Jump to content

ironheart

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ironheart

  1. Hallo miteinander wir haben eine Win2003 Domäne mit 2 DC (Server 2003), einem Fileserver 2003 und weitere Member Server. Auf dem Fileserver besteht das Problem, dass die Benutzer (und auch das nächtliche Backup) auf gewisse Ordner und Dateien keinen Zugriff hat. Es heisst die Datei sei Schreibgeschützt oder der Datenträger voll oder man habe keinen Zugiff. Die Zugriffsrechte sind korrekt gesetzt, d.h. der Benutzer hat die notwendigen Rechte. Der Datenträger hat genügend freie Kapazität und schreibgeschützt sind die Dateien auch nicht. Wenn ich mit Administratorberechtigungen die Datei löschen möchte, geht es auch nicht. Auch den Besitz der Datei kann ich nicht übernehmen. Einige Stunden später oder am nächsten Tag geht es dann. Ich kann die Datei löschen oder den Besitz übernehmen. Einige Benutzer können z.Bsp eine bestehende Word Datei öffnen, bearbeiten und dann beim speichern kommt die Meldung, dass die Datei nicht gespeichert werden kann, weil sie schreibgeschützt oder der Datenträger voll ist. Anwendungen, die auf den Fileserver zugreifen (Programmdateien, Konfiguration etc.)haben ähnliche Probleme. Da werden die Dateien gelockt. Beim beenden des Programmes kann dieser Lock durch die Anwendung nicht mehr gelöst werden. Der Benutzer kann aber im gleichen Verzeichnis Dateien erstellen und löschen. Er hat also die Rechte. Das Problem tritt zeitlich seit dem einspielen der Windows Updates (August 2011) und den dem Server Neustart auf. Den Server (Fileserver und DC) haben wir nachträglich noch einmal neugestartet. In den Eventlogs finden sich Einträge wie: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: ESENT Ereigniskategorie: Allgemein Ereigniskennung: 490 Datum: 31.08.2011 Zeit: 11:58:53 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: xxxxx Beschreibung: wuaueng.dll (1236) SUS20ClientDataStore: Versuch, Datei "C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb" für den Lese-/Schreibzugriff zu öffnen, ist mit Systemfehler 5 (0x00000005): "Zugriff verweigert " fehlgeschlagen. Fehler -1032 (0xfffffbf8) beim Öffnen von Dateien. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Bei diesen Eventlog -Dateien sind aber nie jene Dateien aufgelistet welche wirklich Probleme machen. Hat jemand eine Idee, warum diese Probleme auftreten und wie man sie lösen kann? Hat jemand ähnliche Probleme evtl. mit dem Microsoft Updates?
  2. Nein, wir habe noch vor dem Exchange eine Firewall und einen zusätzlichen Server welche die Emails Filtern und Scannen.
  3. Auf dem Postfachspeicher, Tab Volltextindexierung -> nie ausführen. mssdms.exe braucht einige Sekunden 100% CPU, dann wieder keine CPU. So geht es seit 2 Tagen, nach dem Neustart des Server. Antivirus ist etrust 8.1 (seit längerem). Das Verzeichnis gthrsvc ist mittlerweise vom Antivirus ausgeklammert. Warum erstellt er im Verzeichnis C:\Windows \Temp\gthrsvc immer diese eml Dateien. Ich vermute das Problem kommt von daher. Die beiden ntf1.tmp und ntf2.tmp wurden beim Neustart des Servers vor 2 Tagen automatisch erstellt. Gruss
  4. Hallo Leute Auf unserem Exchange 2003 benötigt der Prozess mssdms.exe fast dauern 100% CPU Leistung. In früheren Beiträgen habe ich den Hinweis auf die Volltextindexierung gefunden. Diese kann ich deaktivieren - es bringt keine Besserung. Ein weiterer Hinweis ging auf ein korruptes Email im Verzeichnis \gthrsvc. Es ist so, in diesem Verzeichnis arbeitet Exchange wie verrückt. In diesem Verzeichnis sind eml Dateien und zwei (ntfs1 und ntfs2) tmp Dateien. Kann ich den Inhalt von \gthrsvc einfach löschen, auch wenn darin dauernd eml Dateien erstellt werden? Vielen Dank schon mal, Gruss
×
×
  • Neu erstellen...