Dirk-HH-83
Members-
Gesamte Inhalte
634 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dirk-HH-83
-
10mbit companyconnect vs. adsl 1600 / vdsl 50
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Forum — LAN & WAN
ob SSL VPN -> PC RDP Verbindungen merkbar schnelleren Bildaufbau haben wenn man auf Company Connect 10mbit wechselt. Aktuell werden z.B. www.yahoo.de schnell geladen, d.h. es gibt keine internen DNS Probleme o.ä. -
OWA sperren, iphone active sync jedoch erlauben (
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Guten Morgen, kann man OWA User bezogen oder global sperren jedoch iphone active sync userbezogen erlauben? vorhanden ist: Exchange 2007 und TS Server mit Outlook 2003 Es ist XTM 25 vorhanden, über Policy Port 443 für ausgewählte iPhones erlauben geht ja schlecht. (weils OWA von intern dann ja noch gehen würde) Der IIS wird m.W. nach für keine anderen Dinge verwendet. vielen dank, dirk -
10mbit companyconnect vs. adsl 1600 / vdsl 50
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, Kunde hat Watchguard XTM 25 und Windows 7 PCs und schaltet sich SSL VPN/RDP auf seine Büro PCs (aktueller SATA Win7 PC mit einer speziellen Wawi/Messaging lösung) Grund: bisher war noch kein eigener TS Server in diskussion Problem: RDP Bildaufbau langsam / blättert (teils ist wohl AERO Oberfläche aktiviert) VDSL 25/50 nicht verfügbar, auch kein Kabel Deutschland (Büro is Altbau) Wäre company connect 10mbit Lösung mit merkbarem (vorher/nachher effekt)? Die beste Lösung wäre wohl eigener TS-Server. Die Applikationen können nicht lokal im Homeoffice gestartet werden. danke, dirk -
Windows Terminalserver mit Bluescreen bzgl. RDPDD.dll
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Statusupdate: nach installation von vmware updates / mehr RAM zuteilen / Hotfix: http://support.microsoft.com/kb/2970215 ist bluescreen RDPDD.DLL bei beiden eigentlich identischen Terminalservern gelöst / weg. Neues Problem: offenbar nur der eine Terminalserver stürzt alle paar Tage ab und hat im Vmware Client dann eine schwarzen Bildschirm. Es gibt keine Dumbfiles. Es gibt dahingehend die Vermutung, dass die Ursache die SAP B1 Druckvorgänge sind. Die Abteilung mit den intensiven SAP Druckvorgängen hat jetzt temporär einen eigenen Terminalserver und es wird beobachtet. Die oben angesprochene TS EASY Print / XPS Lösung haben wir leider noch nicht verfolgt. ( we will do!) -
Watchguard XTM 25 - WWW Dateiupload soll bei einem Terminalserver verhindert werden
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, Kunde wünscht Firewall Konfiguration, so dass Dateiupload z.B. via www.gmx.de nicht funktioniert. (firmendaten als anhang einer mail hinzufügen) Auf dem Terminalserver ist kein MSN Messenger o.ä. installiert Kann man das sperren ohne die gmx.de Seite sperren zu müssen? (es handelt sich um eine ca. 10 Mann Firma) Die Watchguard Subscription Services "webblocker" (sperren von webseiten kategorien in diesem fall z.B. kategorie freemailer) ist dazu wohl naheliegend. Die Funktion Data Loss Prevention habe ich mir noch nicht angesehen. Ist das die richtige Richtung oder kann man sowas eigentlich ganz vergessen? danke/gruß dirk -
Windows 7 beim starten: Die Systemressourcen sind derzeit schwach.
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 7 Forum
Hallo, - habe keine News bzgl. des Erreignisprotokolls. - Laut Googlerecherche soll Win7 Leistungsbewertung" gestartet werden, vermute das ist es nicht weil die neulich schon gestartet wurde. - Werde weiter versuchen das System/Anwendungslog zu besorgen. - Ja, es ist in einer Windows Domain. - Man könnte natürlich ein lokales Profil zusätzlich startbereit machen. - Bin der Meinung es gibt keine editierten GPOs. - Virenscanner ist ESET NOD 5 - Das Problem ist m.W. nach von Anfang an, das Notebook steht nur im Homeoffice - sonst ist noch MS Office, Java, Flash, ESET installiert, keine sonstige ausserwönliche Software - Win764 bit, 750 GB HDD mit 5400rpm - Userprofil mal neu erstellen wäre evtl. eine Maßnahme oder auf SSD wechseln vielen dank, gruß dirk -
Windows 7 beim starten: Die Systemressourcen sind derzeit schwach.
