-
Gesamte Inhalte
2.434 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daniel -MSFT-
-
Software für bestimmte RDS Clients sperren
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von CoolBlue in: Windows Server Forum
Ich glaube, Dein Denkfehler liegt darin, dass Du glaubst, die tatsächliche Nutzung wäre lizenzpflichtig. Tatsächlich ist aber die Zuweisung der Software an die Hardware lizenzpflichtig. Also das Schaffen der Nutzungsmöglichkeit - nicht die tatsächliche Nutzung. Auch im realen Leben musst Du Dinge vorher kaufen, wenn Du sie für eine mögliche Nutzung zur Verfügung stellen willst. Ob sie dann benutzt werden, macht dann keinen Unterschied. Die Trennung in mehrere Terminal Server ist heutzutage dank Virtualisierung kein Thema. Du hast auch mittlerweile mind. zwei VMs mitlizenziert mit einer Windows Server-Lizenz. Du könntest auch die Zeiterfassung nicht via RDP machen, sondern z.B. über eine webbasierte Eingabe. Oder einer lokalen Applikation. Oder den Aufruf von Office-Anwendungen mit Hilfe spezieller Software nur bei Zugriffen von bestimmten Clients in der RDP-Session erlauben. Möglichkeiten gibt es da viele. Solange jeder Anwender der Spezial-PCs über ein Office 365-Abonnement verfügt, in dem Office mit enthalten ist, geht das. Have fun! Daniel -
Exchange 2013 SA und Downgrade
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: Microsoft Lizenzen
Lizensmobilität ist keine Komponente, sondern ein Nutzungsrecht. Such mal in den Produktnutzungsrechten nach dem Begriff "Komponente", dann siehst, Du, was damit gemeint ist. Das Microsoft .NET Framework, Microsoft Data Access Components oder die Powershell sind z.B. Windows-Komponenten. -
Netlogon Replikation Problem
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von shuter in: Active Directory Forum
Ich würde an Deiner Stelle den Microsoft Support anrufen und Dir professionell helfen lassen. Der Call kostet nur eine Pauschale. -
Problem mit zweiter LAN-Karte
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Fraenky in: Windows 7 Forum
Rechner neugestartet? Was heisst 'geht nicht' genau? Geht auch kein ping? Hast Du noch andere Programme installiert, die sich in den Netzwerkstack einklinken (VPN, AV, Firewall)? -
IF-Bedingung in Verbindung mit FIND in einer FOR-Schleife (Batch-Skript))
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von rybog in: Windows Forum — Scripting
Die Variable wird ebventuell in der Schleife nicht ausgewertet, wenn Du nicht 'setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION' vorher setzt: http://www.administr...ife-155681.html. Weiterhin sollte !errorlevel! genutzt werden. -
Problem mit zweiter LAN-Karte
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Fraenky in: Windows 7 Forum
Schau Dir mal auch die Bindungsreihenfolge der Karten an. Eventuell ist die vertauscht? http://support.microsoft.com/kb/894564/de -
SQL-Lizenz auf SErver mit mehr Cores als 16
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von micha42 in: Microsoft Lizenzen
Auf welchem Server-Betriebssystem willst Du das denn laufen lassen? Welche CPUs werden genau verwendet (Modellnummer)? Du musst entweder alle physikaisch funktionierenden Kerne lizenzieren oder Du virtualisierst den SQL-Server und weist ihm virtuelle CPUs zu, Dann musst Du die zugewiesenen virtuellen CPUs lizenzieren. Achte aber auf Hyper-Threading, im ungünstigen Fall musst Du bei Virtualisierung auch die Hyper-Threading-Kerne mit lizenzieren. Was die CALs angeht, wirst Du mit vier Geräte-CALs nicht auskommen. Du musst auch die Benutzer zählen, die mittelbar auf den Server zugreifen. Zum Beispiel durch einen Application Server. Das Stichwort Multiplexing wurde Dir ja schon genannt. Das gleiche gilt auch für die Windows-CALs für den Server darunter. Deswegen die Frage nach dem OS. Wenn Du die Anzahl der Benutzer nicht bestimmen kannst (z.B. anonymer Zugriff aus dem Internet), dann brauchst Du für den Windows Server einen externen Connector und für SQL eine Pro-Core-Lizenzierung. Dann geht keine CAL-Lizenzierung. Have fun! Daniel -
