Jump to content

Janson

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Janson

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Nicht nötig ich hab die lokale Benutzerverwaltung gefunden ^^ das war eigentlich das einzigste was ich brauchte, aber danke.
  2. Oh, tut mir leid, ich wollte niemandem zunahe treten. Ich habe auf der oben genannten Seite eine Tuorial gefunden, welche für die Nutzung von L2TP/IPsec vorgsehen ist. [link] Das einzigste Problem was ich mit der Tutorial habe ist, dass ich eigentlich eine Authentifizierung per User & Passwort einrichten wollte (desshalb auch ActivDirectory). Wie kann man VPN User verwalten ? Das ist die große Frage die ich mir stelle. Ich habe schon mit einem Freund eine Peer-To-Peer Verbindung zwischen zwei Windows 7 herstellen können, dort war die Authentifizierungsverwaltung relativ einfach. Desshalb haben wir auch erst den Griff zu Windows Server gewaagt. //Edit: Siehe Youtube: Das sieht sehr simpel aus, aber eben mit Activ Directory
  3. Das brauche ich auch nicht, aber jemand der sich mit den VPN Eigenschaften bzw. Eigenarten auskennt wäre hilfreich und welcher z.B. per Teamspeak o.Ä. weiterhelfen könnte. Das der Server erst einmal läuft, da ich denke das Learning-By-Doing gerade im Bereich IT sehr wichtig ist. Dazu kommt, dass ich nicht ganz ahnungslos bin, da ich wie schon gesagt mit Linux arbeite und auch Programmierfähigkeiten besitzte. Nur ein persönlicher Ansprechpartner würde helfen.
  4. Danke für die Antworten, ja wir haben uns einen Root für 45€ und ein Windows Standart für 40€ gekauft was mir jetzt finanziell nicht so viel ausmacht aber davon mal abgesehen .. wir wollen ja gerade kein hamachi benutzen, weil wir nichtmehr von denen abhängig sein wolllen. Was will man dann für die Userverwaltung nehmen außer activ directory.. ? weil ich habe auf youtube einige HowTos gesehen in denen ausschließlich Activ Directory benutzt wird? Alternativen? //Edit: Ich suche ja einen Fachmann ^^ aber ich finde niemanden, desshalb dachte ich suche ich in diesem Forum, ob vielleicht ein "Spezialist" helfen kann.
  5. Ich und ein paar Freunde von mir haben uns einen Windows 2008 R2 Server bestellt, welcher nach einigen Stunde auch schon installiert war, der Server soll eigentlich zu Netzwerkzwecken genutzt werden, d.h. wir möchten darüber Daten austauschen und ab und zu auch mal irgendein Spiel darüber spielen (also VPN). Das einzigste Problem ist nur, dass ich mit Windows Server noch keinerlei Erfahrung gemacht habe. ich kenne mich langsam mit Linux(Debian) und mit den "üblichen" Windows Versionen aus. Da es aber in der heutigen Zeit gute Hilfen wie Google gibt, habe ich ein HowTo zum Thema VPn gefunden, in welchem beschrieben wird, wie man RAS einrichten muss, aber nicht wie man Activ Directory auf einem Remote Server ohne DNS Probleme einrichtet. Also habe ich dies selbst versucht. 1. ActivDirectory installiert per "dcpromo". 2. Neugestartet Aber dann passiert es, dass ich mich per Remotedesktop nichtmehr einloggen kann. Dann dachte ich: "Ok, das wird wohl nur ein Netzwerk o.Ä. Problem sein" und habe den Server über das Interface meines Hosters neugestartet. Aber danach ist er (bis ich ihn neuinstallieren lassen) überhaupt nichtmehr erreichbar. Kann mir jemand helfen? Weil wir zahlen jetzt einen kompletten Server +40€ für Windows und es will einfach nicht klappen, da es wohl an meiner Unwissenheit scheitert. Es würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
×
×
  • Neu erstellen...