
Robi-Wan
Members-
Gesamte Inhalte
780 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Robi-Wan
-
Internet Browser zeigen nicht mehr richtig an
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von BWalter in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, betrifft es nur einen oder alle User, die sich an dem PC anmelden? Grüße, Robert -
wie finde ich die ip von einem online spiel
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von andy* in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ein erster Versuch ist "tracert" oder auch "pathping". Grüße, Robert -
Powerpoint-Präsentation nur auf zweitem Monitor
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, welches Programm nutzt ihr denn zum Abspielen der Präsentation? Grüße, Robert – Hallo, wenn ich die Funktion "Präsentationsansicht" aktiviere, dann habe ich zwar noch ein zusätzliches Fenster auf dem "Nebenschirm", aber das kann man ja verkleinern... Grüße, Robert -
Hallo, und welcher am meisten *virtuellen* Speicher? Grüße, Robert
-
Netzlaufwerk auf neuen Server
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von idephili in: Windows Server Forum
Hallo, für das "Public"-Laufwerk, auf das jeder zugreifen darf, kannst Du einfach eine Datei schreiben, zB. "netz.bat" mit dem Inhalt "net use P: \\Computername\Freigabename" und diese Datei eintragen in Anmeldeskript auf der Profilseite. Dann musst Du auch beim nächsten Umzug nur eine Änderung vornehmen. Grüße, Robert -
Notebook. Beim Hochfahren springt das CD Laufwerk auf.
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von noob83 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, springt das CD-ROM auch auf, wenn eine CD drin ist? Wenn nicht, dann probier doch mal die Bootreihenfolge zu ändern. Grüße, Robert -
Hallo, welche Route fehlt denn? Kann man die nicht bei diesem Laptop hinzufügen (All Users - Startmenü - Autostart - "route add")? Grüße, Robert
-
Migration 2k3 32Bit > 2k8 64 Bit
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Tekras in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe die Benutzerverzeichnisse bei uns vorletztes Wochenende folgendermaßen umgezogen: am Do abend mit ntbackup gesichert (vollständig), am Freitag dann die Sicherung auf den neuen Server zurückgesichert, in der Nacht von Freitag auf Samstag ein inkrementelles Backup gezogen, das direkt am Morgen auf den neuen Server zurückgespielt und währenddessen die Änderungen im Profil gemacht. Da die User bei uns nicht remote arbeiten können/wollen, gab es auch keine Probleme, dass Dateien/Änderungen fehlten. Ich musste halt noch die Freigaben per Hand erstellen und die "alten" entfernen, aber beim 2k3 SBS ist die Menge der tatsächlichen User ja noch überschaubar... Grüße, Robert -
Notebook. Beim Hochfahren springt das CD Laufwerk auf.
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von noob83 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, probier doch mal, den Lappi ohne CD-ROM zu booten, dann heunterfahren und das CD-ROM wieder einschieben und normal booten. (Sorry falls das CD-ROM nicht zum Herausnehmen ist, kenne das Modell nicht...) Grüße, Robert -
WLAN verteilt nicht allen Clients IPs ?
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Manfred in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, das klingt für mich fast danach, als hätten de Rechner vorher den Router als Modem "missbraucht", also Direkteinahl vom PC ins Internet... Grüße, Robert -
Cat. 6 und die unendlichen Möglichkeiten
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Data1701 in: Off Topic
Kaffeemaschine??? (siehe Kaffeemaschinen von JURA: IMPRESSA F90 :: JURA Deutschland) -
Solange nicht kommt, dass DHCP zuviel Rechenleistung verschlingt... :D
-
Hallo, wo ist denn das Logo abgelegt und wie ist die Verknüpfung dahin? Grüße, Robert
-
Outlook 2007 verzögerte Textdarstelung beim tippen von HTML-Mails
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von TheOmen in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, habe das Problem auch ab und zu bei manchen Clients. Da läuft immer ein Zugriff auf den Exchange-Server im Hintergrund. Bisher habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, das zu unterbinden (außer das Sync-Intervall hochzusetzen...) Grüße, Robert -
Rechner bootet nicht mehr > Ultra DMA Mode-5, S.M.A.R.T. Capable but Disabled
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Hallo, es kann durchaus an dem Kabel hängen. Manche der 80-adrigen Kabel schreiben auch vor, an welcher Schnittstelle die Komponenten hängen müssen (also Board, Master und Slave). Oder das Kabel selbst kann auch defekt sein... Grüße, Robert -
hochauflösenden monitor einstellen