smtpmail.t-online.de über tls
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS Exchange Forum
Schau mal hier rein: https://forum.telekom.de/foren/read/service/online-dienste/e-mail-e-mail-center/andere-e-mail-programme/nach-umstellung-auf-securesmtp-t-online-de-25-nur-einzelne-mails,316,11221773.html -
Exchange 2013 SA und Downgrade
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: Microsoft Lizenzen
Meines Wissens nach NEIN. Du musst die Lizenzbedingungen der gekauften Version erfüllen, auch wenn Du eine frühere Version stattdessen einsetzt. Ist bei Windows Server und SQL Server genauso. Das sollte auch in den Vertragsbedingungen des Lizenzprogramms gehen. Um welches Lizenzprogramm handelt es sich denn bei Dir? Siehe Enterprise Agreement: Product Use Rights for earlier versions (downgrade). If Enrolled Affiliateruns an earlier version of a Product other the version that was current on the Enrollment effective date, the Product Use Rights for the version licensed, not the version being run, will apply. However, if the earlier version includes components that are not part of the licensed version, any Product Use Rights specific to those components will apply to Enrolled Affilliate’s use of those components. Oder Select Plus: Product Use Rights for earlier versions (downgrade). If a Registered Affiliate runs an earlier version of a Product than the version that was current on the Agreement effective date, the Product Use Rights for the version licensed, not the version being run, will apply. However, if an earlier version includes components that are not part of the licensed version, any Product Use Rights specific to those components will to the Registered Affiliate’s use of those components.” Have fun! Daniel -
Anfängerfrage - Grundsätzliches zu Richtlinien
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von blenti in: Windows Server Forum
Hi Bernd, schau Dir doch mal diese Webcasts zu dem Thema an. Sie ist zwar schon etwas älter, aber die Grundlagen sind da super erklärt: TechNet Webcast: So arbeiten Sie mit Gruppenrichtlinien (Teil 1) - System- und Benutzerverwaltung leicht gemacht (Level 200) TechNet Webcast: So arbeiten Sie mit Gruppenrichtlinien (Teil 2) - System- und Benutzerverwaltung leicht gemacht (Level 200) TechNet Webcast: So arbeiten Sie mit Gruppenrichtlinien (Teil 3) - System- und Benutzerverwaltung leicht gemacht (Level 200) Bei Wiedergabeproblemen musst Du den bei neueren Windows-Versionen fehlenden Sipro Lab Telecom ACELP®.net-Codec nachinstallieren: Wiedergabeprobleme bei TechNet Webcasts? oder nimmst VLC, da ist der Codec mit im Bundle. Have fun! Daniel -
Windows 7 home premium englisch / deutsch
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von anfaengerulli2 in: Windows 7 Forum
Die Lizenz ist in der Regel an die Sprache gebunden. Daher geht das lizenzrechtlich sehr wahrscheinlich nicht. Um sicherzugehen, schau in Deine Lizenzbedingungen, ob ein Sprachwechsel möglich ist. -
Normalerweise ist das entweder/oder. Frag bitte noch einmal nach, ob Du an ein Netzwerk, das an der neuen Anbindung angeschlossen wird, eine eigene externe Anbindung anschliessen darfst. Ich vermute, das ist dann genauso verboten. Du musst die Planung auf jeden Fall mit dem neuen Anbieter abstimmen. Ausserdem kannst Du nur ein Standard-Gateway aktiv nutzen. Deine Planung geht so nicht.
