Hallo Ihr :)
Ich habe versucht als Übungs / Bastelumgebung eine Trial 2k3 Server Version in Virtual PC als Domainkontroller zu installieren.
Vorgegangen bin ich nach der Anleitung auf WinTotal - Artikel - Windows Server 2003 - konfiguration als Domänen-controller & weitere Möglichkeiten - Teil 1 Teil 1-3 :)
Leider schaffe ich es einfach nicht den (virtuellen) Client in die Domäne zu heben:
„Es konnte keine Verbindung mit dem DC für die Domäne 'mydomain.local' hergestellt werden...
Die Abfrage war für den SRV-Eintrag für _ldap._tcp.dc._msdcs.mydomain.local
Die folgenden Domänencontroller wurde von der Abfrage identifiziert:
henry.mydomain.local
Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind:
- Host (A)-Einträge, die den Namen des Domänencontroller dessen IP-Adressen zuordnen, fehlen oder enthalten nicht die richtigen Adressen.
- Die in DNS registrierten Domänencontroller verfügen nicht über eine Netzwerkverbindung oder werden nicht ausgeführt.
Client und Server können sich gegenseitig per IP und Hostnamen pingen.
Client holt sich die IP vom DHCP auf dem DC.
Ich komme vom Client auf eine Ordnerfreigabe auf dem Server und umgekehrt.
ipconfig /all (Server)
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : henry
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : mydomain.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : mydomain.local
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel 21140-basierter PCI-Fast Ethernet-A
dapter (Standard)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-FF-0A-F3-BD
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.254
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.254
Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.10.254
Ipconfig /all (client)
C:\Dokumente und Einstellungen\Dabby>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : xp_client
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel 21140-basierter PCI-Fast Ethe
netadapter (Standard)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-FF-0B-F3-BD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.113
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.254
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.254
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.10.254
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 9. August 2008 19:56:50
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 17. August 2008 19:56:50
Braucht der DC zwingend eine Verbindung nach draußen?
Es gibt ja so für beide Rechner kein Gateway. grübel
Vom Client:
C:\Dokumente und Einstellungen\Dabby>nslookup henry.mydomain.local
Server: henry.mydomain.local
Address: 192.168.10.254
Name: henry.mydomain.local
Address: 192.168.10.254
Ist doch da, verdammich :(
Hmkay
dcdiag... dcdiag komplett]
Warning: DcGetDcName(GC_SERVER_REQUIRED) call failed, error 1355
A Global Catalog Server could not be located - All GC's are down.
Nanu? dachte dafür ist das dcpromo? :confused:
Hilfe :(