
Robi-Wan
Members-
Gesamte Inhalte
780 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Robi-Wan
-
Hallo Norbert, eigentlich erwarte ich keine Störenfriede, aber man weiß ja nie... Deine Lösung ist auch eine gute Idee, daran habe ich nicht gedacht... Danke und Grüße, Robert
-
Hallo, ich habe hier einen Kunden, der bisher noch keine zentrale Update-Struktur hatte. D.h. manche haben Updates installiert und andere haben gar nix... :shock: Die habe ich nun zu WSUS "verdonnert". Meine Frage ist jetzt aber: Soll ich alle Updates, die es für die eingesetzten Programme gibt, mit einem Schlag freigeben, oder mache ich das nach und nach? Die erste Version hätte den Vorteil, dass die gleich auf dem aktuellen Stand sind, aber den Nachteil, dass ich keine Möglichkeit habe, eventuelle Störenfriede schnell ausfindig zu machen... Meine Präferenz ist die zweite Methode, in der ich jede Woche die Updates von 1-2 Monaten freigeben würde. Zur Umgebung: Es sind dort 10 XP-Clients und 1 2k3-SBS-Server vorhanden inklusive Domäne, eingesetzt wird hauptsächlich Office 2k3 und 2k7, aber auch eine Buchhaltungssoftware von Lexware. Bin gespannt auf eure Meinungen... Grüße, Robert
-
RRAS VPN reagiert nicht mehr
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von garftermy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich hatte das gleiche Problem, nur mit einer anderen Konfiguration. Nachdem ich den WINS deinstalliert habe, tritt der Fehler nicht mehr auf. Vielleicht hilft Dir das ja auch. Grüße, Robert -
Hi Jack, Oups, Du hast recht... Habe ich soeben umgeändert. Grüße, Robert
-
Guten Morgen! War echt mal interessant zu sehen, wer hinter all den Synonymen steckt. So ein Treffen kann ich nur jedem empfehlen! Leider waren wir Foto-mäßig nicht optimal ausgerüstet, aber man kann die Leute doch erkennen... MCSEboard.de – Treffen in Mainz Grüße, Robert
-
RRAS VPN reagiert nicht mehr
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von garftermy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich habe derzeit genau dasselbe Problem, nur mit einem 2k8-Server ohne AVM, dafür aber mit 2 NIC's... (ohne den Thread übernehmen zu wollen...) Grüße, Robert EDIT: bitte diesen Post ignorieren... oder besser: wenn möglich löschen... -
Windows XP Pro SP2 und DynDns
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Coolsero in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ein Tip noch: ich verwende in so einem Fall die Remoteunterstützug des MS Messengers. Hat bisher bei allen Bekannten / Verwandten funktioniert... Grüße, Robert -
Hallo Evoco, möchtest Du OWA für viele User deaktivieren oder für alle? Für alle: biege einfach im Webserver/IIS/... die Seite um auf eine entsprechende Seite mit entsprehenden Infos drauf, dann geht da nix mehr... Sonst: hmm, die User in eine andere, neue Gruppe verschieben und dann später die Gruppe für den OWA zulassen??? Grüße, Robert
-
Guten Morgen zusammen, hat von euch jemand schon mal das Phänomen gehabt, dass eine PPTP-VPN-Verbindung nur noch vom Domänen-Administrator initiiert und genutzt werden kann? Mitglieder der Gruppe Dom-Admins können auch nicht mehr diese Verbindung herstellen. Oder habt ihr Hinweise, wo ich suchen kann? Grüße, Robert – Update: ich kann nun wieder mit dem VPN-Verbindungs-User die Verbindung herstellen. Allerdings geht kein Traffic darüber (zB. Ping)... BTW: das Ganze läuft auf einem 2k3 Standard über RRAS, Empfänger ist ein 2k8 Standard... – Update 2: Kaum setzt man die Paketfilter richtig, schon funktioniert es... Hat sich also erledigt...
