-
Gesamte Inhalte
2.434 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daniel -MSFT-
-
Entfernen eines Users aus mehreren Tausend Terminen
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von wernbert in: MS Exchange Forum
Ich würde per Transportregel die Absagenachrichten droppen für den User, die Sicht im Kalender auf Kategorien stellen und dann die doppelten Termine am Block markieren und löschen. -
Projekt Servervirtualisierung & Virtualisierung
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Virtualisierung
Mindestens zwei Windows Server-Lizenzen. Möglicherweise Software Assurance auf den Server- und Clientzugriffslizenzen. Je nach Anwendung, die in den VMs läuft, möglicherweise Softwareassurance für die Anwendung. Je nachdem, wo das Replikat liegt (eigene Hardware, fremde Hardware beim Hoster, shared hosting, dedicated Outsourcing, etc.) gibt es noch weitere Anforderungen. Auf Basis der vorliegenden Informationen ist das nicht beantwortbar und es ist auch nicht meine Aufgabe, Dir herauszusuchen, was Du benötigst ;-) Have fun! Daniel -
Projekt Servervirtualisierung & Virtualisierung
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Virtualisierung
Das ist so definitv falsch. Bitte beschäftige Dich einmal mit der korrekten Lizenzierung von virtuellen Umgebungen, was das Betriebssystem angeht, was die Replikationslösung angeht, was Disaster Recovery angeht und was die Anwendungsserver darin angeht. Stichwort Lizenzmonbilität und Software Assurance. Kannst Du mir sagen, ob überhaupt Lizenzmobilität beim SBS gegeben ist? Ich halte es für grob fahrlässig, ohne Erfahrung an ein solches Projekt zu gehen und darauf zu bauen, über das Internet und Foren hier auf den richtigen Weg gebracht zu werden. Have fun! Daniel -
Projekt Servervirtualisierung & Virtualisierung
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Virtualisierung
BTW: Statt disk2vhd zu nutzen schau Dir mal Microsoft Virtual Machine Converter an: http://blogs.technet.com/b/tommypatterson/archive/2014/10/14/microsoft-virtual-machine-converter-3-0-is-available-for-download-p2v-support-added.aspx Ich habe mal kurz Dein paralleles Posting gelesen. Wenn Du mit disk2vhd mehrere Partitionen überführst, dann bekommst Du mehrere VHDs. Die musst Du natürlich alle beim virtuellen Server dann einbinden, sonst kann das nicht funktionieren. -
Update ersetzt Lync2013 Client durch Skype for Business
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von CoolAce in: Tipps & Links
Schau mal hier rein Lync Online wird zu Skype for Business und hier: FAQ for Skype for Business (Lync) Controlling the Client Experience with Skype for Business Skype for Business client awareness and readiness resources Skype for Business change management and adoption Have fun! Daniel -
Abmeldung dauert ewig, wenn Notebook im W-Lan
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von steve7785 in: Windows 7 Forum
Das deutet in der Regel auf ein DNS-Problem hin. Poste doch mal ein ipconfig /all von diesem Rechner, wenn er mit dem WLAN verbunden ist. Was bekommst DU zurück, wenn Du ein ping an den Domänennamen absendest? Have fun! Daniel -
RDP Remotesteuerung scheitert am 2. Monitor
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Polty in: Windows Server Forum
Workaround: Remote Assistance supports multiple monitors, and is the presently recommended solution if you need this functionality. Was spricht gegen Remotehilfe statt Session spiegeln? Siehe http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remoteunterstuetzung-remote-assistance-netzwerkweit-anbieten/. Have fun! Daniel -
Projekt Servervirtualisierung & Virtualisierung
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Virtualisierung
Hast Du an die Microsoft-Lizenzierung von diesem Setup gedacht? Das fehlt mir hier völlig in der Betrachtung. Eine WIndows Small Business Server 2011 allein reicht dafür nicht aus. Have fun! Daniel -
Nutanix - Wer nutzt es und welche Erfahrungen habt ihr damit?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Eine ganz gute Übersicht mit verlinkten Whitepapers zu der Lösung findet man bei Dell: Microsoft Windows Azure Pack Reference Architecture for Dell XC Series Virtualizing Microsoft SQL Server on Dell XC Series Appliances Solution Brief: Microsoft Cloud Dell XC Web-scale Converged Appliance Spec Sheet Simplify Desktop Virtualization with Dell XC Series Web-scale Converged Appliances Technical Brief: System Scalability Web-scale infrastructure at any scale Overview of Web-scale Infrastructure Technical Brief: System Reliability Technical Brief: System Performance Solution Brief: Disaster Recovery Solution Brief: Healthcare Taneja Group: Overview of Dell XC Solutions Nutanix arbeitet mit Dell zusammen: Dell XC Web-Scale Converged Appliance. Have fun! Daniel -
