
Robi-Wan
Members-
Gesamte Inhalte
780 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Robi-Wan
-
VBScript in txt-File schreiben
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von dabaeuml in: Windows Forum — Scripting
Hi, dann nimm Powershell, Get-ADUser... Grüße, Robert -
VBScript in txt-File schreiben
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von dabaeuml in: Windows Forum — Scripting
Moin, ich weiß, Du sagst oben VBScript, aber warum nicht PowerShell? Im AD-Modul gibt es den schönen Befehl "Get-ADUser", damit wird Deine Aufgabe ein Einzeiler... Grüße, Robert -
Moin, MS hat ein neues Textadventure veröffentlicht: Visual Studio 2010... Link (englisch): Microsoft keeps it old-school with a pricey text adventure game, Visual Studio 2010 Grüße, Robert
-
Virus? fast 3000 geloggte Anmeldeversuche - Teil 1
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Hallo, ich würde mir die Maschine, von der die Anmeldeversuche stammen, mal etwas genauer ansehen. Vielleicht siehst Du dort etwas Auffälliges. Grüße, Robert -
Probleme mit .local Domain
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Wikinger74 in: Active Directory Forum
Hallo, erzähle bitte etwas mehr über die Umgebung, so ist das schwierig eine Empfehlung zu treffen. Wieviele Büros, wieviele Server pro Büro, wieviele Clients pro Büro, wieviele Server im HQ (jeweils angenähert)? Grüße, Robert -
ist die 680 nötig bei mir ?
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Persilmann in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, woher sollen wir das wissen, wenn D uns nicht sagst, wo Du hin willst? :confused: Schau doch einfach in Deinen Cert Planner auf der MCP Homepage, da steht drin, welche Prüfungen für welche Zertifizierung noch offen sind. Grüße, Robert -
Netzwerkbrücke: kein Netzwerkkabel
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Thomas, Danke für den Tipp, damit hat es funktioniert! Grüße, Robert -
Hallo, wenn die DHCP Admins nur fürs DHCP verantwortlich sein sollen, dann haben sie IMHO nix auf dem DC verloren, daher empfehle ich den Zugang "nur" per RSAT. Geht es denn mit RSAT? Grüße, Robert BTW: DHCP und DC zusammen ist keine gute (sichere) Sache. Ausnahme: SBS/EBS...
-
Hi Manuel, wie sollen die DHCP-Admins denn die Konsole öffen? RDP auf den DC? Oder per RSAT? Grüße, Robert
-
Hallo zusammen, ich verzweifel hier an folgendem Problem: Ausgangslage: HP Server mit mehreren Netzwerkkarten, Netzwerkkabel sind angeschlossen und getestet, OS: Win2k8R2 frisch installiert. Wunsch: Ich möchte zwei Netzwerkkarten mittels Netzwerkbrücke verbinden. Problem: Nach Einrichtung der Netzwerkbrücke erscheint bei den Netzwerkkarten und der Brücke immer die Meldung: "Kein Netzwerkkabel angeschlossen". Auch wenn ich die Brücke lösche, muss der Server erst wieder neu gestartet werden, damit die Kabel an den Karten wieder erkannt werden. Bisherige Versuche: Reboot; Brücke löschen, Reboot und Brücke neu erstellen. Hat jemand das Problem schon mal gehabt bzw. auch schon gelöst? Oder vielleicht auch "nur" Lösungsvorschläge? Grüße, Robert
-
Hallo Manuel, auch bei einer Verknüpfung kann man die Option setzen, schau unter den Eigenschaften den Reiter "Verknüpfung", dann "Erweitert", dort wirst Du fündig. Grüße, Robert BTW: in Deinem Scriptaufruf steht zweimal die Endung .msc hinter dem dsa...
