Jump to content

pingman

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von pingman

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Als erstes mal danke für die schnelle Hilfe. Und ja, ich hatte auch schon ein relativ ungutes Gefühl, auch wenn es nur ein User geworden wäre. :D Nun habe ich jedoch noch eine Frage zu deinem Vorschlag: Du meinst hiermit einen virtuellen Client alla VMWare oder ähnlichem oder?
  2. Guten Tag liebe Community, ich stehe momentan vor einem kleinen Problem. In dem von mir betreuten Netzwerk(1Server 3Clients im LAN + 1Client VPN) soll Lexware als Buchhaltungs- und Warenwirtschaftssystem eingesetzt werden. Es ist aber leider so das unsere Buchhalterin ca. 60km entfernt ihren Arbeitsplatz hat. Ich hatte mir zunächst überlegt das Problem via VPN zu lösen. Was auch funktioniert, jedoch lässt die Performance sehr zu Wünschen übrig. :mad: Daraufhin hatte ich die Idee dass sich die Buchhalterin via VPN einwählt und sich dann mit dem Terminalserver verbindet und somit im lokalen LAN und auf dem Server arbeitet. Ich habe die Terminalserver Rolle daraufhin auf dem Server (es ist nur einer vorhanden) installiert, komme aber nun mit der Konfiguration nicht wirklich klar. Ich habe momentan den Lizenzserver noch nicht aktiviert, da ich erstmal testen möchte ob es auch funktioniert. Es erscheint bei Anmeldung am Server eine Meldung dass ich den Terminalserver noch 120 Tage testen kann. Jedoch ist es mit nicht möglich mich mit einem Benutzeraccount anzumelden auch nicht wenn ich ihn in die Gruppe der Remotedesktopbenutzer eintrage. Weiterhin habe ich im Profil des Users den Hacken unter Terminalserveranmeldung zulassen gesetzt. Hiernach steht beim Anmeldeversuch mit dem User das die oben besagten Dinge konfiguriert werden müssen. Sobald ich den Benutzer der Gruppe Domain-Admins hinzufüge erscheint beim Anmelden eine Fehlermeldung das der User kein Recht zur interaktiven Anmeldung hat. Ich hoffe ihr könnt mir Helfen. Liebe Grüße PS: Kennt jemand ein gutes Tutorial für den 2008er Terminalserver? PPS: Mit meinem Account (Domain-Admin) und dem Administratoren Account kann ich problemlos zugreifen
×
×
  • Neu erstellen...