Jump to content

teeq

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teeq

  1. Das Problem ist, dass es anscheinend unter Windows Server 2003 kein "disconnect" als Befehl gibt. :confused:. Daher scheint mir taskkill als einzige Lösung?
  2. Sorry ist irgendwie alles etwas chaotisch, ich weiß :). Also ich brauch im Grunde 2 Dateien: Eine die ich anklicke, und der VPN-Client startet. Das konnte man einstellen und hat sich erledigt. Nun brauchte ich noch eine Datei, mit der ich den VPN-Client zum disconnecten bringe. Das hab ich jetzt auch endlich geschafft :D. Und zwar mit: taskkill /im vpngui.exe /f Ok, hat sich also alles erledigt. Danke an Alle, die sich so fleißig bemüht haben :)
  3. [main] GroupPwd= GroupName=meingruppenname UserPassword=meinpassword Description= enc_GroupPwd= Host=meineip enc_UserPassword=meinpassword CertStore=0 CertSerialHash= CertName= Username=meinusername AuthType=1 EnableISPConnect=0 ISPConnectType=0 ISPConnect= ISPPhonebook= ISPCommand= SaveUserPassword=1 NTDomain= EnableBackup=1 BackupServer=meinbackupserver EnableMSLogon=1 MSLogonType=0 EnableNat=1 TunnelingMode=0 TcpTunnelingPort= CertPath= CertSubjectName= SendCertChain=0 PeerTimeout=90 EnableLocalLAN=0 so stehts in der drin ;)
  4. Ja meine .exe die ich starten muss scheint wohl die "vpngui.exe" zu sein. Wenn ich diese starte öffnet sich ganz normal der VPN-Client. Wenn ich die "vpnclient.exe" öffnen will kommt der Win32-Fehler. Es scheint also, dass ich einfach vorher die falsche exe geöffnet habe. So jetzt öffne ich nun die vpngui.exe und connecte. Wenn ich dann mit dem Befehl "disconnect" beenden will, kommt der Fehler den man auf dem Screenshot sieht. Ich hoffe man hat das Problem jetzt besser verstanden ;).
  5. vpnclient.exe ist aber die .exe die den komischen Win32-Fehler ausführt. das Programm startet bei mir über diese: vpngui.exe. Dumme Frage, aber für was stehen die % ? ;)
  6. Hey, das Problem mit dem Win32-Fehler hat sich gerade "behoben" :rolleyes:. Ich Depp hab ausversehen die falsche .exe öffnen wollen. Grmbl, sorry. Allerdings kommt bei der richtigen .exe auch ein Fehler. Und zwar dieser:
  7. Ich habe nur eine .bat file in der Benutzer und PW eingetragen ist, und Saveuserpassword=1 anstatt 0 geändert ist. Mehr habe ich dort nicht geändert.
  8. Hey es kommt ein Windows Popup auf dem Steht: C:\Programme\Cisco Systems\VPN Client\vpnclient.exe ist keine zulässige Win32-Anwendung.
  9. Hey, ja ich benutze auch den CISCO-VPN-Client. Ich verbinde mich automatisch, da ich eine .bat Datei erstellt habe, in der ich Benutzername etc. reingeschrieben habe. Jetzt will ich mich auch irgendwie automatisch abmelden durch einen DOS-Befehl. Danke
  10. Danke für die Vorschläge, doch bei mir funktioniert das irgendwie nicht. Was gibt es noch für Möglichkeiten? Ich habe etwas von einem Befehl namens: Taskkill gehört...? Was ist am besten um sich bei VPN per Befehl abzumelden? Danke für die Hilfe :)
  11. Hallo, also ich habe es jetzt mit dem Befehl versucht, doch leider funktioniert es nicht. C:\>VPNClient.exe disconnect Der Befehl "VPNClient.exe" ist konnte nicht gefunden werden. das kommt dann.. was mach ich falsch?
  12. Sorry, da kann ich dir gerade nicht ganz folgen. Was meinst du mit AFAIR? -ah wie peinlich, verstehe nun was du mit AFAIR meinst. Werde es jetzt ausprobieren. Danke
  13. Hi Leute, ich habe folgendes Proplem, Ich möchte das die Cisco VPN Verbindung automatisch ohne Passwort und Userabfrage startet. Also beim starten des Programms/oder der .bat kein Connect gedrückt werden muss. kKönnt ihr mir sagen wie das möglich ist? Danke für die Hilfe :) – Sorry Leute, hat sich erledigt. War ein Missverständnis und ich hab gemerkt, mann kann das ja ganz einfach in der Editor datei umändern. Danke – Sorry ein Problem gibts doch noch: Undzwar klappt es mit dem Connect, aber wie disconnecte ich mich korrekt? Habe den Befehl rasdial /disconnect getestet, aber es erscheint nur eine Fehlermeldung. Danke
×
×
  • Neu erstellen...