Das reicht nicht, weil bei der Gerätelizenzierung von Office nicht die Nutzung lizenziert wird, sondern der Zugriff auf das Gerät. Ob der Admin Word nutzt oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Wer auf den TS zugreift, der braucht für das Gerät, von dem aus er zugreift, die notwendige Volumenlizenz für Word. Have fun! Daniel
-
Schau mal hier rein: Understanding Message Throttling http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb232205.aspx New-ThrottlingPolicy http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd351045.aspx
-
Kleines Netzwerk mit einem Server - Ping klappt sporadisch
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von vir2ell in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann mach als nächstes erst einmal mit der Einrichtung des ADs weiter. Sobald Du die Domäne auf dem Server eingerichtet hast, fügst Du die Clients der Domäne hinzu. Mit der Aufnahme in die Domäne werden die Clients automatisch das Firewall-Profil für die DOmäne laden und es kann die Dateifreigabe vom Server genutzt werden. Falls Du auch auf Freigaben von Clients zugreifen willst, dann gehst Du auf dem Client in Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen und aktivierst dort die gewünschte Dateifreigabefunktion für die Domänenumgebung. Die Firewall der Clients wird dann automatisch konfiguriert. Da Du schreibst, als wenn Du das noch nie gemacht hast, ist vielleicht ein Einsteigerbuch für Windows-Netzwerke ganz empfehlenswert. Have fun! Daniel -
Kleines Netzwerk mit einem Server - Ping klappt sporadisch
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von vir2ell in: Windows Forum — LAN & WAN
Mach es am besten nicht so kompliziert. Such mal nach Heimnetzwerk einrichten mit Windows 8.1. Dann findest Du Anleitungen zu hauf, wie das ohne Registry-Änderung und Richtlinienverbiegung geht. Am Besten machst Du alles rückgängig, was Du bisher verstellt hast und startest hier: http://windows.microsoft.com/de-de/windows/homegroup-help#homegroup-start-to-finish=windows-81&v1h=win81tab1&v2h=win7tab1 Have fun! Daniel -
RDP Remotesteuerung scheitert am 2. Monitor
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Polty in: Windows Server Forum
Ich habe mal nachgeschaut. Das hat nichts mit fehlenden Berechtigungen zu tun. Du kriegst in der GUI nur eine Fallback-Fehlermeldung. Bei Shadowing mit mstsc.exe gegen einen Windows Server 2008 R2 solltest Du die genaue Fehlermeldung bekommen: Error [120]: This function is not supported on this system. Siehe dazu You cannot shadow a session with multiple monitors enabled. Ab Windows Server 2012 R2 soll es unterstützt sein. Have fun! Daniel -
Kleines Netzwerk mit einem Server - Ping klappt sporadisch
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von vir2ell in: Windows Forum — LAN & WAN
Was genau soll denn die Kommunikation umfassen? Willst Du wirklich nur jeweils den anderen anpingen können? Vermutlich eher nicht. Daher verabschiede Dich mal von Ping an der Stelle und konfiguriere das nicht in der Firewallrichtlinie. Vermutlich willst Du auf die Dateien und Drucker des jeweils anderen Rechners zugreifen? Ist der Server ein Domänencontroller und die Clients sind der Domäne beigetreten oder arbeitest Du in einem Heimnetzwerk mit jeweils lokal eingerichteten Konten pro Gerät? Je nach Art und Weise der Nutzung kannst Du das dan über die Dateifreigabe oder Heimnetzwerkfunktion realisieren. Have fun! Daniel -
Exchange 2013 Compliance Archivierung vs Simpana CommVault
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Active-Director in: MS Exchange Forum
Hi Active-Director, schau mal in http://download.microsoft.com/download/F/0/B/F0B7440E-8B47-4149-BCE7-1C5026D31462/FactSheet_Exchange_Compliance_final.pdf rein. Den ausführlichen KPMG-Bericht zur Compliance nach deutschem Steuer- und Handelsrecht mit Exchange 2013-Boardmitteln findest Du unter http://www.kpmg.de/bescheinigungen/requestreport.aspx?35886. Have fun! Daniel -
Server 2012 R2 RDS, basic display adapter virtualisierung Xenserver
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Server Forum
Wenn ich mich recht erinnere, dann nutzt RemoteFX nur bei VDI die Grafikhardware. Bei RDS wird ein Software-Renderer genutzt. @DJ-Silver: Ist denn die Anwendung für den Betrieb auf einer RDS-Infrastruktur freigegeben? Was sagt deren Hersteller dazu? Ich denke, dass hier das Problem vorliegt, denn die Prüfung auf die Grafikhardware ist eine Testroutine für die Installation auf dem Client. Da bist Du bei der Suche nach dem Grafikkarten-Adapter serverseitig auf der falschen Fährte. Viele Grüße! Daniel -
Wie schon gesagt, der Admin-Zugang ist weiterhin Dein ungelöstes Problem, denn Du lizenzierst nicht die Nutzung, sondern den Zugriff. Dass es für Dich unkomfortabler ist, weil der Server im Keller steht, ist dabei Dein Problem.
