-
Gesamte Inhalte
2.434 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daniel -MSFT-
-
Gelegentlich eingeschränkte Konnektivität
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von FiSiOop in: Windows Forum — LAN & WAN
Entweder auf den per Windows Update verteilten Treiber gehen oder den neuesten von Intel. Die sind schon mindestens bei 16.x. Intel schraubt ziemlich an den Treibern wegen Miracast & Co. Wo gehobelt wird, fallen manchmal Späne ;-) Die Access Points würde ich bei gleicher SSID auf unterschiedliche Kanäle konfigurieren, damit die sich nicht gegenseitig stören. Bei WPA2 dann noch EAP-TTLS und nicht zu langer Schlüssellebensdaier konfigurieren. Geht mit Zertifikaten und dem NPS sehr gut. Eventuell gibt es hier auch Konfigurationsunterstützung durch den Zyxel WLAN-Controller - aber das Ding kenne ich nicht persönlich. -
iphone anbindung wie ?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: MS Exchange Forum
Ich fürchte, dafür ist das Forum der falsche Ort. Such Dir doch einen Dienstleister, der Dir das einrichtet. Du brauchst dafür eine feste IP extern, ein entsprechendes UC-Zertifikat und eine korrekte DNS-Konfiguration für Autodiscover. Alternativ lass den Exchange Server extern betreiben. Bei Exchange Online zum Beispiel ist das alles mit drin und vorkonfiguriert. -
Mag daran liegen, dass Du sehr wenig über Dein System selbst geschrieben hast. Was sagt denn der VMware Support zu dem Problem?
-
YouTube Videos auf RDS 2012 brechen nach 2-3 Sekunden ab
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von monstermania in: Windows Server Forum
Welche RDP-Einstellungen nimmst Du am RDP-Client vor (Farbtiefe, etc.)? Welche Clientversion nimmst Du? Wäre IE11 nicht drauf bei aktuellem Patchstand? -
Externes Relay / Email wird nicht übermittelt
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Citrix in: MS Exchange Forum
Du meinst das Offline Adressbuch? Das wird einmal am Tag erstellt. Richtig. Das kannst Du auch manuell anstossen. Daher auch die Frage nach OWA, ob es damit geht. -
iphone anbindung wie ?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: MS Exchange Forum
Wie hast Du denn den Exchange nach aussen publiziert? Autodiscover und Zertifikate stimmen? -
Externes Relay / Email wird nicht übermittelt
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Citrix in: MS Exchange Forum
Du kannst den Eintrag am Client aus dem Autocomplete-Cache löschen und die SMTP-Adresse manuell eingeben. Geht es in OWA? -
SBS 2011 VPN: Probleme mit Umlauten im User-Namen?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Andre.Heisig in: Windows Server Forum
Kannst Du noch sagen, was für ein VPN-Protokoll im Einsatz ist? Nur der Vollständigkeit halber. -
SBS 2011 VPN: Probleme mit Umlauten im User-Namen?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Andre.Heisig in: Windows Server Forum
Was für einen Client nutzt Du denn? Welches Einwahlprotokoll genau? -
Gelegentlich eingeschränkte Konnektivität
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von FiSiOop in: Windows Forum — LAN & WAN
Haben die Zenbooks nicht Intel WLAN NICs? Wir hatten mit der 15er Treiberversion Probleme. Welche PCI ID hat denn die Karte (findest Du im Gerätemanager auf dem Detail-Tab) und welche Treiberversion läuft genau? Wie ist das drahtlose Netzwerk konfiguriert (WPA, WPA2, PSK, EAP)? Nutzen alle die gleiche SSID? Welche Kanäle? Ist die SSID auch nicht ausgeblendet? Unterstützen die APs Fast Rooming? -
70-346 6 70-347
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Daniel -MSFT- in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Gerne. Vielleicht noch ein Tip: AD-Synchronisation, ADFS und SSO sind auch schwer gefragt dabei. -
SBS 2011 VPN: Probleme mit Umlauten im User-Namen?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Andre.Heisig in: Windows Server Forum
