Jump to content

smigi

Members
  • Gesamte Inhalte

    508
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von smigi

  1. Hallo Band!

    Habe die SUFU benutzt, vieles gefunden, kann aber nichts auf meine Bedürfnisse zuschneiden.

     

    Deswegen brauche ich wieder mal eure Hilfe.

     

    Folgende Situatuation.

     

    Ich muss dokumentieren, wie usere Firma an das Internet angebunden ist.

     

    Das heisst, herausfinden wie die WAN Anschlüsse samt deren Bandbreite an jedem Standord sind.

     

    Es sind drei Standorte.

     

    Dazu bräuchte ich eure Hilfe.

     

    Vielen Dank jetzt schon.

  2. Hallo zusammen.

     

    @ Sunny:

    Die FW. ist aus, somit sollte die es egals sein.

     

    @Dio:

    Was für Tiefe? Glaube nicht, denn alle Recner sehen alles. Bis auf diesen eben. Und der UNC Pfad funkt auch.

     

    @Necron:

    Ich meine die Netzwerkumgebung. Da tauchen nur ein Paar Rechner auf. Eben nicht alle.

  3. Hi Leute!

     

    Ich stehe wieder mal an und brauche eure Hilfe!

     

    Habe eine Domain mit 2k8 R2 Standard Servern als DCs. Dann noch einige 2k8 und 2k3 Server.

     

    Auf einem 2k8 Server sehe ich aber kein Netzwerk, wenn ich die Netzwerkumgebung öffne. Nur 3 Server, alle 2k8 und einen Windows 7 Client.

     

    Wenn ich einen UNC-Pfad eingebe, funktiooniert alles.

     

    Wieso ist es so? Und wie kann ich das Lössen.

     

    Bitte um Hilfe und danke jetzt schon.

     

    Ciao

     

    P.S.:

    Die Firewall ist aus

  4. Ich werde es versuchen.

     

    Die meisten Clients ziehen die alte Policy. Proxy vorgegeben und auch die Ausnahmen.

     

    Der Wunsch der GF wäre, dass der Proxy automatisch gefunden wird.

     

    Jetzt habe ich alles vorbereitet und einigen Benutzern die neue Policy zugewiesen. Da sollen die PCs den Proxy über die WPAD.dat finden.

     

    Jetzt tun es einige ( ein Windows7 und ein XPSP3 Client) andere aber nicht. Da greifen dann die Einstellungen von der ersten Policy, wo alles vorgegeben ist.

     

    Ich hoffe es ist jetzt etwas übersichtlicher.

     

    P.S.: Alle Clients und Benutzer sind in der gleichen Domäne.

     

    Was noch???

  5. Hallo Zusammen!

    Konnte heute die Ereignisanzeige eines Rechners begutachten - nichts.

     

    Nichts das auf Netzwerkprobleme, Policyprobleme oder so hindeuten würde. Alles OK.

     

    Dafür ist mir aufgefallen, dass der Client alle Proxy-Policys gezogen hat.

     

    Ich habe nämlich die "alte" die alle Proxy-Einstellungen zuweist aktiv gelassen und zusätzlich für ein Paar User die "automatische Proxysuche" zugewisen.

     

    Einer dieser User hatte im IE beide Hakerln gesetzt.

     

    Ich habe dann testhalber das Hakerl bei der Proxyconfiguration weggenommen und nur das automatische suchen drinnen lassen. Die Folge: kein Interent ( "seite kann nicht ..." )

     

    Das ist so, als wenn die WPAD.dat nicht da wäre. Wenn ich es aber im Adressfenster eingebe ist die Datei sofort da.

  6. Hi Sunny!

     

    Das mit den XPSP3 Rechnern war ja nur rhetorisch.

     

    Ich hatte letzten Fr. und den Mo. Frei. Und deswegen habe ich bis jetzt nicht geantwortet.

     

    Die Logs werde ich mir noch vornehmen und dann ausführlich berichten.

     

    Habe aber jetzt sehr viel anderes zu tun und heute hat noch niemand geklagt, dass „sein“ Internet nicht geht.

  7. Hi Leute!

     

    Diese Seiten sind super.

     

    Aber ich weiss wirklich nicht wie ich mit diesen vielen "if" & co anfangen soll.

     

    WAs geht über den Prox, was ist Intranet .... ?

     

    Anbie meine WPAD.dat, vlt. kann mir da jemand helfen.

     

    Das Netz das in der Firma verwendet wird ist 128.0.0.0.

     

    Leider nichts zum Datei anhängen gefunden also so:

     

     

     

    function FindProxyForURL(url, host)

    {

    if(isPlainHostName(host))

    {

    // Lokale Adressen wie 'file:///...' ohne Proxy

    return ("DIRECT");

    }

    else if(isInNet(host, "128.0.0.0", "255.255.255.0"))

    {

    // alle Hosts im 128.-er Netz sind direkt zu erreichen

    return ("DIRECT");

    }

    else if(isInNet(host, "128.0.0.0", "255.255.255.0"))

    {

    // alle Hosts im 128-er Netz über den 'internen' Proxy

    return ("PROXY 128.10.51.103:3128");

    }

     

    // alle restlichen Ziele über den 'externen' Proxy

    return ("PROXY 128.10.51.103:8080");

    }

×
×
  • Neu erstellen...