Jump to content

fuuussiiidiel

Members
  • Gesamte Inhalte

    106
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fuuussiiidiel

  1. Habe zuhause für mich und meine Familie auch noch einen SBS 2003 laufen. Ist zwar alt, aber für unsere E-Mails etc. noch ausreichend(habe auch nur dafür Lizenzen :D ). Davor habe ich eine Sophos UTM Virtual Appliance mit der Home Use License. Die filtert ganz gut durch und ich nutze auch den SMTP Proxy dieser um SPAM zu vermeiden.

     

    Senden tue ich mit einem Smarthost meines Providers(sysprovide.de - Preis ist da ok und man kann seinen DNS selbst verwalten).

     

    Hier ein ganz netter Eintrag zu einer Sophos UTM mit HomeUse http://networkguy.de/?p=269

  2. Du sprichst oben von einer eigenen CA? Ist das Zertifikat von dieser auf den Mobilgeräten installiert?

     

    Wenn ja, dann gehe doch einfach so vor und reiche es bei deiner eigenen CA ein(wie NeMiX schon sagte da auch mal das Cert erneuern):

    http://www.msxfaq.de/howto/e2k7ssl.htm

     

    Anleitung für den SBS2008:
    Nachdem wie oben ein Zertifikat erstellt wurde, muss das Zertifikat noch aktiviert werden:
    - Starten der "Windows SBS Console" -> Freigegebene Ordner und Websites -> Websites
    - "Outlook Web Access" -> Eigenschaften der Website anzeigen -> Erweiterte Einstellungen -> IIS Manager
    - Servername aufklappen -> Sites
    - Rechtsklick auf "SBS Web Applications" -> Bindungen -> HTTPS auswählen -> Bearbeiten -> neues Zertifikat auswählen 

    Quelle: http://blog.kiene.it/2012/07/exchange-2007-ssl-zertifikat-abgelaufen.html

  3. Guten Morgen,

     

    bin dann auch mal auf der Arbeit eingetroffen - Gleitzeit sei dank!

     

    Bisher alles ruhig und das Wetter sieht auch ganz schön aus hier in Minden. Mal gucken, ob ich unseren Exchange heute etwas näher seinem Ziel bringen kann(Exchange 2007 weg und nur noch den Exchange 2013). 

     

    Euch auch einen schönen Tag.

  4. Einige Außendienstler wuseln da von uns rum und beschweren sich permanent bei mir, das unser VPN Client in den WLan Netzwerken der Hotels nicht funktioniert... Wir haben eine Sophos UTM und ich habe schon alle Lösungen ausprobiert, die so angeboten werden für VPN: IPSec, SSL... Bisher habe ich den Wunderheilsbringer, der da überall geht noch nicht gefunden  :cry:

     

    In unserem Büro in Shanghai lassen wir das Signal durch die IT des Hauses über Hongkong routen, dann geht es problemlos(auch mit einer RED), aber das kann man in den Hotels nicht machen oder ich weiß nicht wie :-D

  5. So, ab ins Wochenende  :cool:  Eine harte Woche mit viel China VPN geht vorbei und mal gucken, was am Montag wieder alles nicht geht im Land der aufgehenden Sonne  :nene:

     

    Für die, welche auch am Wochenende ran müssen, habe ich nochmal nen 4er RedBull in den Kühlschrank gelegt, damit die Augen nicht zufallen  :jau:

  6. Moin moin,

     

    wir haben momentan vermehrt das Problem, dass unsere Aussendienstler in China keine VPN Verbindung aufbauen können ^^

     

    Habt ihr das Problem in euren Firmen auch? Wir setzen SSL VPN ein mit einer Sophos UTM 9.2

     

    Über UMTS geht es "meistens". Aber dieser China Kram macht mich noch wahnsinnig. Man muss den Leuten dann ja auch erstmal erklären, dass es nicht an der lokalen Infrastruktur liegt, sondern an dem nicht ganz freien Internet in China :-D

     

    Das ganze schwankt dann auch noch stark von Region zu Region.

  7. Das er es auf einem Server laufen hat, steht oben in seinem ersten Post...

     

    Also ich würde auf dem Server einen ESXI installieren und mir dort in der ersten VM die Domäne schalten mit AD etc. und dann noch eine zweite VM in der ich mir ein Windows 7/8 installiere und es in die Domäne hänge. 

     

    Dann würde ich mir einen IP switcher runterladen, drei Profile(in deinem Fall) einrichten und immer, wenn ich an der Test Domäne arbeiten will mich Remote mit der VM mit dem Windows 7/8 verbinden. So hast du eigentlich eine saubere Trennung. 

     

    Und wenn der Server aus ist, ist er dann eben aus :-D

     

    Für dein Remote Problem. Passt denn die Firewall? Irgendwelche AV Tools im Einsatz?

×
×
  • Neu erstellen...