Jump to content

skunkbass

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von skunkbass

  1. Hi! Beide Probleme wurden gelöst! ...einfach mal die Firewall neu gestartet;)
  2. Hi! Google schon den ganzen Tag und habe noch keine Lösung gefunden. Folgender Aufbau: 2 Desktop-Rechner, 1 Laptop, 1 Netzwerkdrucker/Scanner Router mit DHCP + Switch. Alle Geräte lassen(ließen sich auch) sich anpingen, via ping "IP". Ich finde die freigegebenen Netzwerkordner(vorher und nachher). Nun habe ich für die beiden Desktop-Rechner die Computerbeschreibung, sowie deren Namen geändert. (via Rechtsklick auf Arbeitsplatz; Die einzige Änderung, die ich bewerkstelligt habe!) Problem a) Die Netzwerkressourcen(Unter Netzwerkumgebung->Gesamtes Netzwerk anzeigen), mit den alten Namen sind auf allen Computern noch vorhanden und lassen sich nicht löschen. Beim Versuch sie zu öffnen kommt die Fehlermeldung:"auf \\computername kann nicht zugegriffen werden. sie haben evtl. keine berechtigung, dieses netzwerkressource zu verwenden. wenden sie sich an den administrator des servers, um herauszufinden, ob sie über berechtigungen verfügen. zugriff verweigert". Vorher hat es funktioniert. D.h. Rechte sind vorhanden. Ich will diese Netzwerkressourcen loswerden. Auf allen PC's löschen, da sie weder aktuell, noch erreichbar oder gebraucht werden. Problem b) Weiteres Problem ist, dass ich dem Drucker als Zieladressen mehr zuordnen kann, wenn er Dokumente scannen soll und diese gleich an einen Ordner ( \\Computername\Scans) schicken soll. In der Auswahl erkennt er das Netzwerk, aber er findet die alten Rechnernamen, sowie die Neuen! Beim Zugriff auf irgendeinen Namen(egal welchen), erscheint die Fehlermeldung "Keine Rückmeldung". Manuelle Eingabe der Netzwerkadresse, also kein Dropdown-Menü, bringt auch kein Resultat. Ich denke das Problem hat auch mit a) zu tun. Alleine schon durch die Tatsache, dass vor der Umbenennung alles funktioniert hat! Edit: Kann mir jemand helfen die alten Bezeichnungen rauszulöschen(Als Netzwerkressourcen) und den Drucker wieder zum Laufen zu bringen. PS: Hab Admin-Rechte
  3. Hallo erstmal. Ich bin neu hier. Ich wurde von einem Unternehmen beauftragt die IT zu planen. Ich habe folgende Voraussetzungen: 10 Standorte â 2 PC´s + Office(Word, Excel, Outlook, Powerpoint) pro PC an den Computern arbeiten mehrere Personen ohne anspruchsvolle Anwendungen. ->Thin Client/Server. Es ist ziemlich sicher auf ein Server-System umzusteigen. Da ich neu auf diesem Gebiet bin sind eine Menge Fragen aufgekommen: -Server mieten oder kaufen? --> Durch verschiedene Standorte, wird aber Echtzeitarbeit vorausgesetzt(der Punkt gehört hier eigentlich nicht rein) -Welche Server Lizenz? Windows 2008 R2? Wird für jede Anwendung ein virtueller Server benutzt? Also einmal für Office und einmal für eine weitere Anwendung. -Muss auf jedem Thin-Client auch ein Betriebssystem installiert sein? Da kommt dann ja noch die CAL/Device hinzu, den Punkt hab ich verstanden! Ich bin erst heute abend wieder online, freu mich aber auf Antworten! Vielen Dank schon einmal! MfG
×
×
  • Neu erstellen...