-
Netscreen Remote Preshared Key herausfinden
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von smartino in: Windows Server Forum
Hallo Thomas, das ist jetzt keine technische Lösung, aber probier doch einfach mal, Deinen Vorgänger anzurufen. Evtl. gibt es ja auch noch mehr Klärungsbedarf (ist bei mir zumindest so gewesen). Grüße, Robert -
Hallo, @Carsten: nein, es wurden nur Erlaubnisrechte gesetzt. Wie gesagt, der Zugriff im "Original" funktioniert, nur nicht in der Freigabe. @zahni / all: Ich muss mich korrigieren, die Freigabe für Jeder ist Lesen + Ändern, für Dom-Admins Vollzugriff. Unter NTFS haben nur SYSTEM und Dom-Admins Vollzugriff. Was mir auch aufgefallen ist: Es gibt Unterordner, die für jeden zugänglich sind. Auf diese kann ich zugreifen. Irgendwie sieht es so aus, als ob ein "eingeschränktes Konto die Freigabe herstellt"... Grüße, Robert
-
Hallo Carsten, der Gruppe Domänen-Administratoren wurde explizit Vollzugriff erteilt, also "Ja". Grüße, Robert
-
Hallo nochmal, ich antworte mir nun mal selbst, um das zu aktualisieren: inzwischen ist es so, dass ich vom Standort (1) überhaupt keinen Zugang auf den 2k8(2) habe, Zugriffe auf alle anderen Netzwerkgeräte funktionieren. Im Standort (2) funktioniert alles einwandfrei. In (2) ist dieser Server auch der einzigste 2k8-Server am Standort. Hat denn niemand einen Tip für mich? Bin hier schon am Verzweifeln... Grüße, Robert
-
Hallo und Mahlzeit, ich stelle heute ein seltsames Phänomen auf meinem 2k8-Server fest: Auf dem Server ist ein Verzeichnis freigegeben (Jeder=Vollzugriff), die Berechtigungen für die Unterordner werden auf NTFS-Ebene über Gruppen geregelt. Ich melde mich nun mit einem Dom-Admin-Konto an. Gehe ich direkt in das Verzeichnis, bekomme ich die Zugriffe auf die Unterverzeichnisse. Gehe ich nun über das freigegebene Laufwerk, kann ich nicht mehr auf die Unterordner zugreifen ("Zugriff verweigert"). Woran könnte das liegen? Zur Konfiguration: Der Server ist als zusätzlicher DC in der Domäne mit DNS und WINS. Es laufen darauf keine (weiteren) Applikationen, sondern er dient "sonst nur noch" als File-Server. Es ist kein AV auf dem Server installiert. Grüße, Robert
-
Hi, im Prinzip ja, nur hat sich mein Chef dafür ausgesprochen, eine Lösung asap egal wie zu finden und manchmal muss man als nicht-Chef flexibel sein und die Meinung vom Chef übernehmen ;) Grüße, Robert
-
shutdown.exe und Updates
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Sunny, in dem Fall ersteres... Grüße, Robert -
Hallo, sorry für die Verzögerung, aber ich hab den Thread komplett aus den Augen verloren... Zur Info: ich habe den DynDNS-Client auf den Server verschoben und nun läuft das ganze halbwegs. Die Probleme nun sind anderer Art und passen hier nicht rein... Danke für eure Hilfe! Grüße, Robert
-
Hallo, von meiner Seite gibt es keine Einwände ;) Wer macht die Reservierung? Grüße, Robert
-
Saving Private Ryan Kenn ich gut... ;)
-
Outlook 2k7 und SBS 2k3 R2: Zertifikat
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: MS Exchange Forum
Moin bits, danke für Deine Antwort. Leider finde ich in der MMC nirgendwo das gesuchte Zertifikat. Dieses nennt sich "autodiscover.firma.tld"... Auch wenn ich das Zertifikate installiere (mit den Standard-Optionen), ist beim nächsten Start die Abfrage wieder da. Zu dem Link: ist leider nicht das richtige, da ich (wie im Titel geschrieben) den Exchange 2003 im SBS 2003 R2 verwende und ich daher mit den ShellExt's nix anfangen kann :( Ich finde auch bei verschiedenen Suchen immer nur Artikel über Zertifikatsprobleme beim OWA, da läuft aber alles... Grüße, Robert -
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem abgelaufenen Zertifikat. Die entsprechende Meldung erscheint beim Start von Outlook 2007 im LAN, es betrifft hier nicht den OWA. Nun mein Fragenkatalog dazu: 1) Wo ist dieses Zertifikat gespeichert? 2) Wie kann ich dieses Zertifikat erneuern oder auch durch ein anderes ersetzen? oder als Workaround: Wie kann ich dem Client begreiflich machen, dass das Zertifikat in Ordnung ist und er nicht jedesmal meckert? Grüße, Robert
-
Hallo, hmm, irgendwie sollten wir uns nun einigen... Ich kenne beide Locations nicht. Wenn Du meinst, dass das ungeeignet ist, dann nehmen wir das andere, außer es spricht etwas dagegen. Andere Meinungen? Grüße, Robert
-
Hallo, ich habe meinen Namen (Robert Karnecki) angegeben und erstmal für 10-15 Leute gesagt, aber auch, dass ich vorher nochmal die genaue Personenzahl mitteile... Grüße, Robert
-
Hallo Daim, ich hab denen eine E-Mail geschrieben und die haben mir eine Reservierung zugesagt... Zwar nur für bis 15 Min nach 19:00 Uhr, aber das sollte locker ausreichen, es reicht, wenn bereits einer da ist... Grüße, Robert
-
64 bit System mit 32 bit Treiber
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von necwmaverick in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, welchen Treiber nimmst Du denn? Falls der vom Hersteller der GraKa ist, probiere mal den Referenztreiber von AMD/ATI. Ansonsten: Chipsatz-Treiber sind installiert? Grüße, Robert