-
[Hyper-V] Durchschleifen einer Internerverbindung über einen Host zu einer VM
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Cykes in: Virtualisierung
Wenn Du Dir wirklich die Hardware nicht selbst leisten kannst, gibt es auch andere Wege. Wir bieten die Virtual Academy an. In Virtual Labs bekommst Du komplette Demoumgebungen zum Ausprobieren kostenlos über das Internet. Es gibt immer eine Wahl. Für das Geld, dass Du für die Miete des Servers ausgibst, kannst Du Dir auch einen Labrechner zu Hause hinstellen. Wozu muss eine Umgebung zum Lernen 24x7 am Internet hängen? Für das, was Du machst, gibt es jedenfalls keine Ausrede. Das ist einfach nur kriminell. Egal wie schön Du Dir das reden willst. Just m 0.02€ -
VLAN als Sicherheitswerkzeug?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von afr in: Windows Forum — Security
Hier mal ein Beispiel, was möglich ist, wenn Telefone, Drucker & Co. gemeinsam im Netz hängen: http://m.heise.de/security/meldung/Via-Drucker-ins-Netz-PDF-Trojaner-verwandelt-IP-Telefone-in-Wanzen-2136578.html -
2008 R2 NPS und Procurve 802.1X MAC Auth
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Maikarl in: Windows Forum — Security
Die Drucker sollten eh in ein separates VLAN. Genauso andere Netzwerkgeräte wie IP-Telefone. Über diese Angriffsvektoren wurden schon einige erfolgreich gehacked. -
Erfahrung Virtualisierung mit ThinClients & Multimedia
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von albe in: Virtualisierung
Hardwarebeschleunigung für RemoteFX brauchst Du in VDI-Szenarien. Für Dein Terminal Server-Szenario brauchst Du keine spezielle Hardware. Da arbeitet RemoteFX in Software. Deshalb kannst Du einfach eine virtuelle Maschine mit Windows Server 2012 R2 aufsetzen, um das zu testen. Dafür reicht auch halbwegs aktuelle Clienthardware. -
Folder Inhalt mit Datei-Name und Datei-Größe auslesen
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von hoffi- in: Windows Forum — Scripting
Einfach die echo %%k %%j-Zeile erweitern: echo %%k;%%j >>C:\<Pfad>\DateiListe_komp.TXT Danach die Datei in Excel öffnen und im Textkonvertierungsassistent das Semikolon als Spaltentrenner angeben. Vor dem Ausführen dann eine eventuell noch vorhandene Ausgabedatei von einem früheren Durchlauf löschen. '>>' hängt die Ausgabe sonst an die bestehende Datei hinten an. -
Hi Nick, ich vergleiche mal die Listenpreise, weil ich nicht weiß, zu welchem Preis Dein Partner Dir Office 365 weiter verkauft: http://office.microsoft.com/de-de/business/alle-plane-fur-office-365-fur-unternehmen-vergleichen-FX104051403.aspx Midsize: 12,30€ pro User/Monat Enterprise E3: 19€ pro User/Monat Exchange Online: 3,30€ pro User/Monat Alle Midsize: 90x12,30=1.107€ E3 + EO Plan 1: 40x19+50x3,30=925€ Du sparst ~2€ pro Mitarbeiter und Monat, um 50 Mitarbeitern kein Office zu geben. Diese Kollegen dürfen ja auch kein Office auf den Rechnern oder aus den Lizenzen der anderen installiert benutzen. Weiterhin hast Du Dich bis zum Ende des Jahres an die bisherigen Lizenzen gebunden. Danach kannst Du wechseln. Dafür musst Du aber die bisherige Umgebung kündigen, alle Daten exportieren und dann Office 365 Enterprise neu abschliessen, neu einrichten und die Daten wieder importieren. Lohnt sich das?
-
[Hyper-V] Durchschleifen einer Internerverbindung über einen Host zu einer VM
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Cykes in: Virtualisierung
Die Aussage ist lizenzrechtlich falsch. Derartige Mietserver können nur per SPLA lizenziert werden: http://www.microsoft.com/de-de/licensing/lizenzprogramme/spla Hetzner schreibt das doch auch selbst: Einsatz von eigenen Lizenzen Wir nehmen am Microsoft SPLA Programm teil. Die von uns zur Verfügung gestellte Windows Lizenz ist demnach eine SPLA Lizenz. Die Vermischung von eigenen Microsoft Lizenzen von Kunden mit der SPLA Lizenz von Hetzner müsste schriftlich festgehalten werden (Vertrag), da der Kunde Hetzner beauftragen müsste das Produkt für Ihn zu hosten. Weiterhin ist der Einsatz einer eigenen Microsoft Lizenz nicht in jedem Fall möglich (bspw. bei Terminal Server Lizenzen). Durch den erhöhten Verwaltungsaufwand haben wir uns entschieden keine Vermischung der Lizenzen zu zulassen. Der Einsatz von eigenen Microsoft Lizenzen auf einem von uns gemieteten Windows Betriebssystem ist daher nicht möglich. http://wiki.hetzner.de/index.php/Windows_Server_2012 Übrigens haftest Du persönlich und nicht Hetzner für die korrekte Lizenzierung. -
