Hallo erstmal an alle,
ich bin zwar neu hier am Forum, doch da mir dieses Forum von einem Bekannten empfohlen wurde, dachte ich, das mir hier vielleicht geholfen werden könnte.
Ich habe ein Problem mit einem Script für ntbackup.exe unter Windows XP Professional, das ich mir mit Hilfe von der ntbackup-Help und diversen Forenhilfen zusammengestöppelt habe.
Das Problem äußert sich darin, dass die .bks-Datei bei der Sicherung nicht gelesen wird.
Das Script sieht wie folgt aus:
Die Datei C:\script\Sicherungsscript.bks enthielt für Testzwecke nur den einen Ortner C:\Daten\
Ich habe dieses Script in exakt dieser Ausführung in Windows 2000 in Verwendung, und dabei gibt es keinerlei Probleme (Der einzige Unterschied ist, dass der Windows-Ortner C:\WINNT\ heißt, das habe ich allerdings im Script berücksichtigt).
Sämtliche Parameter (Wie Bandname, Poolname und die Dateipfade) stimmen, die Gerätetreiber sind fehlerfrei installiert,
die manuelle Sicherung mit dem Assistenten funktioniert einwandfrei
Bei der Ausführung gibt es keine Fehler, das Log in der Komandozeile ist sauber:
Wärend die Befehlszeile c:\Windows\system32\ntbackup.exe .... aufgerufen wird, startet das ntbackup.exe für einen kurzen Moment (<1sec), schließt sich aber sofort wieder.
Nach einigem Tüfteln kam ich auf die Idee, das der Fehler bei der bks-Datei liegen könnte (Die .bks-Datei wurde mit dem ntbackup-Programm manuell erstellt).
Das bestätigte sich dadurch, dass das Script funktionierte, wenn ich statt backup "@C:\script\Sicherungsscript.bks" die Zeile backup "C:\Daten\" angab, allerdings kann ich so meines Wissens nur einen Ortner sichern.
Das komplette Script sowie die bks-Datei und die beiden Exen sleep.exe und unixdate.exe könnt ihr euch hier laden und selber ausprobieren:
RapidShare: Easy Filehosting
Wenn ihr eine Lösung für das Problem habt, oder wisst wie ich es umgehen könnte, wär ich euch sehr dankbar für eine Rückmeldung.
Mfg und Danke
infinite