Jump to content

M.Hansen

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von M.Hansen

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo zusammen, bin gerade dabei in Word 2010 das Adresslayout mit Hilfe von Schnellbausteinen anzupassen bzw. Felder hinzuzufügen. Allerdings finde ich nicht die Feldbezeichnung für das Leitzeichen bzw. das Geschäftszeichen. Ich möchte nämlich aus Word heraus die Adressen aus dem Outlook-Adressbuch (Exchange, keine eigens angelegten Kontakte) verwenden. Das Symbol für das Adressbuch ist schon in Word eingebunden. Folgende Felder habe ich schon gefunden: <PR_DISPLAY_NAME> <PR_GIVEN_NAME> <PR_SURNAME> <PR_COMPANY_NAME> <PR_OFFICE_TELEPHONE_NUMBER> <PR_DEPARTMENT_NAME> <PR_OFFICE_LOCATION> <PR_EMAIL_ADDRESS> <PR_ADDRTYPE> <PR_STREET_ADDRESS> <PR_POSTAL_CODE> <PR_LOCALITY> Felder die nicht im Adressbuch existieren: <PR_BUSINESS_FAX_NUMBER> <PR_HOME_TELEPHONE_NUMBER> <PR_HOME2_TELEPHONE_NUMBER> <PR_HOME_FAX_NUMBER> <PR_CELLULAR_TELEPHONE_NUMBER> <PR_PAGER_TELEPHONE_NUMBERPR_BEEPER_TELEPHONE_NUMBER> <PR_CAR_TELEPHONE_NUMBER> <PR_ISDN_NUMBER> <PR_OTHER_TELEPHONE_NUMBER> <PR_PRIMARY_FAX_NUMBER> <PR_RADIO_TELEPHONE_NUMBER> <PR_PRIMARY_TELEPHONE_NUMBER> Felder die im Adressbuch zwar existieren aber nichts hinterlegt haben: <PR_LOCATION> <PR_DISPLAY_NAME_PREFIX> <PR_MIDDLE_NAME> <PR_GENERATION> <PR_DISPLAY_NAME_PREFIX> <PR_INITIALS> <PR_TITLE> <PR_OFFICE2_TELEPHONE_NUMBER> <PR_MANAGER_NAME> <PR_ASSISTANT> <PR_PROFESSION> <PR_NICKNAME> <PR_SPOUSE_NAME> <PR_COMMENT> <PR_STATE_OR_PROVINCE> <PR_COUNTRY> <PR_POSTAL_ADDRESS> Office Version: 2010 Betriebssystem: Win7 Also wie gesagt, mir fehlt nur noch die Feldbezeichung für das Leit-/Geschäftszeichen. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen oder habt eventuell noch eine erweiterte Liste mit den Feldbezeichungen. Schöne Grüße Maria
  2. Zieht Typo3 dann auch die Passwörter? Vielleicht ist bei euch ja ein Typo3-Spezie an Board?
  3. Moin zusammen, bin neu hier und noch in der Ausbildung zur Fachinformatikerin / Systemintegration. Nun habe ich den Auftrag bekommen, ein Typo3 CMS aufzusetzen. Das hat auch soweit gut funtioniert und rennt! Im nächsten Schritt möchten wir nun aus dem Active Directory die Benutzernamen und Passwörter für die Anmeldung am Typo3 verwenden. die Erforderlichen PlugIns sind im Typo3 auch installiert und funktionieren (teils). Wir können zwar die Anmeldenamen lesen, und von den Passwörtern wird offensichtlich nur der Hash übertragen. Wenn man sich mit einem User aus dem AD am Typo3 anmelden will, wird dies verweigert, egal, ob wir das richtige Passwort, oder die dort angezeigten Zeichen verwenden. Nun möchten wir aus Sicherheitsgründen einen Benutzer haben, der im AD nur Leseberechtigung hat, zum Testen haben wir bisher einen administrativen User verwendet. Der Benutzer ist im AD angelegt. Wo können wir nun einstellen, dass er zwar die benötigten Infos via LDAP auslesen, aber nicht ändern kann? Vielen Dank für Eure Tipps! Viele Grüße M.Hansen
×
×
  • Neu erstellen...