Jump to content

Poison Nuke

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    499
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Poison Nuke

  1. Die Einstellung Userva 3030 ist aber auch schon recht hoch angesetzt. Bei dem Wert muss man halt auch aufpassen, weil je höher der ist, desto weniger Systemressourcen kann Windows addressieren. Hier einfach den Wert niedriger machen könnte auch helfen. Also z.B. UserVA 2900 z.B.

    Bei dem Wert muss man vorallem niedrig ansetzen, wenn das System relativ viele Hardwarekomponenten verwendet, die adressiert werden müssen

  2. Sieht in der Tat aus wie mehrere Userzugriffe auf den Server...läuft da denn ein Skript auf der bereitgestellten Seite, dass einige Rechenzeit benötigt, z.B. eine Seite, die Daten auswertet, oder halt eine umfangreiche Darstellung oder so.

     

     

    Ein, wie ich finde, schneller und einfacher Test um herauszufinden, welche Seite am meisten Ressourcen braucht, würde ich einfach Lokal die Website aufrufen und dann auf jeder Seite, auf der PHP oder CGI Skripte laufen, mal F5 gedrückt halten. Bei einfachen Seiten sollte die CPU Last nicht steigen, da die Aktualisierungsrate zu langsam ist. Wenn die Seite aber mehr Rechenzeit braucht, dann sieht man bei der Aktion schnell einen Ansteig der CPU Leistung im Taskmgr. Und dann weiß man schonmal, auf welcher Seite man dann genauer nach Optimierungspotential usw suchen sollte.

  3. da ich halt täglich mit sowas zu tun habe, nehm ich schon stark an, dass ein 5min Schnitt gemeint ist, wie er häufig verwendet wird :D

     

    Weil für den anderen Fall gibt es nur zwei Möglichkeiten:

    entweder übers Fernsehen oder eine bekannte Seite wie studivz oder ähnliche Größen leiten zu der Umfrage...nur in beiden Fällen würde wohl sicher da auch entsprechend was dahinter stehen.

     

    Aber ok, warten wir mal die Antwort vom TE ab (was ist den OP ? )

  4. auch wenns **** klingt:

    einfach mal Netzwerkkarte tauschen. Oder vllt sogar den RAM. Ich weiß war selbst nicht, was genau da defekt geht, aber häufig stammen solche Fehler dann auch von solche Komponenten, weil die intern dann Adressierungsfehler oder so haben.

     

    Bei einem meiner Server war auch dauernd sämtliche Netzwerksoftware abgestürzt, nach einem Tausch der NIC ging es dann komischerweise wieder einwandfrei. Auch bei anderen Servern kam das schon extrem oft vor.

  5. wird wohl ähnlich sein wie mit den virtuellen Servern beim Webhosting...es gibt eine RAM Garantie und dann wird halt FlexiRAM versprochen...wenn alle Kunden gleichzeitig alles nutzen wollen, wirds halt eng, aber davon geht man ja nicht aus.

     

    Obwohl der Preis wirklich arg gering ist. Wir könnten das nicht so günstig anbieten. Wahrscheinlich wird extrem günstige Consumerhardware verwendet und dann massiv auf Clustering gesetzt. Vorallem was dazu noch alles geboten wird Allein die Backuplösungen sind nichtmal einfach so gemacht. Ein Backupserver wird nicht reichen, das sollte ein SAN oder wenigstens ein einfacher Storage Cluster sein. Und Tapes schlucken auch nicht ewig viel Daten.

    Und dann noch alles andere dazu...huihui.

     

    Vllt ist das ein Kampfpreis, um Kunden auch zu den anderen Bereichen zu locken, um darüber Geld zu machen.

  6. 250kB pro Seitenaufruf?

    von was für Seiten reden wir hier denn.

     

    Wenn man eine Seite nicht zu umfangreich gestaltet, dann sind 10kB für reine Textseiten eher normal. 100kB für umfangreichere Seiten mit viel Text und/oder ein paar Bilder. Selbst so eine Seite in einem Forum kommt lediglich auf 100 bis maximal 200kB...und hier geht es um eine Umfrage.