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 7 Forum
hallo, die festplatte ist nur zu ca. 30 % belegt ja, eine windows 7 meldung direkt nach kennwort eingabe vorher benutzer wechseln / anderer Benutzer hilft nicht ob der User z.B. auf - > anderer benutzer - unten rechts auf neustarten geht z.B. weiß ich nicht die settings bzgl. auslagerungsdatei sind auf toshiba default, d.h. sehr unwahrscheinlich auf benutzerdefiniert ich versuche logfile zu finden es sind keine SRV-gespeicherten Profile aktiviret -
Windows 7 beim starten: Die Systemressourcen sind derzeit schwach.
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows 7 Forum
Hallo, ein Kunde hat ein Toshiba mit Windows 7 Pro, i5, 750 GB HDD. Problem: es kommt oft die Meldung: Die Systemressourcen sind derzeit schwach wenn man das Gerät einschaltet. Der User behauptet das Gerät "auszuschalten" Ich vermute das der Fehler nur kommt, wenn man aus dem Ruhezustand startet. Der User ist in dem Augenblick nicht schlau genug um den Akku zu ziehen um ein wirklichen Powerreset zu kriegen Laut Internet muss man nur mal den WIndows 7 Performance Test durchführen. Kann es das wirklich sein? Vielen dank, dirk -
Guten Abend, Kunde beklagt das zuviel false positives im junkmail outlook 2013 ordner ist. (keine betreffmarkierung, beispiel headerauszug unten) Der größte Teil sind ernsthafte Newsletter. M.W. nach ist die Junkmail Outlook Option auf Default, also "niedrig". Die Clients haben Eset Antivirus 5.0, (was m.W. nach ja nur POP3 Spamfilterung macht) In der Exchange Management Console gibt es kein Register "anti spam", d.h. install-AntiSpamAgents.ps1 wurde nicht installiert. Der Server hat Eset Mailsecurity, einen watchguard smtp anti spam proxy und der Mailprovider eine cisco ironport. Meiner Ansicht nach muss nur bei allen Outlook der Junkmail Ordner deaktiviert werden (weil der die SCL Header Einträge von ESET und IRONPORT sieht) Werde es ausprobieren und berichten. X-IronPort-Anti-Spam-Filtered: true X-IronPort-Anti-Spam-Result: AlMBALC/FlTU4xENm2dsb2JhbADYehABAQEBARwJ X-IPAS-Result: AlMBALC/FlTU4xENm2dsb2JhbADYehABAQEBARwJ X-IronPort-AV: E=Sophos;i="5.04,527,1406584800"; d="pdf'?scan'208,217";a="3064243" X-ESET-AS: SCORE=69 X-MS-Exchange-Organization-SCL: 6 X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1; ###### Received: from iron.smarthost.com (x.x.x.x) by Server33.domäne.local (192.168.144.4) with Microsoft SMTP Server id 8.1.436.0; Mon, 15 Sep 2014 12:32:49 +0200 X-IronPort-Anti-Spam-Filtered: true X-IronPort-Anti-Spam-Result: AlMBALC/FlTU4xENm2dsb2JhbADYehABAQEBARwJ X-IPAS-Result: AlMBALC/FlTU4xENm2dsb2JhbADYehABAQEBARwJ X-IronPort-AV: E=Sophos;i="5.04,527,1406584800"; d="pdf'?scan'208,217";a="3064243" Received: from mout.kundenserver.de ([212.227.17.13]) by iron.smarthost.com with ESMTP; 15 Sep 2014 12:32:28 +0200 Received: from PC-FRONT-OFFICE (pXXXXXX.dip0.t-ipconnect.de [x.x.x.x.] by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreue105) with ESMTP (Nemesis) id 0Mfpfo-1XfWoZ3Waq-00NBbJ; Mon, 15 Sep 2014 12:32:23 +0200 From: "Dr. B " <absender@adresse.de> Subject: Ihre =?UTF-8?B?d8O2Y2hlbnRsaWNoZSBCw7Zyc2VuLUJvc3Q=?