Du musst vermutlich die Usernamen in UTF8 angeben. ANSI kann keine Umlaute: http://blogs.technet.com/b/rrasblog/archive/2009/03/13/change-in-username-format-to-utf8-to-handle-international-characters.aspx -
Radius (NPS) Authentifizierung
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von argon in: Windows Server Forum
Ist zwar ein alter Thread, aber da man via Google darauf stößt, hier die (mögliche) Antwort: http://blogs.technet.com/b/rrasblog/archive/2009/03/13/change-in-username-format-to-utf8-to-handle-international-characters.aspx -
Erinnerungen in Postfächern mit Vollzugriff
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von fsv99er in: MS Exchange Forum
Mit Vollzugriff geht es schon. Den Unterschied macht die Einbindung am Client. Als zusätzliches Postfach zu einem Hauptpostfach: Nein. Als weiteres Hauptpostfach: Ja. Erinnerungen pro Person in einem Teampostfach gehen nicht. -
Auf Win 8.0 Enterprise stürzt das PC komplett sobald ich Verbindung zum Netzwerkkarte aufbaue
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Crashbreaker in: Virtualisierung
P.S.: Ein Grund für die Enterprise-Version kann darin liegen, dass man damit bis zu vier Windows Client-VMs mit lizenziert hat. Das ist ein Software Assurance Benefit und gilt imho, solange man den Wartungsvertrag hat. Als Windows 8 Pro-Nutzer braucht man für jede Windows-VM eine eigene Lizenz oder deckt entsprechende Einsatzszenarien über MSDN (Testing) ab, wenn die Lizenzierung den Einsatzzweck abdeckt. -
WDS-Unattend - Benutzerkonto erstellen überspringen?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows 7 Forum
http://lmgtfy.com/?q=Microsoft+Deployment+Toolkit+Video+Tutorial Der Solution Accelerator ist kostenlos. Es gibt auch deutsche Anleitungen dafür: Windows 7 http://technet.microsoft.com/de-de/windows/dd641427.aspx Windows 8 http://technet.microsoft.com/de-de/windows/hh974336.aspx -
Windows Sicherung nur inkrementell nach Erstsicherung
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von outbreak198x in: Windows Server Forum
In welchem Log schaust Du genau nach? Siehe http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/1cdb9617-7ea5-4f5a-a89a-e492a118920c/backup-log-location?forum=winserverfiles Wieviel Platz hast Du denn für die Schattenkopien reserviert? Reicht der vielleicht nicht aus? Du kannst den auch auf ein anderes Laufwerk legen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc788051.aspx#BKMK_examples Siehe dazu auch die Antwort unter http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/7373a7b8-01c8-4e2b-aaaa-513b7dad56f4/windows-server-2012-r2-vm-back-up-fails-with-insufficient-storage-available-to-create-either-the?forum=windowsbackup -
Auf Win 8.0 Enterprise stürzt das PC komplett sobald ich Verbindung zum Netzwerkkarte aufbaue
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Crashbreaker in: Virtualisierung
Windows 8.1 Enterprise bekommt man nur kostenlos, wenn man im Oktober 2013 einen laufenden Software Assurance-Wartungsvertrag hatte. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Ich unterstelle Dir nichts, Ich hatte nur bemerkt, dass es ein Windows 8 Enterprise nicht so im Laden zu kaufen gibt, sondern dass man dazu in der Regel einen Software Assurance Wartungsvertrag abschließen muss. Den scheinst Du nicht zu haben - daher die Frage, woher Du Deine Lizenz hast. Deine heftige Reaktion hier spricht für sich. Was den Rest Deines Problems angeht, denke ich, dass Dein hinzugezogener Fachmann hier mit der Beratung auch die Haftung für den ordnungsgemäßen Betrieb der Hardware übernimmt. Ich betreibe selbst Hyper-V mit Windows 8 und WIndows 8.1 und kann sowohl drahtgebundene, als auch drahtlose Netzwerke problemlos nutzen. Das ist sehr wahrscheinlich kein Problem von Windows, sondern Deiner Hardwarezusammenstellung. Das Hauptproblem bei selbst zusammengestellter Hardware ist die Tatsache, dass Deine Hardwarekombination von den verschiedenen Herstellern so sehr wahrscheinlich nie getestet