Jump to content

edv-000001

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von edv-000001

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Wenn IPv6 auch auf einem Vista Client aktiviert ist, funktioniert scheinbar manchmal die DNS Auflösung auf dem Client nicht. Mir kommt es so vor als würde er da dann über IPv6 kommunizieren versuchen und daher irgendwie scheitern. Wenige Minuten/Sekunden nachdems "grad" nicht funktioniert hat funktioniert dann das DNS Auflösen aber wieder?! Wenn ich mich also zb mit Remotedesktop auf einen internen Server verbinden will kann er den DNS nicht auflösen. Wenn ich diesen Namen mit nslookup auflösen will, funktionierts. Wenn ich dann mit Remotedesktop mich auf die IP verbinde funktionierts auch. Mich mit Remotedesktop auf den Namen zu verbinden funktioniert aber trotzdem nicht (obwohl ich ihn ja mit nslookup auflösen kann..). Wenige Minuten/Sekunden danach funktionierts dann wieder. Ist also immer nur kurzzeitig (und sporadisch..morgens genau wie unter Tags)
  2. edv-000001

    DHCPv6

    Hallo, bei unserem Windows Server 2008 ist folgendes Problem. Der Server ist übrigens DomainController DHCP und DNS Leider gibt es keine Information ob DHCP mit der Option "Statusfreien DHCPv6-Modus für diesen Server" deaktivieren oder aktivieren gewählt wurde - wie kann ich das überprüfen? Was ist der unterschied? Bei unserem DHCP sieht man auf jedem Fall nun den IPv4 Bereich (dieser ist konfiguriert und funktioniert) sowie den IPv6 Bereich (dieser ist nicht weiter konfiguriert). Ich möchte nun bei dem Server IPv6 deakvieren. Wir brauchen das nicht und es macht manchmal Probleme, wenn auf Clients IPv6 zusätzlich auch aktiviert ist. Wie kann ich nun im Nachhinein IP6 deaktivieren? Hat jemand eine Ahnung? FG
×
×
  • Neu erstellen...