Jump to content

dugbart

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dugbart

  1. Über die URL des RAD-Verbindungsfeeds. Im Remotedesktopverbindungsmanager kann ich eine Konfigurationsdatei (.wcx) erstellen, welche die Konfiguration enthält. Diese liegt in einer Share, ist installierbar ohne Adminrechte durch die Mitarbeiter. Danach bekommen diese die RDP-Apps im Programmemenü angezeigt. Eine Aktualisierung der Verbindung ist danach über den Punkt "Remoteapp- und Desktopverbindungen" in der Systemsteuerung durch die Mitarbeiter grundsätzlich möglich.
  2. Hallo zusammen, wir haben hier eine Windows 2008 R2 Serverlandschaft mit u.a. einem DC, sowie einem separaten RDP Server, welcher RemoteApps und Desktop bereitstellt.Das funktioniert auch soweit wie erwartet. Zur zentralen Regelung welcher User welche RemoteApp bekommen soll/darf, haben wir am DC Gruppen angelegt, welche bei den einzelnen RDP-Apps wiederum als berechtigte Usergruppe definiert sind. Die RDP Apps - Verbindung können die Mitarbeiter über ein freigegebene wcx-Konfigurationsdatei installieren. Unser primäres Problem ist, dass es bei Änderung der Gruppenzugehörigkeit der Mitarbeiter und dem erfolgreichen Aktualisieren der "RemoteApp- und Desktopverbindung" über die Systemsteuerung am Client zu merklichen Verzögerungen kommt. Konkretes Beispiel, der Mitarbeiter soll zukünftig auch in der FiBu unterwegs sein, wird am DC der entsprechenden Usergruppe "RDP-App - FiBu" hinzugefügt. Der Mitarbeiter meldet sich neu am Netzwerk an und führt die Aktualisierung der Verbindung in der Systemsteuerung durch. Diese wird zwar auch "erfolgreich" lt. Windows gemacht, nur leider ist die FiBu Software als RDP App dennoch nicht dabei. Ich kann leider keine Regelmässigkeit erkennen, ab wann es dann plötzlich triggert. Mal 1-2 PC Neustarts später oder ein gefühlter Zeitrahmen von 1-2 Stunden später, ist die App nach zig maliger Aktualisierung plötzlich mit dabei. Wenn der Mitarbeiter bei der App direkt als berechtigter User hinterlegt wird, funktioniert es übrigens genauso unsauber. Desweiteren ist im RDP AppManager als Anzeigename für die Verbindung eigentlich "RDP" angegeben, weil der normale Name "Standardverbindung für Remotedesktopverbindungen" im Programmemenü doch etwas sperrig ist. Das funktionierte, bis neulich der RDP Server einen Absturz hatte. Die Konfiguration besagt immer noch "RDP", im Programmemenü steht aber wieder der Standardname. Ich wäre für Lösungsansätze oder weiterführende Links sehr dankbar (und fürs Lesen bis hierhin sowieso :-) ) Dirk
  3. Örks, bedeutet ich darf lediglich für den Lizenzserver noch einen Windows 2008er installieren? Ich mein der ist ja auch im Action Pack dabei. Aber das wäre wohl ein bischen oversized. Abgesehen, dass ich dafür keine Maschine übrig hab. :( Habs gerade gefunden. MSKB 839878 Du hast also leider recht. Sehr ärgerlich. Schade. Trotzdem vielen Dank.
  4. Guten Morgen Dr. Melzer, Der Lizenzserver läuft auf der gleichen Maschine. Windows 2003 Standard somit. Es ist ein Memberserver im Netz. EDIT: Die TS Dienstekonfiguration steht zwar auf Benutzer, der Hinweistext dazu zeigt allerdings "...Die Lizenzausstellung an Benutzer wird zurzeit nicht verwaltet." Wechsel ich auf "pro Gerät", bleibt der Hinweis aus...
  5. Guten Morgen Gemeinde, ich habe einen Windows 2003 Standard laufen, auf dem ein TS Server installiert ist. In der Terminaldienstekonfiguration ist der TS pro Benutzer konfiguriert. Ich habe nun ein aktuelles Action Pack vorliegen mit 2*5 TS Cals 2008. Die nennen sich "User/Device" Licences...?! Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich ja 2008er TS Cals für einen 2003 TS Server nutzen. Der Lizenzserver ist aktiviert und ich versuche die Cals zu installieren. Ich bekomme aber bei beiden Nummern "Die Lizenznummer wurde nicht erkannt". Im TS Lizenzserver ist übrigens auch ein Eintrag der da lautet: "Vorhandenes Windows 2000 Server - Terminaldienste-CAL-Tocken (pro Gerät)" Typ integriert, gesamt unbegrenzt, verfügbar unbegrenzt... Jetzt bin ich vollends verwirrt. Was mache ich falsch? Danke für Eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...