     

    Weiterhin klicken sicher keine 1000 User simultan auf einen Button. Sowas nimmt man im allgemeinen als einen 5 min Schnitt an und auf 5min verteilt sieht das ganze schon ganz anders aus. Wenn 1000 User innerhalb weniger Sekunden eine Aktion ausführen, sind wir bei Dimensionen wie studivz oder unister oder so. Wie deren Cluster aussieht weiß ich, ich kümmere mich nämlich mit um diese ;)

     

     

    Nur da sind halt insgesamt auch ein paar Millionen User online. Um solche Dimensionen zu erreichen, müsste die Umfrage aufgrund eines aufrufes im Fernsehen starten, nur bei sowas würde eine derartige Userzahl rauskommen. Bei allen anderen Mitteln der Veröffentlichung wird sich das ganze über längere Zeit ziehen und da ein User nur einmal abstimmt, werden wir also ganz sicher keine 1000 Zugriffe innerhalb einer Sekunde haben.

     

    Sollte mal kurz eine Spitze von stark hochgerechnet 50-100 Leuten innerhalb weniger Sekunden kommen, dann dauert der Seitenaufbau bei ihnen halt etwas länger.

  7. haben die Clients im internen Netz öffentliche IPs und arbeitet der SBS als richtiger Router oder läuft NAT?

    Im letzteren Fall kann das pingen eh nie funktionieren, weil du von außen die Clients ja nicht direkt adressieren kannst, die kommen zwar raus, aber keiner kommt rein...weshalb man NAT ja schon eine große Schutzfunktion bieten kann.

     

    Da hilft halt nur VPN oder du verbindest dich per RD auf den Server und machst doch einen erneuten RD auf...so mach ich es aktuell, weil ich bekomm VPN auf meinem WS03 irgendwie nicht so recht zum laufen :X

  8. Sind Deine Server schon konsolidiert mittels Virtualisierung? Falls nein, gibts da wahrscheinlich gewaltiges Einsparpotential. Das hat erstmal noch nichts mit Bladecentern zu tun. Diese sind lediglich eine praktische Bauform für Hardwareinfrastruktur.

     

     

    wir sind Webhoster...wenn ein Kunde ein dedi will, bekommt er auch einen Dedi. Es laufen aber auch einige tausend virtuelle Server, also so ist es nicht. Basier halt nur auf Kundenwunsch. Aber scheinbar ist das doch eher nur die praktischere Bauform bei Blades. Hätte gehofft durch weniger an Netzteilen und vllt effizientere Hardware würde da noch ein deutlicher Vorteil im Strom bestehen.

     

    und wie schaut es denn mit IPMI usw aus? Wäre wenigstens das ein Vorteil von Blades, dass man da nicht für jeden Server extra noch ein Modul installieren muss und noch ein zusätzliches LAN Kabel? Weil bei einem normalen Server hat man halt meist 3 LAN Kabel, was eine recht hohe Portdichte pro Rack erfordert.

     

     

    @ smartino

    ist das wie bei normalen 19" Servern, wenn ein Lüfter entfernt wird, drehen die anderen automatisch hoch, nur hier halt beim ganzen Bladecenter? Der Sound ist natürlich immer geil, wenn man im Betrieb nen Lüfter rauszieht und die anderen schön Gas geben :D

  9. PHP erzeugt ja nur HTML als Ausgabe. Da hängt es also davon ab, wie das Forumular aussieht. Wenn es ein reines Textformular ohne Grafiken ist, dann wird die 4MBit Leitung die 1000 User auch locker schaffen...bei einem schön grafisch gestalteten Formular mit eventuell Flashanimationen oder so hingegen würde dann auch einen 100MBit Leitung solangsam Probleme bekommen.

