Jump to content

Poison Nuke

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    499
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Poison Nuke

  1. ok, wenn man sich wie ich vom Support von Microsoft eh verabschiedet hat, dann denkt man über diesen Fakt auch gar nicht mehr so sehr nach. Man kümmert sich halt selbst um alles. Und bisher gab es auch noch keine "unlösbaren" Probleme bei uns in der Firma, dass wir auf den Support von MS hätten zurückgreifen müssen.

  2. ups, ich hatte 2k3 gelesen, aber damit war ja Windows gemeint, sorry :X

     

    ja ok, muss nix heißen. Aber dafür bieten die OS ja auch die Schnittstellen für 32bit Software, damit diese ausgeführt werden kann, ohne dass der Hersteller das supporten muss, wenn diese Software nicht gerade direkte Systemzugriffe macht oder sowas in der Art. Weil ob ein Dialogfeld "Datei öffnen" nun als 32bit Instanz oder als 64bit Instanz ausgeführt wird, macht ja keinen Unterschied. Und was macht denn Office, was über sowas hinaus geht? Mir ist da nix bekannt. Und ich habe auch in noch keinem Forum gelesen, dsas jemand mit irgendeiner 32bit Software Probleme hatte, vorrausgesetzt sie kommt ohne Systemzugriffe aus.

     

    Aber wenn es Gegenbeispiele gibt, dann ändere ich meine Meinung natürlich auch sofort. :)

    Und ich weiß auch, wie problematisch es unter x64 mit Treibern und Software wie EAC oder ffdshow usw ist.

  3. könnt ihr das mit den MACs nicht zentraler lösen? Wir haben an unseren 2960 und 2950 extra das Feature deaktiviert, übernimmt ein zentraler 6509 und da wird dann nur noch für jede IP eine MAC zugewiesen, meiner Meinung nach ist das wesentlich effizienter. Und wer nicht die richtige MAC zur richtigen IP hat, kommt auch nicht rein. Ist dann aber egal, wo man sich ansteckt.

     

     

    Alternativ:

    kann deine Netzwerkkarte im Notebook dot1q? Und wäre es möglich, über zwei VLANs zu arbeiten, oder lässt dass eure Struktur nicht zu? Weil dann könntest du ein zweites VLAN auf dem anderen Port einrichten, dass dann halt nur geroutet werden müsste und dann sollte es auch keine Probleme mehr geben, wenn ich die Beschreibung von Cisco richtig verstanden habe.

  4. würde jetzt auch auf ein aktiviertes Kontingent tippen.

     

    @ Tom Vienna

    richte mal auf XP eine Freigabe ein und kopiere dann mal von Vista auf XP, ist da das gleiche Problem?

    Und verschwindet das Fenster vom Kopieren dann einfach, oder kommt noch eine Fehlermeldung?

    Lass dir mal die Geschwindigkeit anzeigen beim Kopieren (am besten über den Taskmanager), geht die bis zum Schluss konstant oder bricht irgendwann erst die Geschwindigkeit ein und dann bricht er ab?

  5. woher deine Annahme, das 2k3 Probleme unter 64bit macht? Es ist doch nicht mehr als eine leicht aufgebohrte Version von Office XP. Zudem Office ja keine Hardwarezugriffe macht, oder große Speichermengen verwalten muss, es ist eine ganz normale Anwendungssoftware wie jede andere auch und ich habe schon etliche 32bit Software unter x64 installiert und genutzt, solange diese keine Systemzugriffe machen musste (CD Ripper z.B.) gab es nie auch nur das geringste Problem.

  6. nichts naja...es ist Codeschrott, da müssen wir nicht um den heißen Brei reden.

     

    Wenn schon die hauseigene Firewall ihren Dienst nicht tut und man massenhaft Software braucht, um den schweizer Käse einigermaßen geschlossen zu halten. Ich hatte halt dummerweise darauf vertraut, dass bei 2k3 die Firewall ihrem Namen gerecht wird.

     

    schon ****, wenn man auf Windows angewiesen ist, weil einige benötigte Software nicht unter Linux läuft.

     

     

     

    PS: also der Problematik um XAMPP bin ich mir bewusst und hab da auch sämtliche Zugänge, die von den Entwicklern genannt wurden, abgesichtert. Es läuft ja nur noch der Apache mit PHP und MySQL und das allein ist ja für den Produktivbetrieb ausgelegt... oder hab ich da was übersehen?