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von bladeXP in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, warum so kompliziert? Das kann man doch einstellen, wie groß die Symbole und die dazugehörigen Namen sein sollen... Systemsteuerung - Anzeige - Darstellung - Erweitert und dann unter Element das passende auswählen. Grüße, Robert -
Hallo Günther, danke Dir! Grüße, Robert
-
Hallo @all, ich habe hier auf meinem (SBS2k3) Exchange alle fünf Minuten folgenden Eintrag in der Ereignisanzeige: -----BEGIN QUTOE----- Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: MSExchangeIS Public Store Ereigniskategorie: Zugriffssteuerung Ereigniskennung: 1030 Datum: 01.09.2008 Zeit: 08:20:34 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: <Servername> Beschreibung: <Meine E-Mail-Adresse> konnte einen Vorgang für den Ordner '/O=xxxx/OU=FIRST ADMINISTRATIVE GROUP/CN=RECIPIENTS/CN=OAB VERSION 2282B21844B0F39A062EB268CA4C138110032D7' für Datenbank "Erste Speichergruppe\Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (<Servername>)" nicht ausführen, da der Benutzer die folgenden Zugriffsrechte nicht besitzt: 'Delete' 'Read Property' 'Write Property' 'Create Message' 'View Item' 'Create Subfolder' 'Write Security Descriptor' 'Write Owner' 'Read Security Descriptor' 'Contact' Die Entry-ID des Ordners befindet sich im Datenabschnitt dieses Ereignisses. blablabla... -----END QUOTE----- Dieser Eintrag wiederholt sich viermal mit derselben Uhrzeit aber mit Änderung im letzten Containernamen. Welcher Task ist das, der hier einen Zugriff versucht? Grüße, Robert
-
PC kommt nicht mal mehr zum BIOS
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Pumuckel in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich denke auch, dass eine Überprüfung in einer entsprechenden Werkstatt hier am meisten weiterhilft. @ Pumuckel: Wenn Du Dich erst einmal an Windows angemeldet hast, dann ist auf dem PC noch Garantie, oder? Grüße, Robert -
PC kommt nicht mal mehr zum BIOS
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Pumuckel in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, du schreibst einige Sachen, die etwas schwammig sind. Ich erlaube mir zu zitieren: Welches Benutzerkonto? Windows? Wie kannst Du das eingeben, wenn "nicht mal BIOSanzeige" da ist? Und was meinst Du mit "USB wird nicht geladen"? Grüße, Robert -
Mhm, und so entsteht die nächste Eiszeit... :D
-
UMTS - Probleme bei DNS Auflösung
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von vandi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, um das DNS-Problem zu konkretisieren, kannst Du ja mal eine IP-Adresse pingen statt des Namens... Grüße, Robert EDIT: Wie sind denn die TCP/IP-Einstellungen für die Netzwerkkarte? Evtl. sind die DNS-Server da fest vorgegeben. -
Hallo Light, *MEINER MEINUNG NACH*, kann das so geschehen, wie Du sagst. Wichtig ist, dass Du von der GL und vom Datenschutzbeauftragten (also zwei unterschiedliche Personen) eine schriftliche Anweisung inkl. Unterschriften hast, also keine E-Mails. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren... @CoolAce: bei "einfach so" stimme ich Dir zu... Die technische Umsetzung sollte aber kein Problem sein (z.B. E-Mail-Weiterleitung in AD konfigurieren)... Grüße, Robert
-
Hallo, nun habe ich einen Workaround dafür gebastelt: Server an Router gehängt, Router als Standardgateway der Clients eingetragen, per Startbatch wird auf den Clients bei Bedarf (abhängig vom Standort) eine zusätzliche Route zum VPN-Server eingetragen, läuft. Die andere Alternative (Router und VPN-Server zusammen) scheint wohl nicht wirklich zu funktionieren unter Windows... Grüße, Robert
-
Hallo, nachdem ich nun wieder einen (Arbeits-)Tag mit Probieren und google'n rumgebracht hab, hab ich dieses gefunden: "Can't Ping External Network Adapter After Configuring RRAS as a VPN Server SYMPTOMS: After you configure the RRAS as a virtual private network (VPN) server in Windows 2000 Server with two or more network adapters, pinging the external network adapter does not work. Or you get destination not reachable if you ping other computers from the VPN server. This behavior occurs only while RRAS is running. Pinging the external network adapter succeeds when RRAS is stopped. RESOLUTION: When you use the Routing and Remote Access Server Setup Wizard to configure RRAS as a VPN server, Input and Output filters are automatically configured on the external network adapter to process only VPN traffic and disable all ports and protocols except protocol 47 (GRE), TCP port 1723 for PPTP Outbound/Inbound, UDP 500 for ISAKMP and UDP 1701 for L2TP." Da habe ich doch mal einen Anhaltspunkt... Hat jemand anderes schon diese Erfahrungen gemacht? Grüße, Robert