
lizenzdoc
Expert Member-
Gesamte Inhalte
1.851 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Profile Fields
-
Member Title
Expert Member
Webseite
- Meine Homepage
Fortschritt von lizenzdoc
-
Autsch ! Teure Auditfalle ! SVR unter aktiver SA, zwangsweise dessen CALs auch unter aktiver SA
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Hallo Nils, ich vermute, befürchte, das Thema beim WIN-SVR wird noch kommen, noch traut sich MS nicht daran, würde einen riesigen Aufschrei erzeugen.... Ich hatte die PURs gecheckt, bis jetzt betrifft es nur die o.g. SVR. Leider haben einige "Berater" diese Veränderung nicht gelesen, hatte letztens eine doch heftige Diskussion bei einem Kunden, konnte es aber dann mit der PUR-Onlineseite beweisen .... dumm gelaufen für den "Berater". Viele Grüße, Franz -
Autsch ! Teure Auditfalle ! SVR unter aktiver SA, zwangsweise dessen CALs auch unter aktiver SA
lizenzdoc hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hallo zusammen, Betrifft: Alle Exchange-, SQL-, SharePoint-, Project-SERVER (hoffe, ich habe keinen vergessen) Betrifft: Lizenzen aus CSP !! OPEN, OPEN-VALUE (auch Subscription (Miete) ) MPSA(SELECT) und EA CSP deswegen, weil ja immer ein SA- Äquivalent – Anteil dabei ist ! So um den 1.Oktober 2022 hat Microsoft in den PURs eine meist überlesene Änderung eingeführt. Bis dahin war es egal, ob die CALs auch SA hatten. Seit ca. 1. Oktober 2022 ist es nicht mehr egal >>> Wenn der Server aktive SA hat, müssen alle CALs, die auf diesen SVR zugreifen (auch indirekt!) auch aktive SA haben. Textauszug aus den aktuellsten PURs: Nur Abonnementlizenzen oder Lizenzen mit aktiver Software Assurance. Alle CALs, die für den Zugriff auf die Software unter diesem Modell verwendet werden, müssen ebenfalls als Abonnementlizenzen erworben werden oder über eine aktive Software Assurance verfügen… Das schmerzt beim Audit finanziell sehr! Viele Grüße, Franz -
Hallo zusammen, auschließlich EA und MPSA (ehemals SELECT) Kunden haben Test-Lizenzen in Ihren Verträgen und damit würde so was lizenzrechtlich sauber sein ! Wenn die Tests ok sind, dann migrieren und dann soofrt vom alten Device entfernen. Alle anderen haben das Lizenzrecht "am Hals", d.h. : Habe ich eine Hardware ohne Lizenz und installiere/nutze eine Lizenz darauf, auch wenn es nur kurze "Momente" wären, muss man dafür eine Lizenz ausreichen lizenzieren/kaufen. Gleichzeitige Nutzung 1 Lizenz auf 2 Geräten ist somit nicht erlaubt. Viele Grüße, Franz
-
Hallo zusammen, schade, dass der relevante Distri / bzw. LSP (falls es ein SELECT/MPSA war) nicht vertrieblich gut war, man hätte wegen dem WIN-SVR den Vetrag um 1 Jahr verlängern können .... naja... hatten wohl zu viel Stress.... Aber ansonsten haben Norbert und Nils vollkommend Recht. Viele Grüße, Franz
-
Günstig aus WIN-SVR 2022 > 2025 machen? Welche Optionen für SVR und CALs gehen?
