-
Gesamte Inhalte
2.434 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daniel -MSFT-
-
Office 365 und das AD
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von TheLeader in: Active Directory Forum
Gib ihm mal auch das Bereitstellungshandbuch für Office 365: http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh852466.aspx -
Office 365 auf einem Terminalserver
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von kofferjunge in: Microsoft Lizenzen
Das wird so nicht funktionieren. Das Gerät, von dem auf den TS zugegriffen wird, braucht entweder eine eigene Office-Lizenz oder muss eines der lizenzierten Geräte eines Office 365-Abonnenten sein. Wenn es letzteres ist, muss jeder Nutzer des Geräts auch über eine gleiche Office 365 Lizenz verfügen. -
Du nimmst bei Hetzner den Root-Server mit der Windows Server 2012 Standard Lizenz. In dem dann vorinstallierten Windows Server 2012 Standard aktivierst Du dann Hyper-V. Dann darfst Du einen Windows Server 2012 Standard virtualisiert als VM betreiben (nicht zwei). Der Host darf dann nur zur Virtualisierung genutzt werden.
-
Office 365 auf einem Terminalserver
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von kofferjunge in: Microsoft Lizenzen
Pro Benutzer bedeutet, dass der Anwender z.B. einen geschäftlichen Desktop, einen geschäftlichen Laptop und einen privaten Laptop z.B. hat. Er kann jetzt aus seinem Office 365-Abonnement auf die drei Rechner Office installieren und von den drei Rechnern auf den TS zugreifen. Wie sieht denn Dein Szenario genau aus? Was willst Du erreichen? -
Falsch lizensiert? Usercals
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von JabbadeHut in: Microsoft Lizenzen
Wieviele unterschiedliche Mitarbeiter arbeiten mit den Windows Servern? Wieviele Geräte gibt es welcher Art (Server, Clients, Multifunktionsdrucker, etc.), die mit den Servern kommunizieren? Über welche Vertragsform wurden die Lizenzen bisher erworben? Wann läuft der Wartungsvertrag 'Software Assurance' aus? Hast Du schon mal ins Volume Licensing Service Center VLSC geschaut, was für Lizenzen ihr habt? Habt ihr auf anderem Weg auch Lizenzen erworben? Zum Beispiel mit den Servern oder Clients zusammen als OEM-Versionen oder separat als Product Key Cards PKC? Nutzt ihr Office- oder weitere Serveranwendungen? Wenn ja, welche? Auf den Clients? Auf den Terminal Servern? -
Office 365 und das AD
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von TheLeader in: Active Directory Forum
Was meinst Du mit AD Weiterleitung? Nach welcher Anleitung gehst Du vor? Du verifizierst als erstes Deine Domäne in Offi 365, stellst zweitens sicher, dass jeder User einen gültigen UPN aus dieser Domäne hat und richtest als drittes den AD Sync ein. Die User können sich dann mit dem UPN und ihrem lokalen Kennwort an Office 365 anmelden. -
Remotedesktoplizenzierung Manager stellt keine Lizenzen aus
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Homer1976 in: Microsoft Lizenzen
Haben denn die User in der Vergangenheit schon vom alten Server eine Lizenz ausgestellt bekommen? Die sind ja eine Weile gültig, bevor sie verlängert werden. -
Mails von Outlook 2013 an Exchange 2003 Postfächer unzustellbar
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von ninurtu in: MS Exchange Forum
Schau mal ins SMTP-Log auf beiden Servern, wenn eine Testmail geschickt wird und nicht ankommt. Irgendeine Sicherheitssoftware auf dem Server, die Port 25 filtert? -
Na der Lancom läuft doch mit LCOS. Da ist eine Firewall mit drin: http://lancom.es/fileadmin/produkte/LCOS/LCOS-DATASHEET-85x-DE.pdf Die nutzt Du, um Deine Netze zu trennen. Das hat mit VLANs nix zu tun. Ich fürchte aber, Dein Know How reicht noch nicht aus, um sowas allein zu planen und umzusetzen. Such Dir entweder einen erfahrenen Kollegen oder einen externen Dienstleister und lerne dabei.