wurde. Es gibt Millionen von Kombinationsmöglichkeiten und kein Hersteller testet die alle durch. Weiterhin betreibst Du Teile davon außerhalb ihrer Spezifikation. Dass Asus Dir ermöglicht, die CPU so zu übertakten, ist den Wünschen der Zielgruppe "Gamer" geschuldet. Da ist Übertakten ein USP und ein Verkäufer liefert, was am Markt gefragt ist. Dass Du damit möglicherweise die Garantie von Intel für die CPU verlierst und der Rechner nicht stabil läuft, ist das Risiko, dass Du damit in Kauf nimmst. Dagegen wird ein namhafter Computerhersteller seine Workstation, die er an professionelle Anwender ausrichtet, entsprechend getestet haben und mit einer Garantie ausliefern. Mit "namhaft" meine ich auch nicht Saturn & Co., sondern Dell, HP, Lenovo, Fujitsu, ... Ich nutze zum Beispiel eine Dell Precision Workstation und die ist wunderbar abgestimmt und funktioniert perfekt. Have fun! Daniel -
Windows Upgrade von 8.0 Pro auf 8.1 Pro (OEM)
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Jaron in: Microsoft Lizenzen
Die gekauften Rechner haben aber über den Windows Store das Upgrade-Rechtauf 8.1 Damit sehe ich kein Problem mit 8.1 Reimaging. Windows_8.1 Pro_German_OEM.pdf -
Windows Upgrade von 8.0 Pro auf 8.1 Pro (OEM)
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Jaron in: Microsoft Lizenzen
Na Du brauchst mindestens fünf Lizenzen, um einen VL-Vertrag zu starten. Also 1 x Windows 8 Pro und dann noch vier andere Lizenzen. Danach kannst Du damit auch Rechner betanken, die mit der gleichen Windows-Version in der gleichen Sprache als OEM zum Beispiel ausgeliefert wurden. Das nennt sich 'Reimaging Rights' und ist immer erforderlich, wenn man Windows als Image verteilt: https://www.microsoft.com/licensing/about-licensing/briefs/reimaging.aspx -
WDS-Unattend - Benutzerkonto erstellen überspringen?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows 7 Forum
Bei Office lautet die Empfehlung auch, das nicht in das Image mit aufzunehmen, sondern nachzuinstallieren. Dann kannst Du z.B. Patches nachträglich in die Installationsquelle einpflegen: http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh537943.aspx Aktivierung solltest Du per KMS machen und nicht im Image. Das gilt genauso für Windows. Du nutzt ja sicher Volumenlizenz-Versionen für Windows und Office, richtig? Wie oben schon gesagt, lass die User bei der Bereitstellung erstellen und nimm die nicht in das Image mit auf. Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber ich habe den Eindruck, Du arbeitest mit dem Wissen über die Verteilung von Windows XP oder älter? Schau Dir mal das Microsoft Deployment Toolkit an: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/dn475741.aspx Das erleichtert die Image-basierende Verteilung enorm -
70-346 6 70-347
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Daniel -MSFT- in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Gefühlt nahezu jede zweite Frage war eine mit Bezug auf PowerShell-Kommandos. Ohne detaillierte Kenntnisse, wie man Office 365 und der Praxis via PowerShell administriert, schaffst Du die Prüfungen vermutlich nicht. -
WDS-Unattend - Benutzerkonto erstellen überspringen?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows 7 Forum
Das geht über die <LocalAccounts> Sektion. Den Domain-Teil und <DomainAccounts> musst Du aus der Datei raus löschen (nicht nur aus kommentieren). -
Erinnerungen in Postfächern mit Vollzugriff
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von fsv99er in: MS Exchange Forum
Na aber es geht doch. Du musst das Konto nur als Hauptkonto einbinden. Seit Outlook 2010 kannst Du unter anderem gerade deswegen mehrere Exchange-Konten als Hauptkonten parallel einbinden. -
Logon Type 3 und Ereignis ID 4625
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von P100 in: Windows Server Forum
Das ist keine Seite von Microsoft. Was da steht, ist im Vergleich zu den Lizenzbedingungen nicht relevant.