Ja. Es sind rd. 700 User, die in (un-)regelmäßigen Abständen einen von rd. 50 PCs verwenden. Es ist dabei egal, an welchem PC sie sich anmelden, auf die zu bearbeitenden Daten wird entweder über's Internet zugegriffen oder über Netzlaufwerke, die per Anmeldeskript zugeordnet werden.
Aufgrund dieser Voraussetzungen ist ein eigenes Profil nicht notwendig, daher war meine Idee - damit immer alle denselben aufgeräumten Desktop vorfinden -, ich lege ein lokales Default-User-Profil an, das bei jedem Anmelden frisch für den User übernommen wird. Das hat im Vorgänger-Image unter WinXP jahrelang einwandfrei funktioniert, und bis kurz vor Weihnachten auch mit dem neuen Win7-Image.
Danke!
Naja, nachdem der Kühlschrank mit der Gefriertruhe das Tanzparkett verlassen hat, passiert für mich nicht nachvollziehbares: Es erscheint der Desktop mit schwarzem Hintergrund. Das Startmenü ist allerdings korrekt vorhanden, aber bestimmte Software läuft nicht. Diese scheint den Profil-Ordner zu benötigen (das wusste ich bis dato nicht, erst so bin ich draufgekommen).
Allerdings hat mich deine Frage nach dem "temporären Profil" gerade auf eine heiße Spur gebracht - Per GPO habe ich alle Balloon-Meldungen ausgeschalten, weil 99% nicht notwendig meines Erachtens für uns, aber genau DAS könnte jetzt die "Fehlermeldung" verschwinden haben lassen, dass der Benutzer mit einem temporären Profil angemeldet worden sei. Das muss ich gleich überprüfen.
Trotzdem: Wieso plötzlich ein temporäres Profil und keine Kopie mehr vom Default User?