
Imortale
Members-
Gesamte Inhalte
66 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Imortale
-
Office 2007 per GPO verteilen?
Imortale antwortete auf ein Thema von Commander-Jack in: Windows Server Forum
Hallo Jack Ich stehe vor dem genau gleichen Problem, hast du einen Weg gefunden? Gruss Andreas -
Windows Server 2008 Zertifizierungspfade
Imortale antwortete auf ein Thema von Thomas30S in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo Zusammen Ich bin auf dem Weg zum W2k8 Enterprise Admin. Klar ist für mich, dass ich die 70-649 und 70-647 machen muss. Dazu muss ich wohl noch sagen das ich bereits MCSE2003 bin, aslo ein Update fahre. Mich würde nun aber intressieren ob man anstelle von der einten vista Prüfung (70-620 o 70-624) auch die windows7 Prüfung (070-680) machen kann? Ist mir Irgendwie sympathischer ;). Danke für die Antwort im Voraus Gruss Andreas -
WINS Server, nützlich oder eher Ballast?
Imortale antwortete auf ein Thema von delta544 in: Windows Server Forum
Hallo Zusammen Sry Nilsk wenn ich das jetzt trotzdem noch weiterzieh, aber beim exchange ist immer von 2000/2003 die rede jetzt kommt ja der 2010, ist dieser immer noch auf WINS angewiesen um seine volle funktionalität hochzufahren? Gruss Andreas -
Hallo Olc Habs aufgrund deiner Antwort nochmal getestet und es funktioniert. Coole Sache, danke euch allen und wünsche eine schöne neue Woche :) Gruss Andreas
-
aber hallo :P Ich hab nur die Domäne durch ?? die hier ersetzt... alles andere is genau gleich Oo...
-
Hallo nochmal Hatte mich schon gefreut das es funktioniert. Leider movt er aber mit dem Befehl einfach alles aus dieser OU und macht kein Unterschied, aus den von mir gegeben kriterien... naja lassen wirs.. ich setzt mich mal mit dem oldcmp auseinander Gruss Andreas und danke trotzdem
-
Dein wünsch sei mir Befehl ;) bisschen anonymisiert aber immer noch... FOR /F "tokens=*" %i in ('dsquery computer OU=test,OU=_001_todeleteComputerAccounts,DC=ch,DC=??,DC=?? -o dn -stalepwd 80 -limit 0') DO dsmove %i -newparent OU=move,OU=_001_todeleteComputerAccounts,DC=ch,DC=??,DC=?? Gruss Andreas
-
Hey Danke an euch 2 für die aufschlussreichen Antworten, das bringt mich weiter und ich kann begründen wenn was neues drauf soll. @olc danke auch für die Mühe, leider bringt er mir den Fehler Test steht aber eigentlich für eine OU Gruss Andreas
-
Hallo Nils, Danke für den Tip, aber es soll nichts neues installiert werden, zudem ist die domäne auf 2003 Native, wäre cool wenn ich es mit diesen Befehlen hinbringen würde... Gruss Andreas
-
Hallo Zusammen Zur Thematik, ich möchte durch dsquery gefilterte Computer, mit dsmove verschieben, dazu hab ich diesen Befehl geschrieben: Leider kommt dann der Fehler: Ich denke anhand der Fehlermeldung habe ich Irgendwas vergessen, komisch ist nur das er die PC's findet also müsste was mit der move syntax falsch sein... Hoffe jemand von euch hat eine Idee Gruss Andreas
-
Hallo Falls es jemand intressiert.. ;) BOL | Bücher: Microsoft Windows Server 2008 - Das Handbuch, 2. Auflage, erweitert für Hyper-V von Thomas Joos Gruss Andreas
-
Hallo Zusammen Wollte mich mal erkundigen ob sich hier was getan hat... Möchte mich Updaten von MCSE auf MCITP Server Administrator und brauche was fürs Selbststudium. Kann mir hier jemand etwas empfehlen? Ich möchte nicht die ganze Litanei, am liebsten wirklich nur die Neuerungen... Gruss Andreas
-
Danke für die Hilfe, ich konnte es unterdessen lösen in dem mich als Admin im operation manager eingetragen habe. Problem war nur, dass durch das löschen der Berechtigungsgruppen, das Dokument keinen Besitzer mehr hatte... So konnten auch die Owner der links nichts mehr von dem Dokument sehen. Der admin ermöglichte nun das sehen und erneute verteilen der Rechte auf die Dokumente Gruss Andreas