     

    Bei den Abfragen ist auch die Frage, was alles gemacht wird. Wenn im Skript noch umfangreich gerechnet werden muss, dann können selbst 2 User parallel schon einen Server ans Limit bewegen. Wenn da aber einfach nur ein paar Werte in eine Datenbank eingetragen werden und da nicht viel geprüft wird, dann wird die CPU sich langweilen bei 1000 Usern ;)

     

    Die 4Mbit sollten der größte Flaschenhals sein...also am besten die Umfrageseite so klein wie möglich halten.

     

     

    Alternativ könnte ich einen meiner Server auch mit anbieten, die haben teilweise gerade langeweile und alle min. 100 Mbit oder 1000Mbit. Ihr müsstet dann nur eine Umleitung bei euch machen und mir die Skripte schicken.

  10. Mal eine Frage von einem Bladeunerfahrenen (ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel, dass ich einfach so mitten rein meine Frage stelle):

     

    wie schaut es bei Bladecentern mit KVM/IMPI Unterstützung aus?

    Bietet der Bladecenter selbst bereits vollständige Möglichkeiten für den Remotezugriff oder muss im Blade selbst auch noch ein IMPI Modul oder dergleichen enthalten sein?

     

     

    Und wie schaut es so mit der Energieeffizienz gegenüber herkömmlichen 19" Systemen aus? Ist diese deutlich besser oder eher nur marginal? Weil bei meiner Firma sind Blades derzeit einfach noch extrem zu teuer verglichen mit ihren Vorteilen, und wenn sie ähnlich viel Strom benötigen wie herkömmliche Server bei gleicher Leistung, bringen sie eh nicht viel, weil wir von den Stadtwerken pro Fläche nicht mehr Leistung bekommen könnten....Platz ist also weniger das Thema.

  11. Hallo,

     

    heute hatte sich ein Kunde aufgeregt, warum wir ihm nur 3GB statt der versprochenen 4GB RAM eingebaut hätten.

    Beim Blick in die Systemeigenschaften von 2k8 Web 32bit wurden aber 4GB angezeigt...allerdings zeigte der Taskmanager nur 3080MB oder so an.

    Die Web Edition unterstützt ja offiziell 4GB inkl. PAE.

    Und bei der 64bit Standard werden auf einem Server mit 16GB diese auch komplett im Taskman angezeigt.

     

    Warum zeigt jetzt die Web aber im Taskman nicht alles an, in den Systemeigenschaften aber schon?

    Ich denke durch PAE entfällt der 1GB große Adressbereich, den das System für sich benötigt?

  12. @ jack87

     

    wir haben mit Acronis schon etliche tausend oder gar schon zehntausende backups und recoverys und klonaktionen mit allen bekannten Betriebsystemen auf eigentlich allen möglichen Datenträgerkonfigurationen gemacht, mir ist da bisher nie ein Problem bekannt geworden.

    Wie kommst du zu der Annahme, Acronis würde bei sowas Probleme machen?

     

     

    Zum Backup:

    je nachdem, was für die Sicherung relevant ist, würde ich eigenltihc auch eher nur über ein Backupprogramm alle wichtigen Dateien regelmäßig auf einen externen Datenträger oder über Netzwerk sichern lassen, entweder als inkrementelles Backup oder als einfache Dateisynch. Bei einem Ausfall System neu installieren und wieder Dateien zurückspielen.

    Alternativ könnte man halt auch ein Backup vom kompletten System machen, z.B. mit Acronis oder anderen Tools.

  13. bei Acronis True Image Enterprise 09 kannst du einen USB Stick erstens problemlos partitionieren und auch Acronis davon booten lassen. Das geht auch mit USB Festplatten und eigentlich sonstigen anderen Datenträgern...ich finde es immerwieder erstaunlich, von wievielen verschiedenen Datenträgern Acronis booten und auch zugreifen kann :hail

     

    so ein großer USB Stick oder USB Festplatte mit Acronis kann einem bei einer größeren Rechnerzahl enorm die Arbeit erleichtern :)

×
×
  • Neu erstellen...