Danke für den Link, jedoch hat es nichts gebracht.
Hab zum Test mal eine weitere WebSnap Anwendung erstellt - (ISAPI.DLL) welche absolut nichts macht sondern lediglich den Title des AppAdapters ausgibt. Diese DLL brauch eigentlich nix um zu funktionieren. Getestet auf dem IIS5 (w2k) absolut kein problem - einfach nur in ein bestehendes Verzeichnis kopiert und aufgerufen - funktionierte perfekt. Jedoch nicht auf dem IIS7, was mich wirklich aus den socken haut.
Hab alle diversen sachen überprüft, hatte auch bei gewissen test zwischendurch eine andere meldung, welche Fehler innerhalb der web.config zeigte. Ich stellte fest, das ich mehr zurückfiel als neue erkenntnisse zu schöpfen.
Hier mal die web.config:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<configuration>
<system.webServer>
<handlers>
<add name="ISAPI-dll" path="*.dll" verb="*" modules="IsapiModule" scriptProcessor="E:\Windows \System32\inetsrv\isapi.dll" resourceType="File" requireAccess="Execute" allowPathInfo="true" />
</handlers>
<tracing>
<traceFailedRequests>
<add path="*.dll">
<traceAreas>
<add provider="ASP" verbosity="Verbose" />
<add provider="ASPNET" areas="Infrastructure,Module,Page,AppServices" verbosity="Verbose" />
<add provider="ISAPI Extension" verbosity="Verbose" />
<add provider="WWW Server" areas="Authentication,Security,Filter,StaticFile,CGI,Compression,Cache,RequestNotifications,Module" verbosity="Verbose" />
</traceAreas>
<failureDefinitions timeTaken="00:06:00" verbosity="Warning" />
</add>
</traceFailedRequests>
</tracing>
</system.webServer>
</configuration>
Falls ihr den code der applicationHost.config bzw. noch andere web.config dateien sehen wollt, einfach sagen.