-
RDP Remotesteuerung scheitert am 2. Monitor
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Polty in: Windows Server Forum
Hast Du es mal mit mstsc.exe ausprobiert, eine Session zu spiegeln? Geht das? Siehe http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2013/10/22/windows-8-1-windows-server-2012-r2-rds-shadowing-is-back.a -
Windows Server 2008 64b Raid 5 Adaptec 6405
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von xmen1982 in: Windows Server Forum
Die Platten kannst Du aus dem externen WD-Gehäuse ausbauen. Kauf Dir einfach ein leeres externes Gehäuse und steck die Platten dann dort rein. Dann kannst Du wieder auf das Backup zugreifen. -
Exchange 2010 Externer SMTP zugriff
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Sting2saw in: MS Exchange Forum
Schau mal ins Exchange SMTP-Log oder nutze ein Diagnostic-Tool wie http://www.heise.de/download/smtp-diagnostics-1143427.html von extern. Dann siehst Du genau, welche Anfragen gestellt und welche Antworten gegeben werden. -
SQL Lizenzierung vcenter / esxi cluster
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Jaron in: Microsoft Lizenzen
Die Admins nur mit User CALs zu lizenzieren, reicht nicht aus. Nur falls Du den anderen Thread nicht richtig verstanden hast. -
2012 R2 Foundation - Terminal Server
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von andywalter in: Windows Server Forum
Hi Andy, wenn Du die Suchfunktion nutzt, dann findest Du eventuell die Antwort hier: http://www.mcseboard.de/topic/194944-einfacher-terminal-server-remote-desktop-services/?p=1208590 Have fun! Daniel -
Windows 8 und Hyper V
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von JoBa72 in: Windows Forum — Allgemein
Hi Jörn, es kommt auf die CPU an (ob die das Feature unterstützt) und auf das BIOS des Computers (ob der Hersteller das dort auch konfigurierbar macht oder eingeschaltet hat). Es gab z.B. bei Sony zum Launch von Windows 7 mal die Idee, dass sie die Hardwarevirtualisierung bei Consumer-Geräten nicht einschaltbar machen wollten. Das hat sich zum Glück nicht durchgesetzt. Willst Du denn einen Rechner selbst bauen oder einen fertigen kaufen? Bei letzterem kannst Du doch einfach bei der Bestellung diesen Einsatzzweck als Bedingung machen. Ein guter Fachhändler kan Dich da entsprechend beraten. Zum Thema SLAT schau mal hier rein: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/1401.hyper-v-list-of-slat-capable-cpus-for-hosts.aspx Have fun! Daniel -
Raid 10 für Geschwindigkeit & Raid 50 für mehr Plattenspeicher
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Hi Martin, das ist nur eine Glaubensfrage, wenn man es nicht wissen will. So plant man jedenfalls nicht vernünftig Storageprojekte. Versuch doch mal rauszufinden, wieviele IOPS ein 10k SAS Plattenset mit RAID 5, 10 und 50 liefert. Oder welchen Unterschied genau ein SAN gegenüber DAS hat. Da wirst Du schnell feststellen, dass Deine Herangehensweise an Storageplanung auf Gefühlen basiert. Man kann sowas aber auch basierend auf Fakten machen. Das muss keine Glaubensfrage sein. Have fun! Daniel