lizenzdoc hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hallo zusammen, Gilt nur für Käufe in den letzten zurückliegenden 90 Tagen und auch nur für OEM- Systembuilder und ROK-Lizenzen, für Server- und auch CAL-Lizenzen!! EA-, SELECT- MPSA- OPEN-VALUE- Kunden können ja „SA-only“ dazu kaufen, je kürzer die Vertrags-Restlaufzeit ist, desto günstiger! Auszug aus den PURS: Kunden können die Option auf den Erwerb einer SA für bestimmte Lizenzen haben, die im Einzelhandelskanal (vollverpacktes Produkt) oder bei einem Originalgerätehersteller (OEM) innerhalb von 90 Tagen ab Kaufdatum erstanden wurden, wie in nachstehender Übersicht beschrieben. Unter dem Open Value-Programm gilt diese Option nur für nicht organisationsweite/unternehmensweite Produkte. Im Rahmen von Konzernverträgen gilt dies nur für Zusatzprodukte. Kunden, die Software Assurance für OEM- oder Einzelhandelslizenzen erwerben, haben die Möglichkeit, die Volumenlizenzsoftware für die aktuelle Version jederzeit zu installieren und zu verwenden. Pool Full Packaged Products OEM Programme Anwendungs-Pool N. z. SA nur wie nachstehend aufgeführt verfügbar Das gilt für die Open-Lizenz, MPSA, Select, Select Plus und die nicht organisationsweite Option unter Open-Value-Verträgen sowie zusätzliche Produkte unter Konzernverträgen. Gilt nicht für Konzernprodukte unter Open Value- und Konzernverträgen. Server-Pool SA verfügbar SA verfügbar Viel Spaß und Grüße, Franz noch 1 Zusatz... wenn noch "alte" 2022 SVR-Lizenzen im Markt günstiger als die 2025er vorhanden sind. einfach die 2022er kaufen und mit der 2025er SA-only in 90 Tagen koppeln...geht auch ...smile*** Viele Grüße, Franz-
- 2
-
-
Hi zusammen, mal die Definition aus den PURs verständlicher beschrieben: Device-CAL: erlaubt den Zugriff auf alle relevanten Server im eigenem Netzwerk und auch im Netzwerk verbundener Unternehmen ( mehr als 50% Beteiligung) es wird somit nach MAC-Adr. lizenziert, egal wie viele "USER" dieses eine Gerät nutzt (z.B. Schichtbetrieb) USER-CAL: erlaubt den Zugriff auf alle relevanten Server im eigenem Netzwerk und auch im Netzwerk verbundener Unternehmen ( mehr als 50% Beteiligung) es wird somit nach lebenden Personen lizenziert, egal wie viele Geräte von dieser Usewr-CAL genutzt werden (z.B. Außendiesnt-MA mit Privat-PC, PC-im Büro, Notebook, Tablet, SmartPhone, auch wenn ich beim Norbert in seiner Firma von seinem PC auf unser Firmennetzwerk zugreifen würde ...etc. Innerhalb eines Unternehmen ist es erlaubt Device- und USER-CALs zu mischen, um mit dem Geld sparsam umzugehen. External-Connector : ist für Nicht Firmen-MA, Hier liegt es an den Kosten > 1 Ex-Connector kostet so viel wie ca. 55 DEV-CALs bzw. 44 USER-CALs und !! muss für jeden Netzwerk-Server lizenziert werden, der beim Zugriff genutzt wird! In den meisten Fällen ist es also günstiger lieber ein paar "Gäste-CALs" auf Lager zu haben, um Projekt mit Externen sauber zu lizenzieren. Und da in den PURS die Neuzuweisung einer CAL auch schon bei "vorrübergehender Abwesenheit eines USERs" erlaubt ist (MS definiert diese nicht ! also auch der Gang in die Kaffeküche wäre doch schon vorrübergehend), sollte es jedem doch die Lizenzierung nun einfacher machen, oder? Viele Grüße, Franz
-
Hi zusammen, mal als Nachtrag zum Thema > https://www.mcseboard.de/topic/205151-microsoft-lizenz-tool/ ich bin bei den Lizenz-Tools als "perfekter vertrauensvoller Helfer" skeptisch. Warum? Bestes Beispiel: Änderungen der PURs wegen diverse Server unter SA = alle Zugriffe müssen unter aktiver SA stehen, oder aus Plänen bestehen! Wer kennt es nicht, der teure Exchange-Enterprise-SVR wurde damals unter SA gekauft, die relevanten Exchanges CALs aus kostengründen aber nicht. (oft so auch bei SQL gekauft worden) Wer nun doch noch die SA nutzt und auf die nächste Version des SVRs migriert, muss beachten, dass nun alle Zugriffe nur noch durch CALs mit SA oder Plänen getätigt werden kann/darf.... Welche Tools können diese Regel abbilden..... gilt ja auch noch für diverse andere Server !!! Ich denke, 1 Excel ist bei der Lizenzierung hilfreich. Dort immer vermerken, welche PURS galten beim Kaufdatum der einzelnen Lizenzen und dann auch die PURs beachten/vermerken, wenn durch SA erlaubt auf die nächste erlaubte Version upgedatet wird. Und wieder die unangenehme Frage: Welche Tools können diese Regel abbilden..... Das ist dann wohl ein Full-Time-Job.... Wissen ist Lizenzensierungs-Sicherheit... deswegen auch dieses Forum ein Wissens- und Erfahrungs-Pool ... unebzahlbar !! smile Und bitte immer die Rechnungen der Lizenzkäufe als Kopie bei der IT vorhalten! VG, Franz
