Jump to content

RKuehnapfel

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

10 Neutral
  1. Maximal 2^^
  2. Ja na gut, erwischt ;-) Werde ipconfig/all bzw. route print einfach mal hier posten, geht aber leider erst später, sonst *****n die Netzwerkverbindungen wieder ab ;-)... Ok, was ist die Vernünftigste Lösung für mein Problem? Ich habe eine Konfigurationssoftware, die sich per DFÜ bei entfernten Systemen einwählt, je nach Kunde eine andere. Ein externer Router fällt da doch komplett weg, schliesslich kann ich nicht die Zielnummer immer anpassen, oder kann ich den ISDN Router als "Modem" nutzen? Gruß Ralf, etwas überfordert :suspect:
  3. Externer Router schön und gut *G* aaaaber da meine Einwahlnummern immer variieren (je nach Kunde), wie soll das bewerkstelligt werden, das vom Router die korrekte Nummer gewählt wird? Da komm ich nicht so recht mit ;-) Gruß Ralf Kühnapfel EDIT: AVM supportet FritzCard! PCI auf Serverumgebungen - zumindest wurde versucht, mir an der Hotline weiterzuhelfen ;)
  4. Einen wunderschönen guten Tag an alle "noch arbeitenden" ;-), habe ein kleines Problem mit einem Terminalserver, mit dem ich zu kämpfen habe und das mich hier in dieses Forum getrieben hat *g*. Zur Hardware: Windows Server 2008 (64bit Version) als Terminalserver im Netzwerk (natürlich mit aktuellen Patches usw., mehrere Clients (WinXP und WinVista) greifen in Terminalsession darauf zu. Nun soll folgendes realisiert werden: Im Terminalserver ist eine Fritz!card vorhanden, es gibt sogar passende Treiber für unser System (wow!). Eine DFÜ-Verbindung (Einwahl für Fernwartungen) ist als Administrator angelegt worden und funktioniert soweit auch direkt am Server. Wenn ich jedoch in einer Terminalsession die DFÜ-Verbindung starte, wird meine Terminalsession unterbrochen, der Server ist nicht mehr im Netzwerk erreichbar. Sobald ich am Server direkt die DFÜVerbindung beende, ist der Server im Netzwerk wieder erreichbar Wie ich bis jetzt vorgegangen bin/was ich weiss: Die DFÜ-Verbindung trägt sich beim Verbinden als Standardgateway ein, diese Einstellung habe ich aber geändert. (DFÜ-Verbindung/Eigenschaften/Netzwerk/Erweitert/Häckchen rausgenommen). Zusätzlich habe ich eine (hoffentlich) passende Route über die Commandline eingetragen (route add 192.168.1.0 MASK 255.255.255.0 192.168.1.1). Jetzt bin ich etwas ratlos. Wie kriege ich das Problem in den Griff? Wo setze ich an? Über die Windows Ereignisanzeige wird mir leider kein Fehler in der Richtung angezeigt - wieso auch Mit freundlichsten Grüßen aus Bayern Ralf Kühnapfel
×
×
  • Neu erstellen...