-
Gesamte Inhalte
2.434 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daniel -MSFT-
-
Leidiges Thema UAC versus Security auf Server OS
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Magroll in: Windows Server Forum
Gern geschehen. Ich habe den Link noch korrigiert. -
Lizenzfrage: Office Home & Business in Verbindung mit Excel VL auf TS
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Bumelux in: Microsoft Lizenzen
Du brauchst auf dem TS das gleiche Produkt, dass Du lokal einsetzt. Downgraderechte gibt es im Volumenvertrag, aber ich würde wirklich schauen, ob das Excel nicht neuer sein darf. Wieso die alte Version, für die es keinen Support mehr gibt? -
Leidiges Thema UAC versus Security auf Server OS
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Magroll in: Windows Server Forum
Du kannst den Explorer auch als Admin starten: http://m.heise.de/ct/hotline/Explorer-mit-Administratorrechten-1258468.html Die PrivBar-Empfehlung kann ich auch nur unterstreichen. -
ausführbare Dateien auf Netzlaufwerken
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von bugblatterbeast in: Active Directory Forum
Das bedeutet, dass auf den Client wohl eine Gruppenrichtlinie wirkt, die den Eintrag verhindert. Pack den Testclient doch mal in eine eigene OU, auf der Du die GPOs verweigerst. Geht es dann? Eventuell hilft auch ein Rücksetzen der IE-Einstellungen am Testclient: http://support.microsoft.com/kb/923737/de#showme Danach mit RSoP rausfinden, in welcher Policy hier ein IE-Branding stattfindet. Oder mal in der Betriebsdokumentation nachschauen. Das wurde doch sicher dokumentiert. Eine Sache noch: Wenn die Datei, die Du ausführen willst, von einer nicht vertrauenswürdigen Quelle stammt, dann setzt der Browser ein Flag auf die Datei. Einfach mal die Eigenschaften öffnen und schauen, ob man die Datei Entblockieren muss. Das verhindert auch das Ausführen über das Netzwerk. -
Suche Windows Server 2003 64 bit eng.
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von windowsnoob2012 in: Windows Server Forum
Hast Du denn keine 2003er x64 Englisch Lizenz mit Datenträger da? Wie willst Du dann den Server lizenzieren? Downgrade einer neuen Version geht nur, wenn Du eine alte Lizenz oder ROC hast. Ich würde mal schauen, ob Du so eine alte Software noch beim Hardwarelieferanten oder auf dem Gebrauchtmarkt zu finden ist. -
Nein. Das macht keinen Unterschied. Aber Du bekommst bei englischen Prüfungen als Nicht-Muttersprachler mehr Zeit.
-
Bei USB 2.0 kannst Du keine Datenraten von 70MByte/s erreichen. Schau Dir nochmal genau an, was Du da am Messen bist.
-
MDT 2013 - Auswahl der IP Adresse
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von PBacher in: Windows Server Forum
Nutze einen DHCP Relayagent in den Netzen ohne DHCP-Server? -
Suche Windows Server 2003 64 bit eng.
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von windowsnoob2012 in: Windows Server Forum
Hallo windowsnoob2012, was genau willst Du denn mit dem ISO machen? Also wofür brauchst Du es? Für Dich? Für einen Kunden? Was für eine Lizenz hast Du? Du kannst die Windows Server 2003 R2 Disc 1 nehmen. Das ist der Server ohne R2 mit SP2. Die Disc 2 enthält die R2-Erweiterungen. Bei 2003 war der R2 noch keine OS-Weiterentwicklung, sondern eine Featureerweiterung. -
Office 2013 Professional für knappe 140 € - seriös?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Samoth in: Microsoft Lizenzen
Dem Angebot würde ich nicht trauen. Versand eines Lizenzschlüssels allein als Lieferung, der für zwei PCs genutzt werden kann? Klingt nicht über zeugend legal. Du kannst den Händler bei Microsoft hier melden: https://www.microsoft.com/germany/eform/default.aspx?formid=233856 Have Fun! Daniel -
Deswegen kann man die speicherintensiven Ordner per Ordnerumleitung ja rausnehmen.
-
Windows Server 2008 Standard SP2 (x86) upgrade auf Enterprise
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von svart in: Windows Server Forum
Nicht bei 2008 (ohne R2). -
Netzwerkverbindung zwischen Hosts wird öfters kurzzeitig unterbrochen
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Ramme in: Virtualisierung
Schau mal hier rein: http://www.mcseboard.de/topic/196231-netzwerkverbindung-immer-kurz-unterbrochen-windows-81-server-2012/ -
Probleme mit Outlook 2010 & Acrobat Reader
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Yellowspam in: Windows Forum — Allgemein
Schau mal, ob Du die Bitness auf x86 stellen kannst: http://answers.microsoft.com/en-us/office/forum/office_2013_release-outlook/error-when-launching-outlook-in-windows-8/82f8588e-e8d9-4230-8559-0429982a378c Generell solltest Du auch mal in einem Adobe-Forum schauen. Das scheint doch ein Reader-spezifisches Problem zu sein. Ach ja, eins noch: Arbeite nicht mit Domain Admin-Rechten, sondern als normaler User. Domain Admin-Konten sind zur Anmeldung an Domain Controllern da. Nicht für die tägliche Arbeit am Client. -
Wieviel Platz verbraucht denn so ein Profil in welchen Unterordnern? TreeSize ist Dein Freund. Nicht jeder Unterordner wird repliziert (die mit "lokal" im Namen nicht) und Eigene Dokumente, Musik, Videos & Desktop kannst Du mittels Ordnerumleitung eh aus dem Profil rausnehmen. Ich würde ja verstehen, wenn man das macht, weil die Anmeldezeiten sonst zu lang sind oder man in Fehlermeldungen reinläuft. Aber Speicherplatz? Wo genau soll der Speicher gespart werden? Auf den Clients? Sind die Festplatten da zu klein?
