Jump to content

bmetulski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von bmetulski

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Oh mein Gott... Wie soll denn das letztendlich zu bewerkstelligen sein... Einer der beiden Professional-User ist der Geschäftsführer. Er hat einen Büro-PC in der Hauptstelle mit lokal installiertem Office Professional,(interessiert hier also nicht) und ist wechselweise in beiden Zweigstellen an PC's anderer Mitarbeiter (eigentlich Office Basic nutzer) die an bestimmten Tagen frei haben, und hat zu guter letzt noch ein Notebook..... also brauche ich für Ihn schonmal "nur" drei Professional Lizenzen. Der zweite Professional-User ist zum Glück an seinem Stuhl festgeklebt ;-) Gibt es bei anderen Office-Versionen andere Lizenzierungsmöglichkeiten ? Ich wollte zwar eigentlich die Open Licence Versionen aus kompatibilitätsgründen downgraden (2007 -> 2003), aber wenn's anders günstiger geht... Und mir fällt gerade noch eine zweite Frage ein: Bei der User Lizenzierung (Windows Server 2003 User CAL, nicht TS), Im Lizenzmanager muss ich ja meine vorhandenen Lizenzen eintragen. Sind User CAL und die dort zu sehenden BackOffice Lizenzen das selbe ?
  2. Genutzt werden soll eigentlich eine 2003er Office Version. Für die "normalen" 10 User würde eigentlich eine Basic Edition reichen. die brauchen nur Word und manchmal Excel. Die beiden anderen benötigen zusätzlich noch PowerPoint und Access.
  3. Hallo, Ich hab mal eine Frage an die Microsoft Lizenzspezialisten hier: Ich habe: 1 x Windows Server 2003 als DC 12 User die direkt am LAN hängen. entsprechend: 1 x Windows Server 2003 Standard OEM incl. 5 User CAL 10 User CAL extra Nun gehts los. Es sollen zwei Aussenstellen via VPN auf einen WTS zugreifen. In diesen Aussenstellen arbeiten insgesamt 12 Mitarbeiter. Die sollen sich auf dem WTS einloggen, und eine Verwaltungssoftware nutzen, die auf dem DC installiert ist. Des weiteren benötigen 10 der User Office Standard und zwei Office Professional. Nun die eigentlichen Fragen: Für den neuen WTS Server brauche ich auch eine eigene W2003 Std. Version, keine Frage. Ich brauche noch 10 zusätzliche Win2003 Server User CAL. Da kann ich, wenn ich das richtig verstanden hab, doch die 5 aus der ersten W3003SRV Lizenz, die 10 bereits vorhandenen, die 5 aus der W2003SRV Lizenz für den WTS und nochmal 5 die ich kaufen muss aufaddieren. Richtig ? Ich brauche 12 Terminal Server Access Licences. Richtig ? Nun das, was mir noch nicht klar ist: Kann man Office auf einem WTS mischen ? (10 x Standard, 2 x Professional) Wenn ja, wie kann ich das dann zuordnen ? Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...