-
Hallo Zusammen Wir betreiben hier ein Sharepoint, darunter natürlich eine SQL Datenbank. Nun haben wir das Problem, dass unser liebes Sharepoint einige Dokumente nicht mehr anzeigt. In der Datenbank diese aber noch vorhanden sind. Nun meine Frage, gibt es die Möglichkeit einzelne Dateien mit einem Query oder ähnlichem, aus der Datenbank zu exportieren? Bin drum nicht so bewandert mit SQL Danke für die HIlfe im Voraus Gruss Andreas
-
Freigabenumleitung auf Storage
Imortale antwortete auf ein Thema von stoepsn in: Windows Server Forum
naja erklärt ist das relativ einfach, das ist als ob du nen usb-stick in den server einsteckst und diesen dan freigibst... hier ist es halt nun dieses buffalo teil.. ich würd mich an deiner Stelle mal durch die Knowledgebase ackern (http://www.buffalotech.com/knowledgebase/users/kb.php?category_id=5) und schauen ob du da was erklärt findest, bzw ob das mit dem ding überhaupt möglich ist, scheint nicht so zu sein. Gruss Andreas P.S: Villeicht kann dir auch der Support weiterhelfen, von denen -
Hallo DNS AD integriert? infos sind schon bisschen mager... Gruss Andreas
-
Freigabenumleitung auf Storage
Imortale antwortete auf ein Thema von stoepsn in: Windows Server Forum
Hallo Stoepsn Gut zu wissen wäre was es für ne Storage ist und was für möglichkeite du hast.. im endeffekt, kannst du den storage auf dem server als laufwerk mappen und die Freigabe auf das neue Laufwerk umbiegen. Der Name bleibt sich ja dann gleich Gruss Andreas -
Hi, Alles klar, 8 Tage wäre Standard ;), wäre cool wenn du uns Bescheid geben könntest, wenns wirklich geholfen hat... Bootp ausschalten hat geholfen, hmm hoffe wir das du dir damit nicht andere Probleme baust.. Gruss Andreas
-
Die Frage welche sich mir stellt, wieso das dieser dann nur auf Laptop Anfragen antwortet... falls die Aussage von Base stimmt, das nur Laptops betroffen sind.. Gruss Andreas
-
DHCP auf multi-purpose-server oder dedizierter workstation
Imortale antwortete auf ein Thema von vmorbit in: Windows Server Forum
schliesse mich der Meinung von djmaker an, allenfalls wäre es noch eine Möglichkeit ein neues Subnetz zu definieren und diese über die (falls bestehend) vpn auf die Aussenstelle zu übertragen, Problem ist halt das erhöhte ausfallrisiko... ;) Gruss Andreas -
Hallo Ja kann man, schau mal unter Gruppenrichtlinien.de nach und such danch, solltest schnell fündig werden Gruss Andreas
-
seh ich auch so... Was nun die Frage ist, warum er sich keine neu bezieht.. kann ich mir eigentlich nur dadurch erklären das er den Laptop nicht herunterfährt sondern nur in irgendeinen Standbymodus wechselt und im neuen Netz wieder hochfährt.. Nehme mal an XP-Maschine Gruss Andreas
-
Ehm.. 99.40.1.134? Hast für diesen Range einen DHCP? Sie doch sehr nach nem Rogue-DHCP aus.. Was aus diesem Protokoll hervorgeht, wenn ich das richtig intepretiere, das der Client sich ne Ip gezogen hat, vllt auch von ausserhalb, und nun versucht diese zu erneuern.. Monitore mal dein Netzwerk.. Gruss Andreas
-
Guten Morgen Wieviel Geräte welche eine IP benötigen hängen insgesamt in diesem Netz? Nee glaub ich jetzt weniger, da Bootp nur für Festplattenlose Geräte wie zbsp Drucker eingesetzt wird... Rechner oder Laptops? Gruss Andreas
-
Remotedesktop Benutzerrechte
Imortale antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Windows Server Forum
Wieso müssen diese den unbedint Remote zugreifen? brauchen sie noch andere Programme/Anwenung auf dem Server?