robert -
Patchpannelbeschriftung
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Kampfmade in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, es kommt hier ganz auf Deine Umgebung an. Bei einem Patchpanel geht das gut. Wenn das aber mehrere sind, solltest Du noch die Panels durchbuchstabieren/ -nummerieren. Die Dosen sollten dann natürlich der Beschriftung folgen (also zB. A.13, A.14). Unbedingte Empfehlung: nimm ein Beschriftungsgerät. Auch wenn Du Deine Handschrift toll findest ;) Grüße, Robert