
ursula
Members-
Gesamte Inhalte
20 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ursula
-
W2K8 R2 Standard OEM unter Vmware, "Virtual Key" geht nicht
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Virtualisierung
Eine mit VMWare virtualisierte Version von W2K8 R2 OEM hat den "Virtual Key" abgelehnt, den "Product Key" aber angenommen. Ich wollte mir offenhalten, später evtl doch auf einen Hyper-V Host umzuziehen, der ja mit der selben Lizenz betrieben werden darf. Nur muss nach meinem Verständnis dann das Gast OS den "Virtual Key" verwenden. -
RD-Server: Remote-User alle gleiche Desktop-Farbe, wie?
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Windows Server Forum
Danke für die Tips. Nur ist der Server in keiner Domain und auch kein AD. Es handelt sich um eine "Insellösung". Vielleicht kann ich das Anmeldeskript so gestalten, dass die entsprechenden Einträge in der Registry bei den betroffenen Usern beim Anmelden immer wieder überschrieben werden. Nicht schön, aber was besseres fällt mir derzeit nicht ein. -
RD-Server: Remote-User alle gleiche Desktop-Farbe, wie?
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Windows Server Forum
Danke, aber: - dort kann ich die Hintergrundbitmaps ändern, bei langsamen Verbindungen werden die nicht übertragen. Es geht mir um die Farbe - wie schaffe ich es, Richtlinien nur für eine bestimmte Benutzergruppen vorzugeben. -
RD-Server: Remote-User alle gleiche Desktop-Farbe, wie?
ursula hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Forum, ich setze gerade einen 2008 R2 Standard als Remote Desktop- (aka "Terminal-") Server neu auf. Die User sollen u.A. an der Desktop-Farbe erkennen, dass sie remote arbeiten. Kein AD, keine Domäne, btw. Frage: Wie kann ich erreichen, dass alle RD-User (also alle in der Gruppe "Remotedesktopbenutzer") den selben Desktop haben? Sitze vielleicht gerade etwas auf der Leitung. Danke -
W2K8 R2 Standard OEM unter Vmware, "Virtual Key" geht nicht
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Virtualisierung
Gekauft natürlich, kam heute in der Post Es sind zwei Keys drauf, im beigelegten Flyer werden die auch erwähnt. Es geht nur nicht klar hervor, ob sich "virtualisierung" nur auf Hyper-V oder auch VMWare bezieht. Nennt sich das nicht "1+1"? edit: In MS Traktat, Abschnitt "Virtualisierung" wird expressis verbis erwähnt, dass auch andere Virtualisierungsmethoden als Hyper V zulässig sind. Das widerspricht aber meiner Erfahrung von heute. -
W2K8 R2 Standard OEM unter Vmware, "Virtual Key" geht nicht
ursula hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo Forum, ich habe hier den o.g. Server als Eval unter VMWare (ESXi) installiert und nun eine brandneue OEM-Lizenz hier vorliegen. Auf dem Aufkleber sind zwei Keys: "Product Key" und "Virtual Key". Da es sich um eine virtualisierte Hardware handelt, habe ich spontan den Virtual Key ausprobiert: wird abgelehnt, Product Key funktioniert. Frage: Funktioniert der "Virtual Key" nur unter einer Hyper-V Umgebung? PS: Eigentlich hatte ich erwartet, dass die Eval-Version sich nicht mit einem OEM Key aktivieren lässt, jedenfalls haben das mehrere Händler behauptet. Dass die OEM-Version auch die doppelte Lizenz (1x real, 1x virtuell) enthält war mir auch neu. Umso besser. -
Lizenzierung Office 2007 auf Terminalserver
ursula antwortete auf ein Thema von Chris192 in: Microsoft Lizenzen
Wie soll das dann erst jemand aussenstehendes verstehen? Dieses Forum hier ist kompetenter als die Mehrzahl der Händler, die ich mittlerweile kenne. Erst ein Seminar belegen, bis man das Produkt kaufen darf? Und mit 2K8 R2 ändern sich auch noch die Bezeichnungen ("Remote Desktop" oder so)... -
Einführung TS, bestehende Office-Lizenzen nutzen?
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Microsoft Lizenzen
Selbstverständlich werden dadurch Lizenzkosten gespart. Früher hat man es vielleicht mit den Kosten nicht so genau genommen, aber heutzutage muss ich meinen Kunden ausoptimierte Lösungen präsentieren, koste es was es wolle. Andernfalls muss ich mir unangenehme Fragen stellen lassen, wenn sie später selbst dahinter kommen. Vielleicht ist das ganze Lizensierungsthema ja nicht ohne Grund so kompliziert... ;) Der zusätzliche administrative Aufwand entsteht durch die fehlenden Möglichkeiten des TS, die Lizenzen in einem Pool zu verwalten. Genau das ist es, was ich bemängle. Damit wäre auch eine heterogene Infrastruktur leicht zu administrieren. Interessant wäre es zu wissen, welcher Prozentsatz der TS-Lösungen da draussen korrekt lizensiert ist. Wenn ich nicht zufällig auf dieses Forum gestoßen wäre, hätte mir mein Händler einen ziemlichen Unsinn verkauft. ...je nachdem, wem ich Glauben schenke ;) -
Einführung TS, bestehende Office-Lizenzen nutzen?
