-
Gesamte Inhalte
2.434 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daniel -MSFT-
-
VSS-Übertragung auf neue Freigabe möglich?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: Windows Server Forum
Da VSS blockbasierend arbeitet, denke ich nicht, dass das geht. Was Du suchst, wird normalerweise vom Backup abgedeckt. -
AV-Software am Client im Einsatz, die die Mail scannt und stempelt? Hatten wir schon bei AVG: https://www.mcseboard.de/topic/196768-windows-server-2013-und-exchange-2013-r1-zeigt-nachrichtentext-nicht-mehr-an/
-
Neue Konzepte für SBS Kunden
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von derjunge in: Windows Server Forum
Aber meines Wissens nach nur Snapshot-basierende Vollsicherungen, oder liege ich da falsch? Was machst Du z.B. bei Inkonsistenzen der VM oder in Datenbanken in der VM? Have fun! Daniel -
Neue Konzepte für SBS Kunden
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von derjunge in: Windows Server Forum
Inwieweit verschenkst Du damit Kunden an Microsoft? Du kannst doch Office 365 selbst an den Endkunden direkt verkaufen. Gerade bei 5 - 10 Anwendern sprechen ROI und TCO für zentral verwaltete Lösungen. Spätestens die Anbindung externer Nutzer mit ihren iPads, Smartphones und Laptops ist bei so kleinen Umgebungen mit ADSL nicht wirklich sinvoll. Mit Windows Server 2012 Standard hast Du zwei VMs mit lizenziert. Du kannst problemlos den Server auf dem Blech installieren und dann nur Hyper-V nutzen, um den DC und den Exchange-Server jeweils in einer dedizierten VM zu hosten. Bei dem Backup frag ich mich, wie Du ein Restore machst. Geht damit auch die Wiederherstellung eigener Dateien? Wird die Exchange-Datenbank auf Konsistenz geprüft und werden die nach dem Backup nicht mehr benötigten Transaktionslogs gelöscht? Die gleiche Frage gilt auch für SQL-Server. Bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege, aber beim kostenlosen ESXi fehlen meines Wissens die APIs zur Ansteuerung - die sind erst in der kostenpflichtigen Version enthalten. Bei Hyper-V hast Du das Problem nicht. Da kannst Du z.B. auch die Veeam Backup Free Edition nehmen. Have fun! Daniel -
2012 TS, Office 2013 und Mac-Clients
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von boisbleu in: Microsoft Lizenzen
Bei 5 Anwendern und 10 Geräten wäre die Empfehlung eine Windows CAL und eine RDS-CAL pro Benutzer sowie pro Mac eine passende Office-Lizenz aus einem Volumenlizenzvertrag. Da hast Du dann auch die Wahl, ob Du Office für den Mac oder Windows installierst. Microsoft Office Standard, Office Professional Plus, Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Office for Mac, Word for Mac, Excel for Mac, PowerPoint for Mac, and Outlook for Mac sind in einem Volumenlizenz-Vertrag plattformunabhängige Lizenzen. Du erwirbst über einen Volumenlizenzvertrag nicht nur die Remote Use Rights für den Terminal Server, sondern auch das Recht, wenn Du z.B. Office for Mac Standard 2011 erworben hast, statt dessen Office Standard 2010 zu nutzen: Licensing Brief - Licensing Windows and Microsoft Office to Use with the Apple Mac Office for Mac 2011 Enterprise - Why Volume Licensing? Have fun! Daniel -
Exchange 2013 bereit für produktiven Einsatz?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von bouncer86 in: MS Exchange Forum
SP1 ist das erste Service Pack nach dem Exchange Server Cumulative Update Release Modell: SP1 = CU4. Die installation vom SP1 funktioniert genauso wie vorherige Exchange 2013 CU Releases. Ich vermute mal, dass es SP1 und nicht CU4 heißt, liegt wahrscheinlich an der Service Pack Lifecycle Support Policy: Nach der Veröffentlichung eines neuen Service Packs wird das vorangegange Service noch weitere 12 bzw. 24 Monate unterstützt. Der Supportzeitraum für Service Packs hängt von der Produktfamilie ab, z. B. Windows, Office, Server, Entwickler-Tools etc. Exchange Server 2013 RTM wird damit am 14.04.2015 aus dem Support gehen. Ab dann ist SP1 Voraussetzung für den weiteren Support (Mainstream bis 10.04.2018, Extended bis 11.04.2023). Bei Interesse meldet Euch doch zu dem Webcast an, den die Produktgruppe am 27.02.14 zum SP1 hält: First Look at Exchange Server 2013 SP1. Have fun! Daniel -