-
- 2
-
-
Wieviel Lizenzen benötige ich eigentlich wirklich?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
Hi all, Die Änderung hat Microsoft ca. im Herbst 2022 "heimlich" eingebaut ! (bei SQL ungefähr der gleiche Zeitraum) Vorher durfte man den Exchange-SVR mit SA kaufen, aber die Exchange-CALs durften ohne SA sein... tricky : Hatte man nur SA für den Exchange-SVR und hat man dann erst ab Herbst 2022 durch die SA auf SRV-Version 2019 migriert, musste man dann auch die SA für alle Exchange-CALs plötzlich kaufen, Alles nicht so einfach ... Aber nun gilt laut den aktuellen PURs > https://www.microsoft.com/licensing/terms/productoffering/ExchangeServer/OVOVS Lizenzmodell Server/CAL Serverlizenzen (pro Instanz) Für Produkte, die dem Server-/CAL-Lizenzmodell unterliegen, ist der Kunde berechtigt, eine Ausgeführte Instanz der Serversoftware entweder in einer Physischen OSE oder in einer Virtuellen OSE auf einem Lizenzierten Server für jede erworbene Lizenz auszuführen. Nur Abonnementlizenzen oder Lizenzen mit aktiver Software Assurance. Alle CALs, die für den Zugriff auf die Software unter diesem Modell verwendet werden, müssen ebenfalls als Abonnementlizenzen erworben werden oder über eine aktive Software Assurance verfügen: Bei einer Lizenzierung nach Virtueller OSE kann der Kunde seine Lizenzen so oft wie nötig zu einem seiner Lizenzierten Server neu zuweisen, die sich innerhalb derselben Serverfarm befinden. Der Kunde ist außerdem berechtigt, diese Lizenzen von einer Serverfarm einer anderen Serverfarm neu zuzuweisen, jedoch nicht nur kurzzeitig (d. h. nicht innerhalb von 90 Tagen nach der letzten Zuweisung). Zugriffslizenzen Außer wie hierin beschrieben und in den Produktspezifischen Lizenzbestimmungen angemerkt, kann jeglicher Zugriff auf Serversoftware nur mit CALs oder CAL-äquivalenten Lizenzen erfolgen. CALs sind für den Zugriff durch einen anderen Lizenzierten Server nicht erforderlich. VG, Franz -
Wieviel Lizenzen benötige ich eigentlich wirklich?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
Hi all, 1 SQL-CAL, darf auf alle SQL-SVR im Unternehmens-Verbund zugreifen, So auch für alle andern SVR-CAL-Modelle. "Kosten-Ersparnis beim WIN-SVR > bitte kaufe ROK od. OEM-SVR Lizenzen auch die CALs kann man so kaufen. Wenn Du innerhalb von 90 Tagen SA (via OPEN-VALUE-Bertrag) dazu kaufen willst, auch sauber und günstiger. VG, Franz -
Wieviel Lizenzen benötige ich eigentlich wirklich?
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
Hi all, Bitte beachten ! > seit neuestem bei SQL-SVR mit CAL-Modus und dem Exchange-SVR (mit CALs), wenn diese unter SA stehen, müssen die relevanten CALs auch immer aktiv unter SA stehen...MS weiss, wie man Geld macht .... VG, Franz -
Konten für externe "Mitarbeiter" / Freelancer usw.
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Forum — Security
Hallo zusammen, alles für mich zu technisch :) Aber Externe (Gäste) darf u. muss man mit firmeneigenen Lizenzen lizenzieren, wenn diese im Sinne der Firma Arbeit leisten. Arbeiten die aber ihr "eigenes Ding", ist das quasi "Hosting" und wäre mit den normen eigenen Lizenz nie erlaubt! Das Wäre also SPLA und da braucht man ja eigene Server und Lizenzen dazu ! Viele Grüße, Franz -
Moin, Mal nur zu Lizenz-Logik.... Wofür bräuchte man dann den External-Connector, der ja alle externe Zugriffe lizenziert!? "Externe" sind ja alle, die nicht zur Firma gehören .... einfach mal so .... VG, Franz
-
Moin, Nils hat da absolut recht! CALs lizenzieren ausschließlich nur den Zugriff im firmeneigenen Netzwerk ( inkl. Töchter mit mehr als 50% ). VG, Franz
-
CAL Lizenzierung SAAS-Host
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: Microsoft Lizenzen
Moin, in der SPLA-Lizenzierung wird der Zugriff auf den WIN-SVR ausschließlich durch die CORE-Lizenzierung geregelt, es gibt keine CALS od. external Connector. Auch gibt es im Thema Microsoft keine "Concurrent User" Lizenzierung, Wenn Zugriff relevant zu lizenzieren sind immer per einzelnen USER. Die SPLA-Lizenzierung darf man auch nicht mit der "normalen" Volumen Lizenzen mischen, entweder "normal", oder alles nach SPLA. VG, Franz -
2 getrennte TS-Server aufsetzen bei gemischten CALs (Dev/USER)?
lizenzdoc hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi all, da ich kaum technische Ahnung habe ... Kunde hat für den TS-Dienst gemischte DEV- und USER-CALs ( was ja lizenzrechtlich legal ist). Kann man die technisch auf 1 TS laufen lassen, oder muss man 2 TS-Dienste aufsetzen, also 1x für die USER-CALs und 1x für die DEV-CALs? Sorry für die Frage. VG, Franz