-
Gesamte Inhalte
2.434 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daniel -MSFT-
-
Batch wird nur noch über CMD ausgeführt
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Andreas83 in: Windows Forum — Allgemein
Schau mal in die Batchdatei rein und wenn Du kannst, teile mal den Inhalt hier mit dem Code-Tag. Vermutlich ist der Pfad darin hart kodiert? -
An einem PC nur ein User.
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Forum — Allgemein
Poste mal ipconfig /all von CLient und Server als Code-Tag. Ich vermute, User 1 hat lokal zwischengespeicherte Anmeldedaten und die Namensauflösung stimmt nicht. So findet der Client keinen Anmeldeserver für User 2. -
Reverse Proxy oder Relay in der DMZ - Mit Windows?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
Ich hatte früher viel mit MK Net zusammengearbeitet, da man deren Einwahldaten an jedem Telekom-DSL-Anschluss nutzen kann DSL-Leitung aus dem Telekom Business-Vertrag bestellt und Einwahldaten von MK Net benutzt. Bei MK InterConnect sind 8 feste IP-Adressen inklusive. Bei Bedarf können auch weitere IP-Adressen zugeteilt werden. Gibt auch einen Express-Entstördienst, wenn man die Leitung auch über die Firma bezieht. Hab gerade mal nachgeschaut - die Firma gibt es immer noch: https://www.mk.de/produkte/internet/mk-interconnect -
Remotedesktop sehr langsam (2012 R2 + Windows 8.1)
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Mesquik in: Windows Server Forum
Welche Einstellungen sind denn im RDP-Client vorgenommen worden? Wird RemoteFX überhaupt benutzt? Ist die Konfiguration für RemoteFX server- und clientseitig geprüft? Was sagt das Eventlog? -
freigebenes postfach vs öffentliche ordner
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: MS Exchange Forum
Man kann auch einen öffentlichen Ordner als Absender nutzen: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd298031.aspx Gehen tut das vieles... -
Softwareinstallation und Logging
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von admin1111 in: Windows Server Forum
Der Computer braucht Schreibrechte auf dem Share und auf dem NTFS-Filesystem. Also entweder dem Computerobjekt, oder einer Gruppe von Computern. Schau Dir mal die Gruppe 'Domänencomputer' an: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc756898.aspx -
Wenn Navision nicht geht, weil die Datei finsql.exe heisst, einfach eine Verknüpfung ins Startmenü auf die Datei legen und Navision nennen.
-
20 Clients von WinXP -> Win7
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von chris2012 in: Windows Forum — Allgemein
Ja, eine reicht. Lies mal den Volume Licensing Brief, den ich verlinkt habe. Da findest Du die lizenzrechtlichen Voraussetzung für Image-Deployment. Das von Dir verlinkte Witepaper bezieht sich nur auf die technische Umsetzung und zielt auf OEMs und grosse Firmen, die sich von ihrem Lieferanten ein angepasstes Image liefern lassen. Da wird aber nicht auf die rechtlichen Voraussetzungen eingegangen. KMS würde ich mir überlegen, aber wenn ihr XP-Rechner ausrüstet, müsst ihr eventuell bei MAK bleiben, wenn den PCs der für KMS notwendige Lizenzmarker fehlen sollte. -
20 Clients von WinXP -> Win7
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von chris2012 in: Windows Forum — Allgemein
Eine reicht, solange es die gleiche Sprache und Version ist: https://www.microsoft.com/licensing/about-licensing/briefs/reimaging.aspx -
Hast Du es einmal einen anderen Browser probiert?
-
20 Clients von WinXP -> Win7
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von chris2012 in: Windows Forum — Allgemein
Was für Windows-Versionen sind das denn? XP Professional und Windows 7 Professional? Die Windows 7 OEM-Versionen sind hoffentlich nicht von Ebay oder PC Fritz oder einem anderen dubiosen 30 €-Anbieter sondern legale System Builder-Pakete? Office 2010 ist vermutlich auch keine VL-Version? Dann wird es leider nix mit Imaging. Für das OS allein hättest Du recht günstig Reimaging-Rechte bekommen können -
Adressbuchrichtlinien Segmentierung Exchange 2010 SP3
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von SenoX_69 in: MS Exchange Forum
Schau mal hier http://technet.microsoft.com/de-de/exchange/hh563895.aspx und hier http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=28192 rein für Mehrmandantenfähigkeit ab Exchange 2010 SP2. -
Reverse Proxy oder Relay in der DMZ - Mit Windows?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
Das müßte mit einem IIS gehen, der mit Split DNS die internen IP-Adressen als MX für die SMTP-Domänen bekommt. -
TS-Webzugriff und Netzwerkdesign
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von lionheart in: Windows Server Forum
Schau mal hier unter 5. 5. RD Web Access and RD Gateway on the same server: http://blogs.msdn.co...wall-rules.aspx Hast Du den WMI fixed Port festgelegt und erlaubt für RemoteApp? -
Nach IP Domänenwechsel wird die LAN Verbindung nicht als "Domänen-Netz" erkannt
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows 7 Forum
Kannst Du vom Client aus den Namen der Netbios-Namen der Domäne anpingen? -
Erfahrungen W2k3-TS -> W2k8-TS gewünscht
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Server Forum
Du kannst direkt auf den Desktop durchbooten. Der Startscreen ist aber da, wenn man den Startknopf drückt. Das klassische Startmenü gibt es nicht. Warum Du weniger User auf den TS bekommen sollst, erschliesst sich mir auch nicht. Was ist denn die Begründung für diese (abenteuerliche) Aussage des Dienstleisters? Gerade der Wechsel von 32bit auf 64bit erhöht die Skalierbarkeit deutlich. Das war schon bei W2k3 so: http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2005/12/30/skalierbarkeit-und-performance-von-terminal-servern-mit-windows-server-2003-x64.aspx 100 User sind da ein Klacks. Mit R2 hat das nix zu tun, sondern mit x64. -
Abteilungskalender / Kalenderimport
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Maraun in: MS Exchange Forum
Hi Alex, ich würde dafür ein Resourcenpostfach mit automatischer Buchung nehmen. Der Mitarbeiter trägt seinen Urlaub in seinen Kalender ein und lädt den Urlaubskalender als Teilnehmer ein. So habt ihr im Urlaubskalender immer eine Übersicht. Wenn ihr wollt, könnt ihr das Buchen des Urlaubskalenders noch genehmigungspflichtig machen und das Sekretariat oder HR als Genehmiger eintragen. Have fun! Daniel -
Na dann schaut mal nach, wie die effektiven Berechtigungen auf dem Ziel sind und in welchen Gruppen der User ist. Nicht dass ihr übersehen habt, dass er indirekt Zugriff hat.