-
ausführbare Dateien auf Netzlaufwerken
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von bugblatterbeast in: Active Directory Forum
Vergiß mal die GPO. Kannst Du nicht erst einmal testen, den UNC-Pfad zur Ablage im IE am Client zu der Intranet-Zone hinzuzufügen? http://support.microsoft.com/kb/942091/de Über die GPO würde ich mir dann Gedanken machen, wenn Du die Einstellung ausrollen willst. Hattest Du auf dem Testclient und dem Server einen Virenscanner oder eine 3rd Party Firewall installiert? Bitte einmal ohne testen, also Virenscanner deinstallieren (nicht nur deaktivieren). Was für ein Scanner wird auf dem Server verwendet? Um was für eine Datei handelt es sich eigentlich, die Du da starten willst? -
windows 2008 r2 terminalserver - MUI/GUI für einen user auf englisch ändern
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Einfach das Sprachpaket für den Windows Server nachinstallieren. Dann legst Du die Systemsprache fest (in der sind die Meldungen beim Hoch- und Herunterfahren zum Beispiel) und jeder Anwender kann seine Wunschsprache eingestellt bekommen. Für Office brauchst Du eine Multi Language-Edition: Office 2013-Sprachoptionen Optionen für die Verwendung von Office 2013-Suiten in mehreren Sprachen Have fun! Daniel -
GPO - Client ohne Serververfügbarkeit nicht anmelden
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Dream-Teacher in: Windows Forum — LAN & WAN
Netzwerkzugriff: Speicherung von Anmeldeinformationen oder .NET-Passports für die Netzwerkauthentifizierung nicht ermöglichen http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc779377.aspx Machst Du Dir über Pass the hash Sorgen? Dann nutze auch Netzwerksicherheit: Keine LAN Manager-Hashwerte für nächste Kennwortänderung speichern. Bitlocker mit TPM+PIN wäre ebenfalls die Empfehlung. Have fun! Daniel Mitigating Pass-the-Hash (PtH) Attacks and Other Credential Theft Techniques_English.pdf -
RDS: Client Zuordnung zur Session
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von kebap in: Windows Server Forum
Wie sieht denn das Szenario genau aus? Warum gehen nicht zwei verschiedene Useraccounts? -
Windows Server 2008 Standard SP2 (x86) upgrade auf Enterprise
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von svart in: Windows Server Forum
Laut dem Handbuch für die Aktualisierung auf Windows Server 2008 geht der unterstützte Upgradepfad von Windows Server 2008 Standard nach Windows Server 2008 Enterprise (jeweils x86 -> x86 oder x64 -> x64). Von Service Packs steht da nichts. Also entweder mit dem gleichen Service Pack versuchen (dass es Cross-Service Pack geht, kann ich mir auch kaum vorstellen) oder alle Service Packs und Patches deinstallieren und danach das Upgrade durchführen. Was ich nicht weiß, ist die Antwort auf die Frage, ob die installierten Anwendungen das mitmachen. Da würde ich genau hinschauen, ob die in einem Upgrade-Szenario eigentlich unterstützt werden. Einfach wird es wohl sein, den Server neu zu installieren. Dann vielleicht gleich die x64-Variante nehmen, damit kann dann mehr Speicher sinnvoll genutzt werden. -
Wie wäre es mit einem Roaming User Profile? Der von Dir genannte Registry-Zweig wird dann beim Abmelden auf den Server zurückgeschrieben und bei der nächsten Anmeldung wieder vom Server geladen.
-
Office 2013 - Ab wann ist der Key mit MS-Konto verknüpft?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Bootluder in: Microsoft Lizenzen
Ja, das wird wohl der Fall sein. Bitte lies einmal die Office Installation and Activation FAQ: http://download.microsoft.com/download/8/E/0/8E06C6BD-520F-4F2C-9738-96CCC883694E/Office%20Installation%20and%20Activation%20FAQ%20VF1.0.pdf -
Probleme mit Outlook 2010 & Acrobat Reader
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Yellowspam in: Windows Forum — Allgemein
Die nimmt man eigentlich nur, wenn einem alles andere ausgegangen ist. Wenn man ein Berechtigungsproblem vermutet, kann man auch mit Sysinternals Process Monitor live nachschauen, was beim Zufriff passiert und ob fehlende Rechte das Problem sind. Ich bin immer ein Fan von Ursachenforschung und Gegner von Holzhämmern. -
Mails an GMX mit Exchange 2007
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
So ein Zertifikat brauchst Du eh für OWA. Das kannst Du auch gleich für TLS mitverwenden. Kostet <100 EUR im Jahr. Oder Du nimmst gleich ein UC-Zertifikat, wenn es Exchange 2013 wird. -
Mails an GMX mit Exchange 2007
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
@h-d.neuenfeldt: Warum arbeitest Du ohne TLS? Der Aufwand dafür ist relativ gering und der Sicherheitsgewinn dagegen gross.