= To: "empfänger," <empfänger@adresse.de> Content-Type: multipart/mixed; charset="UTF-8"; boundary="uQpQe=_PCoM2CLZcRVpGzhwrg9UmVHOFdQ" MIME-Version: 1.0 Reply-To: absender@adresse.de Date: Mon, 15 Sep 2014 12:32:18 +0200 Message-ID: <24285636551928186@pc-front-office.Speedport-W-722V-Typ-B> X-Provags-ID: V02:K0:CCBuL7Zw2AxFNOU0EwOEDDKi4EqGUSYLEu5EFZ88anQ rR5nKJ9xtSEmumBvGG2R1bKhDaxy2vuftvRpo1351diblrlRIs M68/x3A32hG9a7m4MSt8qnxYB2YjLD3lFdF8Qf0v+1kLN/Ssir h8o9WoD4kBv0eozUUhDszAYqVim9y87FdS/Aew5zIDmiRdvK78 zIM4zVY4TFnSk5DVL08yGNMDNsOrz4Y9t2TSWxwNCj7SjxqxMP ZamPesRtxZNuHkH1yCHW32zSTMTCUkeDOFE+qXCjtqyt2wSu6C uZ2sN3/cV2SWpP+tbTHEhkOUjALa94fplAhq5jUxT0utwYmQC8 OJwY0TJSiDql6oP6iLrFy3SKN9bHVAm6HB0GgHqaVVqPmCaAFs HX4rUw1P10Hiw== X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1; Return-Path: absender@adresse.de X-ESET-AS: SCORE=69 X-MS-Exchange-Organization-SCL: 6 X-EsetResult: clean, is OK X-EsetId: 8901BE3F1BF6AA23DA41E2
-
zwei postfächer bei den usern im outlook jedoch sind gesendete mails nur in einem gesendet ordner
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, sehr komisch SBS 2011 mit Outlook 2010 Alle User sollen mit als Standard Account info@firma.de arbeiten. Nur bei Bedarf kann im Von-Feld auf persönlich@firma.de geändert werden. Problem: wird auf persönlich@firma.de geändert, dann bleibt die Mail im Postausgang liegen oder kann versendet werden ist aber unter gesendete Elemente vom info@ Account. Outlook ist beim ersten start mit info@ gestartet, dann wurde über weiteres Konto hinzufügen das pers. ausgewählt. Rechtsklick senden zulassen in der Exchange Konsole ist erlaubt. Das Problem ist bei allen Usern. Was kann das sein. danke dirk -
exchange 2007/2010 backup? (einzelne mails und postfächer/ordner rücksichern)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, - Kunde hat Exchange 20 User Std. 2010 in Vwmare Standard (mailstore version 6 vorhanden) - Wie könnte Backup / Recovery am besten gemacht werden? - Upgrade auf veeam enterprise für ca. 600 €? - Veeam Enterprise hat ja eine Exchange Sicherungsfunktion. - Ansonsten kenne ich nur das kompliziert einstellbare Symantec Backup Exec 2013. - M.W. nach kann man ja "local copy" aktivieren, dann hat man immer eine Exchange Datenbank Kopie? Wie heißt die Funktion? - Da es Exchange Standard ist, könnte man eine Datenbank aus der Sicherung einfach einhängen und einen Admin-User mit dem damit verbinden lassen und betroffene Mailordner rücksichern? - Mailstore ist als Backup nicht optimal, da Kalender/Adress nicht gesichert wird (wobei ordnerstruktur z.B. wohl auch ginge) Vielen Dank dirk -
Hallo, ein Kunde sendet seinen Kunden ständig viele rundschreiben-offerten direkt über seine eigenen exchange 2010 (hat eine feste ip, nicht über smarthost). Es gab jetzt 1-2 fälle wo ein empfänger die mails nicht bekommen hat und es auch kein NDR Report gab. Das war im einzelfall kompliziert zu klären, weil die IT-Dep. der gegenseite auch immer angesprochen werden muss usw. Kann man die allgemeine zustellerfolgsquote irgendwo sehen? M.W. nach einfach so, dass manche antispam gateways u.U. gar keine ablehnung zurückschicken sondern verwerfen o.ä. Am einfachsten/besten ist wohl die das SMTP sende Text File vom Exchange 2010. Gibt es da tools oder muss man die resourcen ganz genau im Augen behalten wenn man z.B. auf Debug stellt? vielen dank, dirk
-
exchange 2010, exchange nachricht über delayed oder nicht zustellbar
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich möchte gerne das der User nach 2 oder 4 Stunden Delay/Cancel Mitteilung bekommt, wenn seine Mail nicht versendet werden konnte. Der Exchange sendet direkt ohne Smarthost. Das ging bei exchange 2003 gut, wie geht das bei exchange 2010 gut? danke, dirk -
