Jump to content

flojud

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von flojud

  1. Ich habe nun folgenden Batch bei herunterfahren ausführen lassen. @ECHO ON call :Logit>>batch.log 2>&1 exit /b 0 :Logit net use E: /DELETE net use G: /DELETE net use M: /DELETE net use P: /DELETE net use S: /DELETE net use T: /DELETE net use Y: /DELETE net use Z: /DELETE Im Logfile steht die nachstehende Fehlermeldung für jedes Laufwerk Die Netzwerkverbindung konnte nicht gefunden werden. Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2250 eingeben.
  2. Siehe fehler.jpg. Passiert nur, wenn im skript nicht "On Error Resume Next" steht. Weder noch. Sie werden ausschließlich durch das vbs skript gemappt. Das Merkwürdige ist wirklich, dass die Laufwerke nicht getrennt werden können, da Sie als "nicht verbunden" angezeigt werden. Gibt es keine alternative Möglichkeit, die sich darüber hinweg setzen kann (Force!?). - Net use --> geht nicht - Explorer trennen --> geht nicht - vbs skript --> geht nicht
  3. Im Explorer werden die per VBS Logonskript verbunden Netzlaufwerke als "nicht verbunden" angezeigt. Man kann zwar auf das Laufwerk zugreifen, jedoch bleibt es stets als "nicht verbunden" angezeigt. Das führt dazu, dass Accessdatenbank, die auf Netzlaufwerke liegen nicht verwendet werden können. Was ich bisher versucht habe (Zur Info die User haben lokale Adminrechte): Im Explorer Netzlaufwerke trennen Per net use löschen/überschreiben Netzlaufwerke in Regisrty gelöscht: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Network\Persistent Connections] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ Explorer\MountPoints2] Eine beliebige Freigabe über den Explorer gesucht. Rechte Maustaste "Netzlaufwerk verbinden ...". Überschreiben der besetzten, aber "nicht verbundenen" Laufwerksbuchstaben. Rechner runter fahren, Netzwerkstecker raus, Rechner hochfahren, versuchen zu trennen Leider brachte mir alles keinen Erfolg. Hier das Logonskript: Const Gruppe_1 = "cn=Gruppe1" Const Gruppe_2 = "cn=Gruppe2" Const Gruppe_3 = "cn=Gruppe3" Const Gruppe_4 = "cn=Gruppe4" Const Gruppe_5 = "cn=Gruppe5" Const Gruppe_6 = "cn=Gruppe6" Set wshNetwork = CreateObject("WScript.Network") wshNetwork.RemoveNetworkDrive "E:", true, true wshNetwork.RemoveNetworkDrive "G:", true, true wshNetwork.RemoveNetworkDrive "M:", true, true wshNetwork.RemoveNetworkDrive "P:", true, true wshNetwork.RemoveNetworkDrive "S:", true, true wshNetwork.RemoveNetworkDrive "T:", true, true wshNetwork.RemoveNetworkDrive "Y:", true, true wshNetwork.RemoveNetworkDrive "Z:", true, true wshNetwork.MapNetworkDrive "E:", "\\S1\Daten" wshNetwork.MapNetworkDrive "M:", "\\S1\RE" wshNetwork.MapNetworkDrive "P:", "\\S1\Bilder & Grafiken" wshNetwork.MapNetworkDrive "T:", "\\S1\Softlib" wshNetwork.MapNetworkDrive "Y:", "\\S1\Backup" wshNetwork.MapNetworkDrive "Z:", "\\S1\Privat\" & wshNetwork.UserName Set ADSysInfo = CreateObject("ADSystemInfo") Set CurrentUser = GetObject("LDAP://" & ADSysInfo.UserName) strGroups = LCase(Join(CurrentUser.MemberOf)) If InStr(strGroups, Gruppe_6) > 0 then wshNetwork.MapNetworkDrive "G:", "\\S1\QS" End If If InStr(strGroups, Gruppe_5) > 0 then wshNetwork.MapNetworkDrive "S:", "\\S1\SFIRM" End If If InStr(strGroups, Gruppe_1) > 0 then wshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\S1\HPOG1" ElseIf InStr(strGroups, Gruppe_2) > 0 then wshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\S1\HPOG2" End If If InStr(strGroups, Gruppe_3) > 0 then wshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\S1\FBW" ElseIf InStr(strGroups, Gruppe_4) > 0 then wshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\S1\AGRAR" End If
×
×
  • Neu erstellen...