Dameware Mitarbeiter ausspionieren?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von speedygonzales in: Windows Forum — Allgemein
Schau mal ins Eventlog. Da sollte bei jedem Verbindungsversuch und bei jeder Verbindung von Dameware ein Eintrag zu finden sein, der Angaben über den Quelle-PC, den Useraccount, den verwendeten Remote-Account, etc. enthält: http://forums.dameware.com/viewtopic.php?f=9&t=91 Grundsätzlich halte ich den Betrieb im Unsichtbarkeitsmodus in Deutschland nicht für zulässig, aber die rechtliche Beurteilung kann Dir ein Anwalt geben. Man kann das Betriebsrats-konform implementieren. Schau mal hier rein: https://www.bfdi.bund.de/bfdi_forum/showthread.php?t=3460 -
[Hyper-V] Durchschleifen einer Internerverbindung über einen Host zu einer VM
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Cykes in: Virtualisierung
Was für ein Serverpaket hast Du denn genau? Auch wenn Du denkst, dass es in solchen Fällen keine Rolle spielt, ob der Server bei Dir zuhause unterm Schreibtisch steht oder in einem RZ, das tut es sehr wohl. Du musst den Windows-Server beim Hoster über SPLA lizenzieren. Du kannst und darfst den Server nicht mit Deiner eigenen Lizenz betreiben, denn es ist nicht Deine Hardware. Für die Server-Workloads wie Exchange oder Lync brauchst Du Software Assurance für die Serverlizenzen und die CALs, damit Du sie bei einem Hoster verwenden darfst. Der Hoster muss das entsprechend protokollieren. Da Hetzner das nicht will, verbieten sie das Nutzen eigener Lizenzen. -
Windows Sicherung nur inkrementell nach Erstsicherung
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von outbreak198x in: Windows Server Forum
Was sagt denn das Log? Wurden viel leicht soviele Änderungen vorgenommen, dass inkrementell nicht mehr geht? 3rd Party Defragmentierungstools und Virenxcanner mit Onepass-Option sind dafür bekannt. Der Virenscanner öffnet z.b. beim Scannen die Datei schreibend und resettet danach die Attribute. Das erledigt dann die Schattenkopien. -
AD Rolle kann nicht installiert werden
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von daddy in: Windows Server Forum
Schreib mal die Ausgabe von ipconfig /all hier rein. Wie ist DNS konfiguriert? Welcher DNS-Server ist auf der Netzwerkkarte eingetragen? Gibt es eine oder mehrere Netzwerkkarten? -
Nein, das geht nicht. Midsize Business gibt es nur so im Paket mit ganz wenigen Optionen (mehr Speicher für SharePoint, Exchange Archivierung). Dafür auch der günstige Preis. Wenn Du flexibel mischen willst, musst Du zu Office 365 Enterprise wechseln. Das Äquivalent zu Midsize Business ist dort E3. Der kostet dann aber deutlich mehr - dafür kannst Du den kombinieren mit Exchange Online only oder auch Visio oder Projekt. Ist ein simples Rechenbeispiel. Über wieviele User reden wir denn genau und wie hast Du die bisherigen Lizenzen erworben? Wieviele hast Du derzeit und wie lange laufen die noch? BTW: So alte Threads mit neuen Themen zu erweitern, ist "Leichenfledderei". Bitte in Zukunft einen neuen Thread eröffnen. Gerade wenn auch das Thema wechselt. Kann ein Mod das bitte abtrennen?
-
[Hyper-V] Durchschleifen einer Internerverbindung über einen Host zu einer VM
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Cykes in: Virtualisierung
Schlechte Nachricht für Dich: Schau mal in die Lizenzbedingungen von DreamSpark und die Bedingungen von Hetzner: http://wiki.hetzner.de/index.php/Windows_Server_2008_R2#Einsatz_von_eigenen_Lizenzen Zitat: "Durch den erhöhten Verwaltungsaufwand haben wir uns entschieden keine Vermischung der Lizenzen zu zulassen. Der Einsatz von eigenen Microsoft Lizenzen auf einem von uns gemieteten Windows Betriebssystem ist daher nicht möglich." Du betreibst den Server derzeit ohne gültige Lizenz, denn Du kannst Deine eigene nicht dem gehosteten Server zuweisen. Windows Server hat keine Lizenzmobilität. Hatten wir gerade erst hier: http://www.mcseboard.de/topic/197795-neuer-server-beratung/ Ganz davon abgesehen, was Du in den VMs noch an weiterer Software betreibst. Hier musst Du auch auf die Lizenzbedingungen achten. Was für Workloads sind denn das und wer greift alles auf den Server zu?