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Microsoft Lizenzen
Office soll aber nicht an allen Clients genutzt werden, sondern nur an einem kleinen Teil durch die Führungskräfte. Der Rest braucht kein Excel, Access oder Power Point, dafür aber andere Anwendungen (Intranet, Textverarbeitung, Webmail etc). Es geht hier darum, eine bestehende Infrastruktur durch eine TS Lösung zu ersetzen. Z.B.: Klassische Lösung: 10 PCs Office Pro, 20 PCs nur mit Word oder anderer Anwendung ausgestattet TS-Lösung: 30 Office Pro Lizenzen -
Einführung TS, bestehende Office-Lizenzen nutzen?
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Microsoft Lizenzen
Das macht so eine TS Lösung ziemlich teuer. Mit dieser Philosophie muss man für jeden Arbeitsplatztyp einen eigenen TS betreiben oder jeden Arbeitsplatz mit allen denkbaren Lizenzen ausstatten, auch wenn die de facto gar nicht verwendet werden. Eigentlich müsste man doch nur die Anzahl der gestarteten Office Instanzen mitzählen und ab der (n+1)-ten Instanz den Start verweigern. Das sollte technisch nicht so schwer sein und würde die ganze TS-Geschichte wesentlich attraktiver machen. Danke nochmal PS: Ich mag auch Linsen, am liebsten mit Spätzle ;) LinzenDoc -
Überführung von OEM in OpenLicense Lizenzen
ursula antwortete auf ein Thema von superbobbes in: Microsoft Lizenzen
....interessantes Thema;) -
Office 2k7 mit TS: "some file operations may not function correctly"?
ursula hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hier gibt es Dokument, das beschreibt, welche Office-Versionen unter dem 2K8 Terminalserver (...R2?) unterstützt werden und welche nicht. Stutzig macht mich der Abschnitt Weis jemand, welche Funktionen das betrifft? Was sind "some file operations"? Betreibt jemand Office 2k7 unter 2K8 TS ohne Windows Desktop Experience? Wenn man das ganze Eyecandy "Windows Desktop Experience" installieren muss, um Office im TS zu betreiben, dann dürfte a) die Serverlast und b) die Netzwerklast spürbar steigen. Ich wollte aber eigentlich eine schlanke "no-frills" Lösung. Gibt es irgendwo eine Testversion von Office 2K7 für 2K8 (R2) TS, damit man das mal ausprobieren kann? Die "normale" Office Test-Version läuft ja nicht unter TS. Danke -
Einführung TS, bestehende Office-Lizenzen nutzen?
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Microsoft Lizenzen
Fazit in meinen Worten: - Es muss für jeden TS-Client die maximale Office-Version für den TS lizensiert werden, auch, wenn nicht jeder Arbeitsplatz alle Komponenten benötigt. - Wenn ausreichend Open Lizenzen für den TS angeschafft wurden, darf auf jedem Client PC das selbe Officepaket nochmal lokal installiert werden. Umgekehrt ersetzt eine vorhandene clientseitige Office-Lizenz aber nicht eine Office-Lizenz auf dem TS. Korrekt so? Was ist eigentlich, wenn der Client ein Mac ist? Kann der dann die Mac-Version des Office zusätzlich nutzen? Nicht lachen, das ist bei diesem Kunden der Fall und diese Frage wird kommen... -
Einführung TS, bestehende Office-Lizenzen nutzen?
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Microsoft Lizenzen
Vielen Dank. Nur für die Akten: Da steht Da steht zwar nicht explizit Systembuilder, aber das ist eindeutig, denke ich. Es ist aber kein schöner Zug von Microsoft, das nicht zuzulassen. Der Kunde hat die Lizenz für dieses Gerät eigentlich schon und soll sie jetzt ein zweites mal voll bezahlen. Mal sehen, wie ich das denen verklickert bekomme... Die haben noch eine andere "Open"-Software getestet, nämlich Open Office. Möglicherweise migrieren sie dann nicht nur den Server, sondern gleich das Office mit. Das Elegante an dieser TS-Migration ist, dass sie sehr sanft ist, weil die vorhandenen, lokalen Anwendungen als Fallback ja noch beliebig lange parallel weiterbenutzt werden können. Bleibt die Frage, ob man Word und Office auf einem TS parallel installieren/lizensieren kann. Nicht alle Arbeitsplätze benötigen Excel und/oder Powerpoint. -
Einführung TS, bestehende Office-Lizenzen nutzen?
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Microsoft Lizenzen
Ooops, sorry für die Ungenauigkeit. Klar, das geht nicht. -
Einführung TS, bestehende Office-Lizenzen nutzen?
