Hallo zusammen,
wir betreuen für einen kleinen Kunden einen Windows SBS 2003 RC2 an dem aktuell nur 2 Clients hängen. Mit beiden Clients ist die Anemeldung an der Domäne möglich. Bei einem Client tritt allerdings folgendes Problem auf:
Sobald Zugriff auf eine der Netzwerkfreigaben von diesem speziellen Client aus erfolgt, ist der Server über das Netzwerk gar nicht mehr ansprechbar.
Ich kann selbst lokal vom Server aus keinen anderen Rechner anpingen. Deaktivieren/Aktivieren der Netzwerkverbindung bringt auch nix, erst nach einem Serverneustart ist dieser wider erreichbar (bis der spezielle client versucht auf eine der Freigaben zuzugreifen). Der Server loggt auch keine Fehlermeldung auf seiner Seite, welche die Problemlösung sonst vereinfachen würde.
Laut meinem Kollegen, liegt dies an der Netzwerkkarte des Clients, allerdings hab ich heute bereits zwei verschiedene Karten im Client ohne Erfolg getestet. Aktuell umgehen wir das Problem, indem wir den Client per WLAN zum Router und von dort per LAN zum Server verbinden. Mit der Konfiguration funktioniert der Zugriff auf die Freigaben.
Hatte jemand bereits ein ähnliches Problem? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dieses Problem nur mit der Netzwerkkarte des Clients zusammenhängt. Habe eine Karte mit dem RTL 8169 Chipsatz ausprobiert, welchen man auf vielen Karten verschiedener Hersteller im Einsatz findet.
PS: Auf Clientseite habe ich Fehler im W32Time und Warnungen für DNSapi.