-
Wbadmin unterstützt Dateiformat nicht
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von lionheart in: Windows Server Forum
Hi, ich kenne das QNAP nicht, daher eine (vielleicht) doofe Frage: Welches Dateisystem hat denn das Ziellaufwerk? Grüße, Robert -
Hi, setze doch mal das Option "als Administrator ausführen" (rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Erweitert). Geht es jetzt? Grüße, Robert
-
SBS Migration von 2003 auf 2011
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von aeigb in: Active Directory Forum
Hallo, das ist jetzt natürlich erstmal ins Blaue geraten, aber stiimen die DNS-Einstellungen am SBS? Wenn DHCP für die Clients genutzt wird, stimmen die DHCP-Bereichseinstellungen (mit sämtlichen Optionen)? Grüße, Robert -
Hallo henry, generell gilt die Faustregel, dass die Auslagerungsdatei etwa die 1,5-fache Größe des (zugewiesenen) Arbeitsspeicher haben soll. Jedoch: es gibt mehrere Leistungsindikatoren, die messen, wie stark die Auslagerungsdatei genutzt wird. Anhand dessen kann man die Größe der Auslagerungsdatei anpassen. Also mal eine Zeit (z.B. eine Woche) monitoren und dann anpassen, das Ganz solange wiederholen, bis eine gute Lösung gefunden wird. Grüße, Robert
-
Win2k8R2 HyperV Child mit Oracle DB: Bitlocker oder EFS
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von jostrn in: Windows Server Forum
Hallo, ich würde mindestens die Partition, auf der die VHDs liegen, mit Bitlocker verschlüsseln. Ich bin zwar kein Datenbankspezi, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass auf Datenbankebene ebenfalls die Möglichkeit der Verschlüsselung besteht. Die Verschlüsselung weiterer Hostfestplatten muss dann separat betrachtet werden. Wenn der Host z.B. an einem "unsicheren" Ort steht, dann macht eine Verschlüsselung aller Festplatten durchaus Sinn (Beachte aber, dass beim Reboot der Key eingegeben werden muss, also iLO, DRAC, etc. sollte konfiguriert sein). Wenn der Host in einem Rechenzentrum im abgeschlossenen Rack steht, ist die Verschlüsselung normalerweise nicht notwendig. Grüße, Robert -
Benutzername mit Leerstelle
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von MichaTo in: Windows Forum — Scripting
Hallo Micha, setze den Usernamen in Anführungszeichen, dann geht es. Grüße Robert -
Stammtisch in Frankfurt am Main gesucht
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von kunde in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, Mittwochs ist bei mir der beste Tag, an den anderen kann ich ned. Grüße, Robert -
Sites zuordnung über VPN
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: Active Directory Forum
Hallo, habt ihr an beiden Sites VPN-Server? Warum verwendet ihr öffentliche IPs im lokalen LAN? Welcher Site ist denn das Netz 192.168.150.0 zugeordnet? Grüße, Robert -
Hallo, vielleicht hilft Dir auch das Windows Automated Installation Kit (WAIK) weiter. Gibt es bei MS auf der Download-Seite. Grüße, Robert
-
Virtuelle Maschine auf Server von Client nutzen?
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von thedon in: Virtualisierung
Hallo Andreas, das kannst Du machen mit: SCVMM Konsole Hyper-V Konsole MS Remote Desktop jedem anderen Programm wie z.B. VNC, Teamviewer, ... je nachdem, was Du grade da und lizensiert hast :) Grüße, Robert -
Virtuelle Maschine auf Server von Client nutzen?
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von thedon in: Virtualisierung
Hallo Andreas, was verstehst Du unter "nutzen"? Grüße, Robert -
Anwendung von Script bei GPO-Aktualisierung
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Active Directory Forum
Hallo, erstmal Danke für eure Antworten. Ich habe schon fast vermutet, dass es nicht so geht wie gewünscht, aber irgendwo habe ich vorhin gelesen: Fachmann/frau fragen. :) @Norbert: Es war ein Kundenwunsch. Ich habe meine obige Vermutung gleich dem Kunden gegenüber geäußert, wollte aber nochmal eine/mehrere Meinung dazu hören. Ergebnis: ich werde das Skript beim Computerstart ausführen (lassen) und gut ist. Grüße, Robert -
Anwendung von Script bei GPO-Aktualisierung
Robi-Wan antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Active Directory Forum
Hallo tesso, Danke für die Antwort. Die Aktualisierung soll greifen, ohne dass der Computer neu gestartet wird, daher soll das Script während des automatischen Richtlinienupdates ausgeführt werden. Während des Neustarts wäre ja kein Problem, aber das ist nicht der Wunsch... Grüße, Robert -
Anwendung von Script bei GPO-Aktualisierung
Robi-Wan hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, ich stehe vor einem (für mich) kniffligem Problem. Ich möchte, dass ein Script ausgeführt wird, nachdem die planmäßige Gruppenrichtlinienaktualisierung durchgelaufen ist (oder auch während). Allerdings soll dies nicht über einen geplanten Task stattfinden. Geht das überhaupt? Wenn ja, wie? Ich kenne die Ausführung von Scripts beim Logon bzw. Logoff (PC & User), und natürlich die Taskplanung. Aber für diese Situation habe ich nix ergooglen können... Kurz zum Hintergrund: Es ist ein WSUS mit Client-Zielgruppen vorhanden. Die Zielgruppen sind die OU-Namen. Wenn ein Computer in eine andere OU verschoben wird, dann soll so schnell wie möglich (und natürlich automatisch) die WSUS-Client-Zielgruppe in der Registry aktualisiert werden. Das Script ist vorhanden, es geht mir "nur" um den Start des Scripts. Grüße, Robert