-
globale Gruppe mit E-Mail Adresse
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von h-d.neuenfeldt in: Active Directory Forum
Warst Du das nicht mit dem "grüne Wiese"-Projekt? Was ist denn daraus geworden? http://www.mcseboard.de/topic/197880-daten-aus-exchange-2003-nach-2013-kopieren/ *neugierigschau* -
Wenn der Anwender das Kennwort eines Admins oder des Geschäftsführers herausbekommen hat (viele gehen damit recht schlampig um), dann kann er damit sich gegen den Fileserver z.B. mit net use IP-Adresse verbinden und dabei die anderen Logondaten angeben. So käme er an die Daten. Was ist denn das Ziel? Was will die Firma erreichen? Am einfachsten besucht man den Kollegen mit Zeugen (Betriebsrat?) am Arbeitsplatz und bittet ihn, Excel zu öffnen. Dann bittet man um Erklärung der zuletzt geöffneten Dateien. Allerdings kann der Kollege auch sagen, das war er nicht. Schliesslich könnt ihr ihm das ja untergeschoben haben. Ihr habt Euch ja schon seinen Account heimlich zu eigen gemacht. Damit könnt ihr, wenn er nicht gerade ein Geständnis ablegt, gar nichts mehr beweisen. Have Fun! Daniel
-
Windows Server 2012 - Anwendung beschleunigen
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von so-einfach in: Windows Server Forum
Die Anzeige ist adaptiv. Der aktuelle Durchsatz liegt bei 725 kBit/s. Deswegen skaliert die Grafik so. Das kann was bedeuten, muss es aber nicht. @OP: Du kannst den möglichen Netzwerkdurchsatz zwischen Client und Server mit netio messen: http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio -
Windows Server 2012 - Anwendung beschleunigen
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von so-einfach in: Windows Server Forum
Eventuell gibt es ja erst seit neueren Versionen einen SQL-Server Backend und der OP hat noch eine alte Version mit einer dateibasierenden Datenbank. Hier hilft oft ein RAID-Controller mit Flash based Write back Cache oder der Einsatz von SSDs weiter. Plus natürlich das übliche wie Virenscanner-Ausschlüsse, etc. -
Windows Server 2012 - Anwendung beschleunigen
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von so-einfach in: Windows Server Forum
Wenn ich das richtig sehe, dann benutzt das Koram einen Microsoft SQL-Server als Backend: Ich fürchte, hier kann nur der Hersteller entsprechenden Support leisten. -
YouTube Videos auf RDS 2012 brechen nach 2-3 Sekunden ab
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von monstermania in: Windows Server Forum
Nimm doch mal einen der Rechner, auf denen Du das Verhalten reproduzieren kannst, und deinstalliere GDATA restlos. Dann nutze einen alternativen Internetzugang (z.B. DSL zu Hause). Geht es dann? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um ein grundsätzliches Problem handelt, denn ich habe das so in der Praxis nur sehr selten gesehen. Gerade wenn ein Content-Filter mit im Spiel sein sollte. -
globale Gruppe mit E-Mail Adresse
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von h-d.neuenfeldt in: Active Directory Forum
Die PowerShell gibt es auch unter Windows Server 2003: Siehe http://blogs.technet.com/b/windowsservergermany/archive/2010/06/09/powershell-2-0-f-252-r-windows-server-2003.aspx und http://blogs.technet.com/b/danstolts/archive/2011/03/07/how-to-install-powershell-on-windows-server-2003-and-enable-remote-powershell-management-all-servers-should-have-this-done.aspx. Hast Du denn überhaupt schon Exchange 2007 in Deiner Umgebung installiert? Oder zumindestens das AD vorbereitet und die Management-Tools installiert? Ansonsten fehlt Dir ja die PowerShell-Erweiterung für Exchange und die AD-Erweiterungen, so dass Du das Kommando gar nicht absetzen kannst.