-
Gesamte Inhalte
2.434 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daniel -MSFT-
-
Software zum lernen
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von jens72 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Mit folgendem Komando kannst Du die Evaluierungsperiode verlängern: slmgr.exe /rearm https://support.microsoft.com/en-us/kb/948472 -
Klingt wie ein Speedport im LAN...
-
Windows 10 - Dienste/Tasks deaktivieren für rudimentäres System
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von nn235 in: Windows 10 Forum
Was Du Dir mit der Kastration des Systems in der Regel reinholst sind Probleme bei Windows Update, weil Du eine nicht supportete Umgebung betreibst. Have fun! Daniel -
Schau mal auch, ob der Windows Audio-Dienst läuft. Nicht dass ein Tuningtool den als 'unnötig' ansieht und 'wegoptimiert' hat.
-
VPN einrichten - Anfängerfragen
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Eviltwin in: Windows Server Forum
Betriebssystem Windows 10? Dann musst Du auf ein Update von AVM warten. Ansonsten ist die Installation veschädigt. Bitte einmal den Client deinstallieren und reunstallieren. Lies bitte dafür einmal http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/221_Fehlermeldung-Der-AVM-VPN-Driver-konnte-nicht-gefunden-werden/ -
Desktop - Fenster automatisch andocken
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: Windows 10 Forum
Die Idee dahinter ist: Wenn Du ein Fenster andockat, willst Du aller Wahrscheinlichkeit nach als nächsten Schritt einzweites Fenster gegenüber andocken. Das bietet Dir Windows 10 daher gleich an. Du,musst nur noch das verkleinerte Fenster aus der Vorschau anklicken. Du kannst Fenster auch zu einem Viertel andocken, was gerade bei grossen Bildschirmen Klasse ist, -
Einzelne RDP Sitzung "Vergrößern" ?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von GTRDRIVER in: Windows Server Forum
Stell Dir mal vor, Du arbeitest auf einem 4k Display mit 13" und machst dann eine RDP-Session auf. Dann bist Du dankbar, wenn der RDP-Client die Session automatisch skaliert. Ansonsten schaust Du in ein unbedienbar winziges RDP-Fenster. Displays mit extremen Pixeldichten werden immer populärer und das ist auch gut so. Endlich mehr DPI als bei den 15" HD-Ready-Panels, die ewig verbaut wurden. -
Win8.1 Master Image erstellen und verteilen
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: Windows Forum — Allgemein
Erstmal musst Du schauen, ob Du die richtigen Lizenzen zum Reimageing von Office und Windows hast. Hast Du dafür die notwendigen Volumenlizenzen? Wenn ja, dann schau Dir das Microsoft Deployment Toolkit MDT an. Das Light Touch Deployment würde bei Dir vermutlich reichen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Deployment_Toolkit -
Rechte werde nicht richtig vererbt
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Du löschst aber nicht -
Rechte werde nicht richtig vererbt
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Schau mal hier rein: http://waynes-world-it.blogspot.de/2008/06/preventing-accidental-ntfs-data-moves.html und http://www.techrepublic.com/forums/questions/file-folder-security-deny-delete-folder-and-move-folder-to-users/ Du kannst auch die Drag&Drop-Sensitivität über DragHeight und DragWidth z.B. auf 40 erhöhen: HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop -
Rechte werde nicht richtig vererbt
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Schau Dir mal icacls.exe an. -
Versender bekommt CNAME-Fehler
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Ramme in: MS Exchange Forum
Dein Primary MX reagiert recht langsam, da solltest Du mal die Performance checken: http://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=smtp:195.4.132.28 Dein Backup MX unterstützt kein TLS: http://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=smtp:195.4.132.30 Das solltest Du fixen, da Du ansonsten alle Nutzer Deines Backup MX zwingst, die Mails an Dich ohne Verschlüsselung zu übertragen. DNS-technisch habe ich keine Fehler gefunden. Möglicherweise ein Problem auf der Gegenseite oder Deine Server sind temporär aus bestimmten Netzen nicht erreichbar. Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass auf der Gegenseite qmail genutzt wird. Qmail hat Probleme bei DNS-Antworten, die >512 Bytes sind. Dummerweise ist dabei die Fehlermeldung irreführend. Das kann in qmail gefixed werden, ist von Dir aber nicht beeinflusbar: https://www.webfactory.de/blog/patch-qmail-in-ubuntu-to-avoid-cname-lookup-failed-temporarily-errors Have fun! Daniel -
SBS2011: Doppelte Host (A) Einträge - DHCP aktualisiert DNS nicht
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von DB1973 in: Active Directory Forum
Du hast für den DHCP-Server vermutlich auch kein Dienstkonto konfiguriert, dass die Updates durchführt. Somit gehören dem DC die Einträge und der Client kann die nicht ändern: http://www.mcseboard.de/topic/199043-dns-absichern/ und http://www.mcseboard.de/topic/199625-dns-host-eintr%C3%A4ge-werden-sporadisch-gel%C3%B6scht/ -
SIP Telefonie über OVPN
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von BpDk in: Windows Forum — LAN & WAN
BTW: Schau mal, wie Du OpenVPN nutzt. Wenn Du SIP-Traffic da durchleitest, solltest Du UDP als Protokollbasis für OpenVPN nutzen, da TCP zu hoher Latenz zeitweilig führen kann, was bei VoIP sich sehr negativ auswirkt. Auch IPSec-basierende VPNs sind nachteilig gegenüber SSL-basierenden. Achte auch auf den VPN-Oberhead: https://www.bestvpn.com/blog/7359/openvpn-tcp-vs-udp-difference-choose/ und http://www.voip-info.org/wiki/view/VOIP+and+VPN Eine besere Alternative, als VoIP durch das VPN zu jagen, ist, es mit SSL verschlsselt direkt ausserhalb des Tunnels zu transportieren. So macht Microsoft das mit Skype for Business. -
-
@Deejoy: Um,es kurz zu machen, ja, prinzipiell geht das. Dafür nutzt man unter anderem Verzeichnissynchronisation. Forefront Identity Manager kann da zum Beispiel ein Teil einer Lösung sein: http://www.microsoft.com/de-de/server-cloud/products/forefront-identity-manager/ Nachfolger ist der Microsoft Identity Manager: http://www.microsoft.com/en-us/server-cloud/products/microsoft-identity-manager Was machst Du jetzt mit der Antwort?
