Jump to content

Tom-Tom

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Tom-Tom

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. So, Server läuft wieder. Letztlich hat ein simpler fsck das Problem behoben (... und ich hätte den Ärger mit der Neuinstallation last night sparen können). Aber irgendwie hatte ich die Idee erst heute früh. Nochmals thx, das hat mir am meisten weitergeholfen. Cu Tom
  2. - normaler boot konnte verz. nicht finden - reparaturkonsole zeigt keine files darin an - bei der readonly gemounteten platte konnte ich nicht mehr auf das verz. zugreifen. (zugriffsfehler) ein fsck eines clones hat einen index repariert und auch die files wiederhergestellt. bin etwas zuversichtlicher als gestern nacht. clone gerade nochmal das system und ca. 2h versuch ich neustart...
  3. @GuentherH das mit ost/pst ist klar. Servername und Domainname sollte übereinstimmen. Symantec BackupExec nervt mich da etwas. Wieso können die nicht einfach alle Mails aus einem gesicherten Postfach in ein beliebiges anderes Postfach wiederherstellen... User egal, Domain egal...
  4. Das NTFS selbst ist beschädigt. Er kann auf C:\Windows\system32\config\ nicht mehr zugreifen. Damit scheitert erstmal auch nen Reparaturversuch. Vllt. hilft ein normaler fsck, wenn nur ne Kleinigkeit verbogen ist. Der Server läuft virtuell unter Xen. Die Platte kann ich problemlos einmal mit dd clonen.
  5. Hi, hab mit der Sufu nicht wirklich was passendes gefunden. Da heute abend bei Kunde der Server gecrasht ist, ist das ganze recht dringend. Problem: Irgendwie ist das Filesystem beschädigt (Startdateien fehlen, daher bootet er nicht mehr). Auf die Platte selbst komm ich hoffentlich noch drauf. Ob die mdb Files noch iO sind, weiß ich noch nicht. Ich installier grad den SBS komplett neu (gleicher Servername, (hoffentlich) gleicher Domainname.) AD muss ich allerings komplett neu einrichten. (ich fürchte, da gibts kein backup) Es gibt drei Arten von "Backups" für Exchange: 1) die lokalen *.OSTs bei den Usern 2) nen Backup über Symantec BackupExec 3) evtl. die alten *.edb auf der alten Platte 1) wird problematisch, fall jemand längere zeit nicht auf dem exchange server war. zudem würde das sysnchronisieren bei leuten, die unterwegs sind nicht ohne weiteres gehen 2) da wurde nie eine komplett rücksicherung durchgeführt. einzelne mails haben wir mal zurückgeholt, aber ich glaube, das funktionierte nur in das postfach, aus dem gesichert wurde. die sind jetzt evtl. nicht mehr da. 3) die alten files, sollten diese iO sein, wieder einzuspielen, wäre die angenehmste lösung. Ist 2) prinzipiell machbar oder ist das generell unmöglich? da die files sehr groß sind, würde der Test viel zeit verschlingen, die ich nicht hab. wenn gar nix hilft muss ontrack ran. da sehr kostenintensiv will ich das nur im notfall kaufen. besten dank im voraus. Tom
×
×
  • Neu erstellen...