Hallo zusammen,
wir haben hier eine Windows 2008 R2 Serverlandschaft mit u.a. einem DC, sowie einem separaten RDP Server, welcher RemoteApps und Desktop bereitstellt.Das funktioniert auch soweit wie erwartet.
Zur zentralen Regelung welcher User welche RemoteApp bekommen soll/darf, haben wir am DC Gruppen angelegt, welche bei den einzelnen RDP-Apps wiederum als berechtigte Usergruppe definiert sind.
Die RDP Apps - Verbindung können die Mitarbeiter über ein freigegebene wcx-Konfigurationsdatei installieren.
Unser primäres Problem ist, dass es bei Änderung der Gruppenzugehörigkeit der Mitarbeiter und dem erfolgreichen Aktualisieren der "RemoteApp- und Desktopverbindung" über die Systemsteuerung am Client zu merklichen Verzögerungen kommt.
Konkretes Beispiel, der Mitarbeiter soll zukünftig auch in der FiBu unterwegs sein, wird am DC der entsprechenden Usergruppe "RDP-App - FiBu" hinzugefügt. Der Mitarbeiter meldet sich neu am Netzwerk an und führt die Aktualisierung der Verbindung in der Systemsteuerung durch.
Diese wird zwar auch "erfolgreich" lt. Windows gemacht, nur leider ist die FiBu Software als RDP App dennoch nicht dabei.
Ich kann leider keine Regelmässigkeit erkennen, ab wann es dann plötzlich triggert. Mal 1-2 PC Neustarts später oder ein gefühlter Zeitrahmen von 1-2 Stunden später, ist die App nach zig maliger Aktualisierung plötzlich mit dabei.
Wenn der Mitarbeiter bei der App direkt als berechtigter User hinterlegt wird, funktioniert es übrigens genauso unsauber.
Desweiteren ist im RDP AppManager als Anzeigename für die Verbindung eigentlich "RDP" angegeben, weil der normale Name "Standardverbindung für Remotedesktopverbindungen" im Programmemenü doch etwas sperrig ist.
Das funktionierte, bis neulich der RDP Server einen Absturz hatte.
Die Konfiguration besagt immer noch "RDP", im Programmemenü steht aber wieder der Standardname.
Ich wäre für Lösungsansätze oder weiterführende Links sehr dankbar (und fürs Lesen bis hierhin sowieso :-) )
Dirk