problem bei ts server und %temp% ordner
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
danke, funktioniert wieder der TEMP Ordner musste gelöscht werden -
problem bei ts server und %temp% ordner
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
WTS2008 und Word 2010 Hallo, die ERP Software kann Worddatei nicht mehr speichern, es kommt: Fehler-2147418113 im Savebutton. Die Methode "SaveDocument" für das Objekt "IDOCCTRL" ist fehlgeschlagen. Die ERP Firma sagt, das die ERP Software nach %TEMP% speichern will und die Worddatei eigentlich direkt im TEMP Pfad landen müsste. Wenn ich im User TS Profil %TEMP% eingeben lande ich in diesem Pfad: C:\Users\user1\AppData\Local\Temp\3 Die ERP Software speichert die Dokumente in diesem Pfad zwischen: C:\Users\user1\AppData\Local\Temp\3\__lctmp.dir , da sehe ich die Worddokumente. Der TS Server wurde vor kurzem neugestartet, vielleicht einfach noch ein Neustart notwendig. Die Systemvariablen sehen eigentlich so aus, als wenn Sie default sind. Die Dateien und Ordner im Temp Verzeichnis haben alle aktuelles ERSTELLDATUM. ist verständlich was da los sein könnte? was soll ich machen? -
Windows Terminalserver mit Bluescreen bzgl. RDPDD.dll
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
danke, seit diesem Hotfix kein Bluescreen mehr http://support.micro....com/kb/2525246 -
exchange 2007 und neues zertifikat erstellen
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
vielen dank diese links sehen auch gut aus Für Ex 2010 http://www.msxforum.de/modules/publisher/item.php?itemid=124 Für Ex 2007 http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/93-zertifikat-fuer-exchange-2007-erstellenerneuern Oder http://www.msxfaq.de/howto/e2k7ssl.htm Outlook 2013 kann man ja nicht so einstellen, dass die Zertifikatswarnung unterdrückt wird? -
ELSA 56k Modem und Server 2012 (tobit fax dienst)
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Info: bei treiber updaten im geräte manager habe ich den punkt: gerät aus liste wählen und da kann ich natürlich elsa 56k auswählen dennoch tobit fax port sagt "reset action" daher wohl blitzeinschlag o.ä. gewesen, haben keine gute chance das modem an einem anderen gerät zu testen -
exchange 2007 und neues zertifikat erstellen
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Guten Morgen, haben bisher ein selbstgeneriertes Zertifikat gehabt, es ist allerdings auch schon 2010 ausgelaufen (und hat outlook 2003 nicht gestört) jetzt mit den neuen windows 7 PCs und Outlook 2013 geht bei den Usern natürlich ständig eine Outlook Sicherheitsabfrage an. (kann man ja nicht abschalten) Kennt jemand eine gute Anleitung zum Zertifikat generieren? Wir nutzen z.B. kein Outlook Anywhere, d.h. alle PCs sind im selben Gebäude abgeschottet, eine niedrigeres Sicherheitslevel wäre ja nicht möglich soviel ich weiß. Die vorhandenen iphones dürfte ein neues zertifikat ja nicht stören oder? Vielen dank -
ELSA 56k Modem und Server 2012 (tobit fax dienst)
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Hi, hab ich bei dem ML350 G8 dies im BIOS? virtuelle Com Schnitstelle auf dem gleichen Anschluß aktiv? soll ich das ausschalten? -
ELSA 56k Modem und Server 2012 (tobit fax dienst)
