Jump to content

flaggschiff

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von flaggschiff

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. hi. hab das mit procmon probiert. Konnte keine passende fehlermeldung sehen. hab eigentlich immer ein SUCCESS. cUrl ist in der PHP.ini auch aktiv, es funktioniert ja auch. In meinem obrigen Beispiel hab ich zur einfachheit file_get_contents() genommen. Das Skript zeigt das Problem deutlich auf! Danke
  2. Kann mir Keiner hier helfen, ich dachte hier gibt so viele Windows-Spezis :unsure: ? Hier mal ein Skript zum Testen, was zeigt was nicht bei mir geht! Geht es bei euch??? Er kann irgendwie ein vorhandene Session nicht lesen! <?php // Url zu diesem Skript $strUrl = 'http://localhost/test.php'; // Session wird gestartet session_start(); // Bei Erfolg sollte diese Ausgabe kommen if (isset($_GET['get'])) { die('<h1>ES GEHT !!!</h1>'); } // Das externe Laden dieser Seite starten if (isset($_GET['start'])) { echo file_get_contents($strUrl.'?get=true&'.session_name().'='.session_id()); } // Der Link zum Test echo '<a href="'.$strUrl.'?start=true&'.session_name().'='.session_id().'">Zum Test hier klicken...</a>'; ?>
  3. Hi, hab scheinbar das Problem gefunden, nur die Lösung dazu nicht! Es liegt an der Erstellung einer session mit session_start(); Ab IIS7 muss ja gesonderte Rechte vergeben werden. In meinem Script, was ich über den Browser aufrufe, funktionieren die Session tadellos, allerdings wenn ich das script über den Server aufrufe, über eine Socket-verbindung, dann ist feierabend! Was könnte das Problem sein?
  4. phpinfo, sagt mir das alle einstellungen richtig sind ;O) ich hab irgendwie das gefühl das es an den rechten liegt...
  5. Kann mir keiner helfen? Bei der Anzahl an Betrachtern hier in diesem Forum bin ich ehrlich gesagt, etwas enttäuscht, dass mein Thema unbeantwortet blieb!
  6. Hallo, ich hoffe ich finde hier endlich Hilfe. Ich habe PHP 5.2.9 auf einem Windows 2008 Server mit IIS 7 laufen. Soweit klappt das auch ganz gut. Das riesen Problem ist aber, das ich PHP-Funktionen wie file_get_contents() oder die Erweiterung CURL nicht verwenden kann. Der Windows Server lässt irgendwie keine serverseitigen HTTP-Request zu. Die PHP-Einstellung sind alle in Ordnung (allow_url_fopen = On). Wenn ich den Link, den ich serverseitig über die genannten Funktionen, im Browser aufrufe, klappt das ohne Probleme! Also, file_get_contents('http://www.googel.de') liefert mir einen Error zurück. Aber auch wenn ich einen Link auf dem Server z.B. file_get_contents('http://localhost/datei.php') oder file_get_contents('http://servername/datei.php') erhalt ich das gleiche Ergebnis. Aber diese Links im Browser aufgerufen, dann bekomm ich die gewünschten Ergebnisse. Bei file_get_contents() kommt dieser Fehler: Und via Curl ein Timeout oder "Could not found host" Ich hab PHP nach dieser Anleitung installiert! Ich habe eine ähnliche Problemlösung für den IIS 6 gefunden, kann es aber irgendwie nicht für den IIS 7 anwenden - hat sich wohl zu viel verändert. http://www.iishacks.com/index.php/2007/05/18/file_get_contents-on-iis-6/ Hat jemand eine Lösung für mich? Danke!
×
×
  • Neu erstellen...