Staging / Test Active Directory
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von cbarth in: Active Directory Forum
Warum betreibst Du nicht eine Kopie des Produktiv ADs in einer abgeschotteten virtuellen Umgebung? Dann kannst Du exakt die DSACLS testen. -
Software für bestimmte RDS Clients sperren
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von CoolBlue in: Windows Server Forum
Du sperrst aber keine Geräte, sondern Benutzer. Das richt aber nicht. Du kannst das Netz z.B. mit VLANs so organisieren, dass nur die mit Office lizenzierten Geräte auf den Terminal Server zugreifen können und der Rest nicht. -
Problem beim Senden von Mails aus Outlook 2010
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von ehcm in: MS Exchange Forum
Dann entferne doch mal den Virenscanner und schau, ob es dann problemlos läuft. Kannst ja für den Test kurz Microsoft Security Essentials installieren. -
SBS 2011 Standard - Minimale Hardware
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Off Topic
Ich würde den Pentium G2020T nehmen: http://geizhals.de/hp-proliant-microserver-g8-712318-421-a962366.html Dazu passend der Switch: http://geizhals.de/hp-ps1810-8g-j9833a-a962413.html Bin gerade am überlegen, mein Vorgängermodell dagegen zu tauschen. -
welche SQL cals bei Zugriff über Remote Desktop
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Comrado in: Microsoft Lizenzen
Ja, aber nicht eine Device CAL für den TS, sondern für jeden TS-Client. Wenn die Menge unbestimmt ist (Zugriffe von extern auf den TS von unterschiedlichsten Geräten), dann entweder pro Benutzer oder pro Core lizenzieren. Have fun! Daniel -
Windows Server 2012 oder 2008 ?
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von MarcoWuerl in: Windows Server Forum
Kannst Du das ein wenig spezifizieren? Sharepoint Foundation ≠ Sharepoint Server. Welche Funktionen genau werden benötigt? Wenn es keinen zwingende Grund für die Version 2010 gibt, dann würde ich mir Windows Server 2012 R2 plus Office 365 ansehen. Für 10 Leute Sharepoint und Lync Server selbst zu kaufen wird ziemlich teuer. Alternativ ginge auch SBS 2011 plus Lync Online, wenn Shareoint Foundation reicht. Have fun! Daniel -
Abarbeitung der DNS Reihenfolge
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Homer1976 in: Windows Server Forum
NSLOOKUP ist das falsche Tool zum testen. Das ist ein DNS-Troubleshootingtool. Wenn Du es ohne DNS-Serverangabe aufrufst, dann fragt es den ersten Server, der in den TCP/IP-Einstellungen definiert ist. Wenn der nicht antwortet, dann bekommst Du von nslookup korrekterweise genau die Meldung: Der DNS-Server antwortet nicht. Probier mal stattdessen PING. Damit kannst Du sehen, ob die Namensauflösung funktioniert. Mit Hilfe des Netzwerkmonitors kannst Du auch nachvollziehen, welche Server der Client genau was fragt. Have fun! Daniel -
Welchen Domainanbieter für Office 365
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Deepy in: Windows Server Forum
Nimm einen Hoster, bei dem Du alle DNS-Einträge frei setzen kannst. Bei 1&1 kannst Du nicht in allen Tarifen z.B. TXT- oder SRV-Einträge setzen. Ich nutze z.B. bei Domaindiscount24. Catch all-Postfächer werden von Office 365 aus Antispam-Gründen nicht unterstützt. Du kannst aber zusätzliche E-Mailadressen an die existierenden Postfächer vergeben oder auch kostenfreie Funktionspostfächer einrichten. -