  7. also an sich ist 64bit heute die sinnvollste Version, weil mit 32bit kommt man Speichermäßig einfach nicht mehr weit.

     

     

    nur das Problem ist, wenn ich das richtig sehe, hast du lediglich 2GB im System drin, also von meinem eigenen Vista weiß ich, das ist extrem wenig. Vorallem die Installation dauert damit quälend lange.

    Zumal 4-8GB heute eh nicht mehr so viel kostet und durchaus sinnvoll sein kann.

  8. Hallo,

     

    nachdem ich wegen eines recht großes Floods im IP Netzs meines Servers mal wieder genauer nach ihm geschaut hatte, ist mir der Prozess "spools.exe *32" aufgefallen. Der ist mir doch irgendwie neu....aber der Dienst "Druckerwarteschlange" ist deaktivert und läuft nicht.

     

    Es muss also was anderes sein. Die Datei ist zu finden unter:

     

    C:\Windows\SysWOW64\mui\0401\

     

    als ich den den Prozess beenden wollte...ging nicht...lief einfach weiter.

    Die Datei löschen ging auch nicht...aber interessanterweise konnte ich mit Notepad da drin rumschreiben...also einfach mal den gesamten Inhalt der Datei gelöscht und System neu gestartet...und HILFFE..da ging rein gar nix mehr danach, kein Remote Desktop, keine MMC, keine Dienste, keine Taskleiste, kein Explorer nur Apache und MySQL liefen noch.

     

    Naja, dann bin ich halt schnell ins Rechenzentrum und lokal konnte ich mich noch anmelden, da hab ich die spools.exe wiederhergestellt und neugestartet und alles läuft.

     

     

    Jetzt bin ich echt mal total platt...laut Google ists zu 54% ein Trojaner...ja super, was soll denn das jetzt bedeuten.

    Interessanterweise zeigt die Windows Firewall nix an...kann man der wohl doch nicht vertrauen? Oder ists irgendwas von Windows x64, was mir bisher nie aufgefallen ist? Weil außer XAMPP, Mail Enable und Bandwith Monitor ist da nix an Software installiert worden. Ich wüsste also nicht, wie es überhaupt draufkommen sollte :?

  9. kleiner Tipp:

     

    bei Papst Lüftern könnte eventuell auch "Made in China" draufstehen...obs wirklcih so ist kann ich ned sagen, die sind alle im Betrieb :D

    zumindest haben sehr viele Hersteller ihre Produktion in den Osten ausgelagert, oft China aber auch viele andere Länder da drübern und das ist schon seit Jahrzehnten der Fall..."Made in China" steht wohl auf dem größten Teil aller Produkte, die wir verwenden.

  10. betrifft es jetzt direkt die Windows ansteuerung der MOnitore? Also ist dann auch die Taskleiste auf dem anderen Monitor?

     

    Wie werden die Monitore angesteuert, als zwei unabhängige Desktops oder als ein großer Desktop?

     

    Bleiben sie in der Systemsteuerung von Windows gleich oder tauschen sie da auch ihne Positionen...bzw wenn du auf "Anzeigen erkennen" klickst, steht danach die "1" auf einem anderen MOnitore wie vorher?

  11. ja das geht in den erweiterten Energieoptionen.

     

    Erstmal in den Energieoptionen kannst du ja zwischen ein paar Profilen für die Leistung auswählen...ob maximale Leistung usw halt und dann kann man bei dem jeweiligen Profil noch auf Erweitert oder so klicken (hab gerade kein Vista vor mir) und dann kommt ein Dialog, wo man reichlich viele weitere Energieoptionen hat, bis hin zur CPU Leistung und WLAN usw.

    Dort gibt es auch für diese Punkte die Optionen. Da kann man auch einstellen, was z.B. der Ausschaltknopf im Startmenü bewirken soll :)

  12. welche Art von Standbymodus ist eigentlich aktiviert?

    Der hybride Modus? Oder nur reiner Standby?

     

    Und schonmal den reinen Ruhezustand probiert? Dauert zwar länger und belastet die Festplatte etwas mehr, aber sollte theoretisch besser funktionieren.

     

     

    Ist der intelligente Standby aktiviert? dass er die standbyzeit automatisch anpasst an das Verhalten

×
×
  • Neu erstellen...