Hm, kurze Zwischenfrage: auch wenn das vorhin eigentlich nur als Beispiel gemeint war, bin ich nun doch nochmal darüber gestolpert. Was genau ist denn nun die "Cluster IP-Adresse", die man am Anfang bei der Erstellung eines neuen NLB-Clusters angeben muss?
Ist das die virtuelle IP-Adresse über die die Clients dann von außen auf den Cluster zugreifen oder doch etwas anderes?
(Kann gut sein, dass das in dem Material, das ich gerade lese später noch erklärt wird, aber vielleicht kann es mir ja trotzdem schon jemand beantworten. Würde die Sache etwas vereinfachen.)
Und noch etwas, das mir nicht so ganz klar ist: wofür wird die "dedizierte IP-Adresse" verwendet? Was "dediziert" in diesem Zusammenhang bedeutet, habe ich bereits nachgeschlagen, aber wofür ist die Adresse genau vorgesehen? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist diese ja dann einzig und allein für eine bestimmte Funktion vorgesehen, aber welche Funktion?