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Microsoft Lizenzen
Erstmal Danke für die vielen Antworten "Microsoft Office 2007 Basic SB", bin gerade nicht beim Kunden. Ja, dort steht: was darauf hindeutet, dass es lizensrechtlich möglich ist, das Office lokal nochmal zu nutzen, nur "umgekehrt"? Die lokale Lizenz auf dem TS nochmal nutzen? Die Frage ist auch, ob es tatsächlich "die selbe" Lizenz ist. Vom Funktionsumfang her ist es das selbe. Ist es denn auch technisch möglich? Wie kann der TS Server prüfen, was auf dem Client installiert ist? Muss es überhaupt installiert sein oder genügt der Besitz der Lizenz? Wir werden auf jeden Fall mindestens eine Office-Lizenz aus dem Volume kaufen, so dass die technische Installation gesichert ist. Die Frage ist, ob Clients das Office auch Nutzen dürfen/können, wenn sie eine lokale Systembuilder-Version bereits haben und nicht für jeden möglichen Client eine Volume Lizenz vorhanden ist. Die Summe SB Lizenzen + TS Volume Lizenzen entspricht aber der Anzahl Arbeitsplätze. Wir werden ja mindestens 1 passenden Lizenz haben, so dass die Installation nicht das Problem sein sollte. Es geht um das Nutzungsrecht bzw die Nutzungsmöglichkeit. Ja klar, aber ich habe keinen Bedarf das Ganze gleich im Oktober nochmal aufzusetzen oder jetzt ein demnächst veraltete Lösung jetzt in Betrieb zu nehmen. Wird es denn technisch eine einfache Migration von 2K8 -> 2K8 R2 geben? Lizenzseitig ist Dein Vorschlag ja OK. -
Einführung TS, bestehende Office-Lizenzen nutzen?
ursula hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hallo Forum, wir wollen in einem bestehenden 10-Arbeitsplätze Netzwerk einen 2K8 Terminal-Server installieren, auf dem Office 2k7 bzw Word 2k7 einheitlich betrieben werden soll. Derzeit sind die Clients mit diversen Office Versionen, meist System-Builderversionen bestückt. Fragen: - Kann man auf einem Terminalserver Word und Office Standard nebeneinaner installieren? Nicht alle Arbeitsplätze brauchen das volle Office. Wie erfolgt dann die Zuordnung Lizenz <-> Arbeitsplatz? - Benötigt man auch dann eine Office Lizenz für den TS, wenn der Client bereits das selbe Office lokal als System-Builder Version unter XP installiert hat? - Was passiert, wenn der Client PC verschrottet und ersetzt wird, die Lizenz aber weiterhin im Schrank steht? Muss man dann das Office nochmal lokal installieren? - Steigerung dazu: Was passiert, wenn der XP Client (mitsamt Office) später durch einen OS-X Client (ohne Mac-Office, aber mit "ererbter" SB Lizenz) ersetzt wird? (... ggf das XP im Mac virtualisieren... ?) - Es spricht doch nichts dagegen, jetzt gleich mit dem 2K8R2 RC2 anzufangen, oder muss man bei Verfügbarkeit den ganzen Server nochmal aufsetzen/lizensieren? (teils technische Frage, ich weis). Produktiv geht das eh erst im Oktober. Bekomme leider keine konsistenten Antworten von den Verkäufern, ist aber auch ein komplexes Thema. Mille Grazie -
virtualisierter Terminalserver, diverse Fragen
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Virtualisierung
Ja danke. Werde das mal im Lizenzforum posten -
virtualisierter Terminalserver, diverse Fragen
ursula antwortete auf ein Thema von ursula in: Virtualisierung
Erst mal Danke für die Infos! Ja, aber in diesem Fall wäre es wirklich Overkill, dafür extra eine Maschine aufzusetzen. Gibt es hier jemanden, der sowas schonmal gemacht hat? Ich fürchte, ich kann die Lizensen nicht zurückgeben, falls es nicht funktioniert. -
Hallo Forum, wir planen, einen W2K8 (-Standard) Terminalserver in einer Vmware virtuellen Maschine aufzusetzen, Hostsystem derzeit noch unklar. Es geht darum in einem Büro für max 10 User Office 2K7 und etwas Intranet via WAMP (historisch bedingt) bereitzustellen. Kein DC, nur als Arbeitsgruppe. Fragen: - braucht es da schon die 64Bit Version des 2K8? 32 Bit wären mir sympathischer weil handlicher (...Druckertreiber etc) - wieviel RAM sollte der 2K8 in der VM haben? (C2D 2.4 GHz CPU) Ich finde keine vernünftigern Aussagen, alle beziehen sich auf 2K3 - da einige Arbeitsplätze nicht das komplette Office sondern nur Word brauchen, könnte man Lizenzkosten sparen, in dem man z.B. nur 3x das komplette Office, für den Rest nur Word lizensiert. Ist das möglich? - muss man dann bestimmte Lizenzen einzelnen Usern/Devices zuordnen? Oder geht das nach dem first-come first-serve Prinzip? Unterschiedliche Händler liefern da unterschiedliche Aussagen. Danke schonmal