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Hallo, ja, 115200 78 N 1 Hardware ist eingestellt Bei Systemsteuerung / Modems gibt es ein Installations Wizard der mich auch fragt ob ein Modem an COM 1 angeschlossen ist. Problem: ich hab keine ELSA Inf Datei, d.h. ich hab jetzt das STANDARD 56000 bps Windows Modem Im Gerätemanager unter Initialisierungsbefehle steht nichts drin, dort ist ja auch Register Diagnose mit Button MODEM abfragen, dann kommt: das modem hat nicht reagiert, stellen Sie sicher.... Habe von dieser Seite nur die 56k INF Datei probiert, bei 56k Pro ist keine Inf Datei dabei ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/msdos/mirrors/ftp.elsa.de/DATACOMM/MICROLNK/56K/ Ok, das klingt vielversprechend und prüfe ich: http://www.tomshardware.de/foren/240843-60-microlink-modem-windows -
ELSA 56k Modem und Server 2012 (tobit fax dienst)
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, - das Fax Kabel aus der TK Anlage ist leider noch Analog, daher bleibt das ELSA 56k Modem weiterhin im Einsatz über COM 1 - die ISDN HST Karte ist schon eingebaut, Anpassung der TK Anlage verweigert der Kunde da es mit dem neuen Windows 2012 Server schließlich ca. 2 Wochen o.ä. funktionierte. - im Geräte Manager ist kein Eintrag MODEM - unter Systemsteuerung Modem steht: folgende Modems sind installiert 56k / Angeschlossen an leeer - beim alten windows 2008 64bit Server ist ist max. 115200 baud eingetragen mit microsoft treiber von 1999 - die inf Datei auf dieser Seite wird mit Hinweis bzgl. 64bit nicht angenommen ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/msdos/mirrors/ftp.elsa.de/DATACOMM/MICROLNK/56K/ Das Problem ist, dass es für ca. 2 Wochen funktionierte, bei Server installation haben wir uns um Treiber Installation nicht gekümmert sonder nur den Tobit Fax Dienst installiert (der auch eine eigene Hardwarreerkennung hat) Im Tobit David steht bei ACTION immer MODEM RESET Vielen dank für die Unterstützung! -
Windows Terminalserver mit Bluescreen bzgl. RDPDD.dll
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Hallo Daniel, über GPO haben wir ausgeschaltet, dass lokale Windows Clients "Drucker" über RDP mitschleifen/mappen (Drucker in Sitzung 000) Das meinst du oder? Die Druckfehlermeldungen habe ich nicht entdeckt http://www.eversity....ervice-service/ und http://www.idogroup....ers-part-1-of-3 Der Patch ist installiert und wir beboachten -
RDP Unterbricht alle 2 Minuten die Verbindung
Dirk-HH-83 antwortete auf ein Thema von 0ber0n in: Windows Server Forum
wir haben dasselbe probleme, auch ts auf vmware, allerdings nur mehrmals die woche -
problem mit lüfterlautstärke bei neuem win7 hp mini pc
Dirk-HH-83 hat einem Thema erstellt in: Windows 7 Forum
"HP EliteDesk 800 G1 Desktop Mini Business PC" http://h18004.www1.hp.com/products/quickspecs/14653_div/14653_div.HTML Hallo, Problem: Kunde hat neuen HP Mini PC für ca. 900 € gekauft und ärgert sich über die Gehäuse/CPU Lüfterlautstärke (in einem Einzelbüro angeblich hörbar) Ursache wird wohl sein: dass der Kunde sein Win 7 Enterprise installiert hat und das PRELOAD gelöscht hat Es könnte sein, dass die HP Intel Chipsatz Treiber nicht installiert sind (wer regelt sonst den Lüfter Speed) Es könnte sein, dass Energieoptionen auf Höchstleistung statt Ausbalanciert stehen. Im BIOS kann man FAN IDLE Speed regeln ist aber schon auf Minium. Die anderen Energy Safe Settings im BIOS habe ich auf anhieb nicht verstanden. Was auch sein kann, da es sich um ein gänzlich neues Produkt handelt, das HP da Mist geliefert hat. 3rd Party Tool "SPEEDFAN von CHIP.de" ist glaub ich ein PLACEBO, noch nicht probiert. Wüsstet ihr noch andere Stellschrauben? danke,