-
Das, was Du machen willst, geht so nicht. Auch wenn Du jetzt bockig wirst. Hetzner - DokuWiki: Einsatz von eigenen Lizenzen: Wir nehmen am Microsoft SPLA Programm teil. Die von uns zur Verfügung gestellte Windows Lizenz ist demnach eine SPLA Lizenz. Die Vermischung von eigenen Microsoft Lizenzen von Kunden mit der SPLA Lizenz von Hetzner müsste schriftlich festgehalten werden (Vertrag), da der Kunde Hetzner beauftragen müsste das Produkt für Ihn zu hosten. Weiterhin ist der Einsatz einer eigenen Microsoft Lizenz nicht in jedem Fall möglich (bspw. bei Terminal Server Lizenzen). Durch den erhöhten Verwaltungsaufwand haben wir uns entschieden keine Vermischung der Lizenzen zu zulassen. Der Einsatz von eigenen Microsoft Lizenzen auf einem von uns gemieteten Windows Betriebssystem ist daher nicht möglich. Die Software, die Du hier auf Deinem Server verwenden willst, hat einen Listenpreis von 3.872,- EUR (siehe Anhang). Lizenzrechtlich begehst Du eine Straftat. Du kennst vielleicht § 106 UrhG nicht: Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Wenn Du von Deinen Freunden noch Geld nimmst, damit der Rootserver nicht so teuer wird für Dich allein, dann kann man das auch als kommerzielle Nutzung einstufen. Da gilt dann § 108a UrhG: Handelt der Täter in den Fällen der §§ 106 bis 108 gewerbsmäßig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe. Wenn Du Pech hast und Dich einer anschwärzt, bist Du noch vor dem Beginn Deiner beruflichen Laufbahn vorbestraft und pleite. Viel Spaß beim Versuch, im öffentlichen Dienst oder in der Privatwirtschaft einen Job zu finden.Manchmal kann ich wirklich nur den Kopf schütteln, was für Bretter manche vor dem Kopf haben. E31-DE6-796.pdf
-
Postfächer verschieben 2003 -> 2010
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von kewes in: MS Exchange Forum
...einmal alle 24h. Siehe http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998066.aspx -
Weiterleitung von FAxgerät an Öffentlichen Ordner funktioniert nicht
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von tinntifax in: MS Exchange Forum
Das ist der Beginn einer SMTP-Session. Stell mal den Rest der Transaktion rein. Einfach auf die Zeitangaben achten. BRNet6 ist das Fax? -
Weiterleitung von FAxgerät an Öffentlichen Ordner funktioniert nicht
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von tinntifax in: MS Exchange Forum
Wird einfach mal Netmon an und schau Djr den Netzwerkverkehr an. Du kannst auch das SMTP-Log zu Rate ziehen. -
Lizenzfrage: Office Home & Business in Verbindung mit Excel VL auf TS
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Bumelux in: Microsoft Lizenzen
Spätestens wenn eine Sicherheitslücke im alten Office Dich betrifft, wirst Du einen größeren Schaden haben. Betreibt ihr eigentlich Autos auch ohne Wartung und TÜV? Das kostet auch nur und bringt aber momentan kaum nennenswerte Mehrwerte ;-) -
Die Dreamspark-Lizenzen darfst Du dafür nicht nehmen. Als Root-Server musst Du von Hetzner einen Windows-Server nehmen, den Hetzner per SPLA lizenziert. Windows Server hat keine Lizenzmobilität, deswegen kannst Du nicht Deine Lizenz zu einem Hoster mitnehmen. Das geht nur, wenn der Hoster die gesamte Infrastruktur nur für Dich vorhält (Housing). Woher Du die Exchange-Lizenzen nehmen willst, hast Du auch noch nicht gesagt.
-
Exchange Raumpostfach und Testuser
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von MarcoHH in: Microsoft Lizenzen
Wobei gerade bei Exchange sie Gerätelizenzierung ungewöhnlich ist. Warum nicht pro Benutzer? -
Vermutlich bei einem Hoster und dann stellt sich vermutlich auch die Frage nach der Lizenzierung. Vor allem, wenn er das mandantenfähig betreiben will. Wird das kommerziell betrieben oder was willst Du darauf machen?
-
Probleme mit Microsoft-Server 2008R2 und LAN-Einstellung
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von jerry6600 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist ipv6 irgendwie gefährlich, giftig oder ansteckend? Warum willst Du das abschalten? -
Windows 7 Lizenz als Partner
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von madraxx in: Windows Forum — Allgemein
Ruf einfach das Regional Service Center an und lass Dir dort weiterhelfen: https://mspartner.microsoft.com/de/de/pages/support/regional-service-centers.aspx -
DHCP Relay Agent Problem
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von munsterwolf in: Windows Forum — LAN & WAN
Das machst Du direkt im DHCP-Manager, nicht in der exportierten Textdatei: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc737823.aspx und http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd183664.aspx sollten weiterhelfen. -
Windows 7 Lizenz als Partner
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von madraxx in: Windows Forum — Allgemein
Er meint viel leicht das Action Pack? Das muss er kaufen: https://mspartner.microsoft.com/de/at/pages/membership/action-pack.aspx Oder ist er Silber oder Gold-Partner? -
Mails an GMX mit Exchange 2007
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Folge dem Link, Luke. Da wirst Du finden verlinkten Patch für Windows Server 2003: http://support.microsoft.com/kb/948963 RC4 deaktivierst Du dann: http://support.microsoft.com/kb/2868725 -
DHCP Relay Agent Problem
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von munsterwolf in: Windows Forum — LAN & WAN
Schaut mal hier rein: http://linuxpeter.de/wpress/2013/12/04/windows-der-im-netzwerkkontrollblock-ncb-angegebene-name/ -
Wenn die Geschäftsleitung keine lokale Datenhaltung will, würde ich mich daran halten und das nicht untergraben. Da spielen auch Aspekte wie Datensicherung, Datenschutz, Offenlegung von Informationen, etc. eine Rolle. Die drei Netze für Schulung, Gäste und Intern würde ich jeweils an einen Firewallport hängen und über die Firewall filtern.
-
Desktop-Betriebssystem auf Server
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von kofferjunge in: Microsoft Lizenzen
Schau doch mal in die Microsoft Software License Terms von Deiner Windows 7-Lizenz, wieviele Zugriffe auf welche Serverdienste erlaubt sind.