Guten Tag zusammen,
ich habe aktuell ein Problem mit unserem SBS.
Letzten Freitag wurde der SBS neu gestartet, dass sich der RAM-speicher entleert. Heruntergefahren ist der SBS dabei sehr schnell, leider hat er dann aber gut 45 Minuten bis zur Anmeldemaske benötigt.
Zu diesem Zeitpunkt war es noch möglich auf Netzwerkfreigaben zuzugreifen. Eine RDP-Konsolenanmeldung wurde jedoch verweigert.
Da wir dieses Problem (mit der RDP-anmeldung) in der Vergangenheit durch einen erneuten Neustart beheben konnten. Haben wir diesmal auch erneut gestartet, und seitdem geht (fast) nichts mehr:
Zwar bootet das System noch, und man kann sich auch als Domänen-Administrator noch anmelden, allerdings scheint die Authentifizierung mit den Benutzerinformationen des AD nicht zu funktionieren.
Beim Versuch auf die Diensteverwaltung zuzugreifen kommt die Meldung, dass kein Zugriff auf die Dienstedatenbank besteht. Über net start bekomme ich ebenfalls keine Dienste angezeigt, statt dessen einen Systemfehler 1460.
dcdiag beschwert sich, dass die Freigabe \\SERVERNAME\... nicht zu finden ist.
Im Taskmanager werden mir Programme, die ich mit der Administratoranmeldung geöffnet habe angezeigt, das Feld mit welchem Benutzer der Prozess gestartet wurde, bleibt hier leer.
Ich habe die Vermutung, dass es an den IPSEC-Diensten liegt, zur Vorgeschichte:
Mir viel vor ca. 2 Monaten auf dass der IPSec-Dienst nicht mehr startete. Da ansonsten noch alles funktionierte, und mir die Zeit fehlte länger nach einer Lösung zu googeln bin ich dem nicht weiter nachgegangen, sonder habe den Dienst auf deaktiviert gesetzt.
Mit neuer Antiviren-software, bei der Einstellbar ist, dass gesicherte Verbindungen nicht gescannt werden, wurde der Ruf nach einer solchen Verschlüsselung seitens der Kollegen lauter, da sich viele über mangelnde Performance beschwerten.
Zu meinem Erstaunen ließ sich vor 1,5 Wochen der Dienst wieder starten.
Hat jemand eine Idee, was ich noch prüfen tun kann?
LG
Mathias