Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.501
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

13 Benutzer folgen diesem Benutzer

Alle Follower einsehen

Über NilsK

  • Geburtstag 07.08.1970

Profile Fields

  • Member Title
    Expert Member

Webseite

Letzte Besucher des Profils

26.701 Profilaufrufe

Fortschritt von NilsK

Grand Master

Grand Master (14/14)

  • 15 Jahre dabei!
  • Immens engagiert Rare
  • Engagiert
  • Erste Antwort
  • 10 Jahre dabei!

Neueste Abzeichen

3k

Reputation in der Community

227

Beste Lösungen

  1. Moin, kannst du deine Frage noch mal so stellen, dass man sie versteht? Gruß, Nils
  2. Moin, ja, das war eindeutig ein C64.* Ich hatte auch mal einen Screenshot dazu, den finde ich aber gerade nicht. Eine Szene, wo man die Anlage sieht, hab ich im Web gefunden. Demnach war es ein A5120, so eine Art halbmobiles System. Meine Erinnerung hatte mir auch noch eine schrankgroße Anlage vorgegaukelt. Gruß, Nils EDIT: * ähem, ich muss mich korrigieren. Es war kein C64, aber möglicherweise was von Commodore, dem Zeichensatz nach zu urteilen. Zumindest das, was an den abgefilmten Bildschirm angeschlossen ist. Bei dem IBM-Portable, von dem die diese Webseite spricht, sehen die Zeichen anders aus. https://olcay.dev/2017/05/04/deutschland-83-encoded-floppy-disc/ Die Szene, um die es da geht, meinte ich.
  3. Moin, in der Spionageserie "Deutschland 83" wird eine Robotron-Anlage bei der Arbeit gezeigt. Dem Bildschirm nach, der dort zu sehen ist, lief der mit demselben Betriebssystem wie der C64 und konnte wundersame Dinge mit einem zehnzeiligen Basic-Programm tun, das auf den ersten Blick nicht viel mehr tat als eine Eingabe gleich wieder auszugeben. Gruß, Nils
  4. Moin, Das ist die KI, die damals mitgeliefert wurde. Gruß, Nils
  5. Moin, Dafür müsstest du jetzt bitte mal erklären, was der Anwendungsfall ist. Je nachdem kann so ein Skript entweder super trivial sein oder ziemlich komplex. Gruß, Nils
  6. Moin, E5-Lizenzen sind ja Abonnementlizenzen. Gruß, Nils
  7. Moin Franz, danke für den Hinweis, das ist ja in der Tat eine heftige Änderung. Lese ich das richtig, dass es nur die genannten Produkte betrifft, aber nicht das Betriebssystem Windows Server als solches? Sprich, wenn ich einen Windows-Server mit SA habe, dann dürfen die Windows-CALs auch weiterhin ohne SA sein? Gruß, Nils
  8. Moin, das Skript liest nur und ändert nichts. Das Schlimmste, was passieren kann, ist dass es auf einen Fehler läuft und keinen Report erzeugt. Mehr nicht. Es ist natürlich richtig, nicht einfach Skripte "aus dem Internet" auf einem produktiven System auszuprobieren. Da empfiehlt es sich, eine separate Laborumgebung zu haben. Wenn du keine PowerShell-Kenntnisse hast, nützt es dir wenig, den Text selbst anzusehen, aber immerhin kann man es tun. Das ginge bei einem Binärtool nicht. Gruß, Nils
  9. Moin, Hinreichend exotisch - also interessant. (Ernsthaft.) Gruß, Nils
  10. Moin, naja, deine Ergänzung wäre halt syntaktisch falsch. "BETWEEN" ist Teil eines Filterkriteriums und an der Stelle, an der du es laut Kommentar vermutlich einfügen willst, nicht erwartet. Du kannst das in einer WHERE- oder einer HAVING-Klausel verwenden, aber das ist in deinem Code ja nicht der Fall. Du bist da ja anscheinend noch im SELECT. Es ist auch nicht ganz einfach, dem zu folgen, was du vorhast. Vielleicht nimmst du dir noch mal etwas Zeit, zu beschreiben, was du erreichen willst. Gruß, Nils
  11. Moin, wieso, wie oft muss ein normaler Anwender die denn tippen? Mehr als einmal? Gruß, Nils
  12. Moin, noch mal in Ruhe lesen. Eine berechnete Ausfallrate ist ja eben keine empirische. Gruß, Nils
  13. Moin, Ich tute mal in dasselbe Horn. Als wesentliche Fehlerquelle sind mir RAID-Controller in den vergangenen 25 Jahren als IT-Dienstleister nicht untergekommen. Gruß, Nils
  14. Moin, ah, nee, das kann gut sein - die gab es damals schlicht noch nicht. Falls jemand die Gelegenheit hat, das zu prüfen und zu testen - dann würde ich das Skript in neuer Fassung (und mit Hinweis auf die Beteiligung) posten. Hab leider keinen Zugriff auf passende Umgebungen ... Gruß, Nils
  15. Moin, ja, das geht, weil ich dieses Problem vor einigen Jahren mit einem Skript gelöst habe. [Get-HyperVNetworkReport: New Download Source is Here | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2020/12/29/get-hypervnetworkreport-new-download-source-is-here/ Ist schon etwas älter, sollte aber immer noch funktionieren. Gruß, Nils
×
×
  • Neu erstellen...