xp 64 erkennt zu wenig RAM
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von sigi sorglos in: Windows Forum — Allgemein
Wenn Du >4GB nutzen willst, muss das Board Memory Remapping unterstützen. Egal, welches OS Du nutzen willst (wobei ich Dir von XP auch klar abrate): http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx http://support.microsoft.com/kb/929605/de Schau mal ins BIOS, was die Parameter 'S/W memory hole Remapping ' und 'H/W memory hole Remapping' machen. -
Nachfolge für den SBS
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Photogregor in: Windows Server Forum
Wenn Du Lust hast, dann melde Dich mal per pm. Ich hätte Interesse an Feedback über SBS-Kunden und daran, Dein Szenario besser zu verstehen. Have fun! Daniel -
SBS2011 - Redirected Folders Backup
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von PathFinder in: Windows Server Forum
Hmm, wenn Du die Ordner auf ein anderes Volume verschoben hast, denke ich, dass Du dann das Zielvolume auch in die Sicherung mit aufnehmen mußt, oder? -
Server 2012 kann Remote FX nicht aktivieren
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von christophorus in: Virtualisierung
Wo genau ist die Option ausgegraut? Hast Du Dir die Anleitung schon angesehen? http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/16652.remotefx-vgpu-setup-and-configuration-guide-for-windows-server-2012.aspx#Installation_and_configuration_of_RemoteFX_vGPU -
Exchange 2013 E-Mail weiterleitung mit Kopie im Postfach
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von KevinRo in: MS Exchange Forum
Wenn Du es via PowerShell machen willst, der DeliverToMailboxAndForward Parameter kann auf $true und $false gesetzt werden. -
Muss es nicht heissen: Wenn du Windows Benutzer CALs für den Server und RDS Device CALs für den TS nutzt, dürfen alle Nutzer mit Windows Benutzer CALs von den mit RDS Device CALs lizenzierten Geräten auf dem TS arbeiten.
-
Windows 8.1 startet nur nach einem Reset
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Morfio in: Windows Forum — Allgemein
Da hast Du mal was installiert, was nicht richtig deinstalliert hat: http://de.m.wikipedia.org/wiki/WinPcap Bei welcher Meldung bleibt denn der Rechner beim Booten stehen? Wie lange hast Du mal gewartet maximal? Schon mal einen Clean Boot gemacht? http://support.microsoft.com/kb/929135 Wenn es Dir ernst mit der Analyse ist, mach mal einen Boot Trace: http://blogs.technet.com/b/jeff_stokes/archive/2012/09/17/how-to-collect-a-good-boot-trace-on-windows-7.aspx Vorher bitte die üblichen Verdächtigen aktualisieren: BIOS vom Rechner, HDD oder SSD und Storage-Controller. Alle Treiber in Windows von Grafikkarte, Storagecontroller und Add-On-Karten. -
[KMS-Aktivierung] Office 2013 ProPlus RDS
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Windows Server Forum
Das ist der generische VL-Key YC7DK-G2NP3-2QQC3-J6H88-GVGXT Siehe: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dn385360.aspx -
Abarbeitung der DNS Reihenfolge
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Homer1976 in: Windows Server Forum
Wenn nslookup hängt, dann versucht es eine Rückwärtsauflösung auf den Namen des DNS-Servers. Warte mal ab, was steht dann da? -
SCCM Server 2012R2: Updateverhalten beim Client
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von speed in: Windows Server Forum
Vielen Dank für die Rückmeldung! -
Windows 8.1 startet nur nach einem Reset
Daniel -MSFT- antwortete auf ein Thema von Morfio in: Windows Forum — Allgemein
Treiber vielleicht? Schalte mal die erweiterten Meldungen ekn. Dann siehst Du, wo er steht: http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/64242-ausfuehrliche-statusmeldungen-aktivieren-windows-8-windows-7-a.html