-
Benutzerspezifische Kontobilder
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von m.scholz in: Active Directory Forum
Ich komm nicht mehr ganz mit, was Du genau erreichen willst, aber das Annwenderbild kannst Du automatisch aus dem AD auch am Client nutzen: http://msitpros.com/?p=1036 -
SBS 2011 DHCP einrichten
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Str33tfight3r in: Windows Server Forum
Wozu nutzt ihr DHCP, wenn alle Clients und Drucker eh feste IP-Adressen eingestellt haben? Sinnvoller ist die Konfiguration aller Clients und Drucker auf DHCP. Dann kannst Du am DHCP-Server mit Reservierungen für die Drucker arbeiten. Wenn Di jetzt noch die Namensauflösung richtig nutzt, kannst Du am Server die Druckerfreigabe direkt auf einen sprechenden Namen einrichten. -
Windows Server Installation "Open-ISO" mit Systembuilder Key?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von realmaxp in: Windows Server Forum
Vergleich mal den ISO/CRC: http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2009/01/10/wie-verifiziere-ich-einen-sha1-hash-oder-den-iso-crc.aspx Meines Wissens nach kannst Du rein durch Austausch der Keys aus einer Retail- eine VL-Version machen: http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2010/04/16/konvertierung-von-retail-kms-und-mak-versionen-von-windows-7-und-windows-server-2008-r2.aspx Das geht seit Windows Vista. Lediglich einige OEM-Versionen prüfen imho das BIOS, ob sie auf der entsprechenden Hardware installiert werden: https://support.lenovo.com/de/de/documents/ht000616?tabName=Solutions -
Outlook synchronisiert nicht mehr alleine
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von matze-it in: MS Exchange Forum
Du hast das richtige Stichwort genannt: 'Beratungsresistenz' -
VPN einrichten - Anfängerfragen
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Eviltwin in: Windows Server Forum
Typischer Einsatzszenario sind KMUs. Als kombinierter DSL-Router, Firewall, Telefonanlage, Fernzugriff und Access Point recht praktisch. Passende WLAN-, DECT-Repeater und PowerLAN-Adapter lassen sich zentral verwalten. Site2Site-VPNs werden auch unterstützt. Wenn sie mal kaputt geht, kauft man einfach im nächsten Mediamarkt Ersatz. -
BYOD Mobile Control Lösung für Windows Phone
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Forum — Security
Ich bin nicht mehr so ganz auf dem letzten Stand bei Intune, aber zum Thema White-/Blacklisting schau mal in http://blogs.technet.com/b/tune_in_to_windows_intune/archive/2014/06/04/black-or-whitelist-applications-on-windows-phone-8-1-with-windows-intune.aspx Die Config Manager Client Management-Lizenz ist in Intune mit enthalten. -
Outlook synchronisiert nicht mehr alleine
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von matze-it in: MS Exchange Forum
Eine Umstellung auf 2013 kann hier auch helfen, weil wir da die Anforderungen an das Storagesubsystem am Client für größere Postfächer optimiert haben. -
VPN einrichten - Anfängerfragen
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Eviltwin in: Windows Server Forum
Hier nochmal der Link zur Schritt-für-Schritt-Anleitung von AVM: http://avm.de/service/vpn/praxis-tipps/schritt-fuer-schritt-anleitung-fernzugang-fuer-einen-benutzer-einrichten/ -
Einzelne RDP Sitzung "Vergrößern" ?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von GTRDRIVER in: Windows Server Forum
Vergiss mal die Auflösung als Krücke zu benutzen. Deine Lösung heißt sehr wahrscheinlich Dynamic scaling level mit High DPI. Was nutzt Du denn am Client für eine OS-Version? Eventuell brauchst Du https://support.microsoft.com/en-us/kb/2726399 oder http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2013/11/12/remote-desktop-protocol-8-1-update-for-windows-7-sp1-released-to-web.aspx oder https://support.microsoft.com/kb/2592687/en-us. Lies mal http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2013/12/16/resolution-and-scaling-level-updates-in-rdp-8-1.aspx Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung der RDP App in Windows 8 oder Remote Desktop Manager, wenn der Client Windows 7 ist: http://blog.falafel.com/remote-desktop-on-a-high-dpi-screen/ Have fun! Daniel.