Jump to content

tommy2009

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tommy2009

  1. Hallo GuentherH, das Programm gibts bei mir leider nicht. Auch im Startmenü unter Programme, Verwaltung, Serververwaltungskonsole findet sich kein Eintrag. (Wo er laut einer Anleitung eigentlich sein müsste.) Werde ihn morgen mal versuchen nachzuinstallieren mit der SB2003 und dem Menüpunkt "Wartung". Ich meinte eigentlich sowas schonmal gesehen zu haben auf meinem System, das war direkt nach dem Aufsetzen so eine sehr vereinfachte Ansicht die immer beim Systemstart aufging, richtig? Grüße, Tommy
  2. Hallo XP-fan und tomdiver, vielen Dank der Rat mit der Default Domain Policy hat funktioniert! Was hat das für einen Grund, ist die Default Domain Policy so eine Art höher priorisierte Regel? Ich belasse die Kennwortrichtline auf einer Mindestlänge von 8 Zeichen und es handelt sich um ein nur lokal zugängliches Netz mit wenigen Benutzern. Der Bedienkomfort und die Zufriedenheit der Benutzer hat durch das regelmäßige Wechseln der Passwörter und die komplexen Kennwortvorgaben erheblich gelitten. Außerdem handelt es sich um kein Firmennetz, sondern dient lediglich der "Vereinsverwaltung", wenn man so will. Grüße, Tommy
  3. Hallo liebe MSCEboarder, ich möchte auf meinem Windows Server 2003 SBS die Kennwortrichtlinien herabsetzen, sodass die Benutzer auch schwächere Kennwörter wählen können und diese nichtmehr ablaufen sollen. Dazu habe ich im Group Policy Managment in meiner Domäne ein neues Gruppenrichtlinienobjekt "Kennwortrichtline" erstellt und darin eine Regel Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Kontorichtlinien/Kennwortrichtlinien erstellt. Der Bereich ist meine Domäne, der Objektstatus ist "aktiviert" und die Delegierung sollte die Regel auf alle AD-Benutzer durchziehen. Leider kann ich auch nach minutenlangem Warten keinen neuen Benutzer mit entsprechend schwachem Kennwort anlegen: "Das Kennwort für <Benutzer> kann nicht festgelegt werden. Ursache: Das Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennworts und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter." Ist es möglich, dass meine Regel von etwas anderem überschrieben wird? Bin für jeden Hinweis dankbar, Tommy
  4. Ich habe einen Windows Server Small Business 2003 mit aktivierter Remotedesktopfreigabe (Terminalsitzungen). Zusätzlich habe ich die "Remotedesktop-Webverbindung" am IIS installiert (TSWeb). Die Loginseite ist erreichbar, nur leider kann ich keine Verbindung zu eben diesem Server über das TSWeb herstellen. Fehlermeldung: "Der Client konnte keine Verbindung herstellen. Von der Konsolensitzung eines Computer kann keine Verbindung mit der Konsole des gleichen Computers hergestellt werden." Ich befinde mich aber nicht am gleichen Computer sondern möchte mich von einem völlig anderen Rechner via TSWeb auf den SBS2003 verbinden. Leider scheint das Problem zu sein, dass das AktiveX-Plugin für den Webzugriff mit der effektiven Berechtigung einer Konsolensitzung läuft und somit keine Remotedesktopverbindung zum gleichen Computer hergestellt werden kann. Ist es tatsächlich so, dass der IIS der das TSWeb anbietet und der Server den ich fernwarten möchte zwei verschiedene Maschinen sein müssen? (Ich habe in diesem Netz nämlich nur einen Server zur Verfügung!) Microsoft rät mir sinnloser Weise bei diesem Fehler "mscsd /v: Servername /Console" zu starten. Ich möchte aber explizit das TSWeb benutzen. (You receive an error message when you try to make a Terminal Services connection on a remote computer from a Remote Web Workplace console session in Windows Small Business Server 2003) Ich habe sogar schon das VBScript, das die Terminalverbindung aufruft so modifiziert, dass er wahlweise eine Konsolenverbindung herstellt. Führt aber leider zum selben Fehler. (datadr.net - Customizing the RDP Web Connection) Weiß jemand warum das nicht funktioniert? Grüße, Tommy
×
×
  • Neu erstellen...