Jump to content

Thomas75

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Thomas75

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Genau: PC1 kommt nicht auf den Laptop, wenn dessen Firewall aktiviert ist. PC2 kommt immer auf den Laptop, auch wenn dessen Firewall aktiviert ist. Drucker- und Dateifreigabe ist auf allen drei Maschinen aktiviert und funktioniert. Das Netzwerk funktioniert heisst: ich kann von jeder Maschine aus die freigegebenen Dateien der anderen sehen und auf sie zu zugreifen. Ausnahme ist PC1 zum Laptop, da muss ich erst dessen Windows-Firewall ausschalten, bevor ich von PC1 aus die freigegebenen Dateien auf dem Laptop sehen und auf sie zugreifen kann. Auffällig ist, um es zu wiederholen, dass die Windows-Firewall des Laptops bei jedem Hochfahren sich nicht automatisch aktiviert, obwohl der Dienst auf "automatisch" steht, sondern immer erst von Hand aktiviert werden muss. T.
  2. Ich habe ein LAN -Netzwerk mit PC 1 und PC 2, Router Speedport V 700 V. Ein Laptop ist über WLAN verbunden. Winxp Professional und Windows Firewall ist auf allen 3 Maschinen. Das Netzwerk funktioniert zwischen allen Maschinen — mit einer Ausnahme: PC1 erkennt den Laptop nicht, solange dessen Firewall aktiviert ist; sobald ich sie ausschalte, kann ich von PC1 auf den Laptop zugreifen. PC 2 erkennt den Laptop immer, ob die Laptop-Firewall nun ein- oder ausgeschaltet ist. Welchen Port an der Firewall des Laptops muss ich öffnen, damit ihn PC 1 erkennt? Oder sitzt der Fehler woanders? Thomas PS: Irgendetwas an der Firewall des Laptops ist nicht in Ordnung. Sie wird beim Hochfahren nicht automatisch aktiviert, sondern muss von Hand eingeschaltet werden. Der entsprechende Dienst steht aber auf "automatisch". Viren- und Malware-Scanning bringt nichts.
×
×
  • Neu erstellen...