Jump to content

master-obi-wan

Members
  • Gesamte Inhalte

    498
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von master-obi-wan

  1. Hallo NeX,

     

    ich würde auch TrendMicro empfehlen !

    Simple Installation und genial einfache Administration.

    Neue, ungeschützte Rechner kann man im Netzwerk aufspüren lassen und gleich remote die Clientsoftware drauf installieren. Der Server holt sich die neuen Patterns automatisch und verteilt sie beim booten an die Clients, also immer aktuell.

     

    Außerdem hat TrendMicro den Ruf, schneller als andere neue Virensignaturen bereitzustellen.

  2. Hallo Leute,

     

    ich werd demnächst einen Exchange-2000 Server installieren.

    Da wir aber keine Standleitung haben, muss man da ja einige Hürden umgehen.

    Gerade hab ich bei der Telekom angerufen und nach einer halben Ewigkeit wurde ich dann auch mit jemandem verbunden, der sich angeblich damit auskennt. Da die Profis bei der Telekom von ETRN noch nix gehört haben, wurde mir gesagt, dass der Mail-Empfang nur mit einer Standleitung (haben wir nicht und werden wir auch nicht kriegen ...) oder mit pop3-connectoren möglich ist.

    Und nach dem ganzen Geschwafel jetzt zur Frage:

     

    Kennt jemand einen guten stabilen pop3-connector ?

     

    Die Dinger gibts im Netz wie Sand am Meer, nur ob sie was taugen ...

     

    Für eure Posts am besten mit Begründung warum "gut" schonmal vielen Dank !

     

     

     

    Oder gibts hier vielleicht auch Telekom-Kunden ohne Standleitung, die das doch (mit einem anderen Ansprechpartner als ich ihn hatte ...) mit ETRN -> SMTP realisiert haben ? (wir haben einen T-Mart Web-Services-Vertrag)

  3. Hallo Leute,

     

    mal guggen ob ich schon wieder ein "damit must du leben" - Problem habe ...

     

    Ich bin gerade dabei die NTFS-Berechtigungen zu überprüfen und zu dokumentieren (W2K-Server).

    Mit cacls bekomm ich zwar ausführliche, aber nicht gerade übersichtliche Listen.

     

    - gibt es einen Parameter mit dem nur die Ordner aufgelistet werden ?

    - gibt es einen Parameter mit dem die Ausgabe "datenbank-ähnlich" wird ? (also mit Excel nachbearbeitet werden kann)

    - gibt es ein anderes (besseres) Programm um diese Infos auszulesen ?

    - wie macht ihr eure Doku ? macht ihr eine ?

     

    Besten Dank im voraus.

  4. Hallo Dio,

     

    Original geschrieben von Dio

    Und... die Platte ist das einzige was noch da ist. Also das Backup.

     

     

    also als erstes würde ich von der Platte mal ein Image ziehen (z.B. mit DriveImage ...). Denn mit dem einzigen Backup zu experimentieren ist so eine Sache ...

     

    Original geschrieben von Dio

    Dann habe ich versucht die Platte in einer anderen Kiste wieder zum laufen zu bringen. Hat aber nicht funktioniert. "NTDETECT ist fehlgeschlagen". Rep nicht möglich da das Win NT nicht gefunden wurde. Also kann ich nur noch den Weg gehen mit einer Neuinst.

     

     

    Was mich etwas stutzig macht ist, dass du die Meldung "NTDETECT fehlgeschlagen" beim booten bekommst, und trotzdem sagst, dass NT überhaupt nicht gefunden/erkannt wurde !?

    Die Meldung kenne ich nur, wenn beim booten von NT eine defekte oder keine NTDETECT.COM gefunden wird ! Falls es doch so ist, dass NT bootet und bei "NTDETECT fehlgeschlagen" stehenbleibt, dann parallel zweiten NT-Server installieren und die NTDETECT.COM ins alte System kopieren.

     

    Ist hier ausführlicher beschrieben:

    http://www.nickles.de/c/s/22-0003-19-1.htm

  5. Hallo,

     

    also normalerweise misch ich mich ja nicht ein, wenn sich schon jemand um ein Problem kümmert. Aber hier scheinen mir einige auf dem Holzweg zu sein ... *** Prügel kassier ... ***

     

    Ich denke dass dein Problem an der RSL (Registry Size Limit) liegt. Wenn die Registry überläuft ist Schicht im Schacht ! Und Benutzerprofile können nicht mehr geladen werden. Dein Problem sollte relativ einfach zu beheben sein:

     

    Start/Systemsteuerung/System/Erweitert/Systemleistungsoptionen.../Virtueller Arbeitsspeicher - Ändern/Größe der Registry - und hier entsprechend erhöhen !!!

     

    Damit sollte es eigentlich nach einem Neustart schon getan sein. D.h. wenn du bis jetzt nicht schon wild hin und her kopiert hast.

     

    Sag bitte Bescheid obs funktioniert hat !

  6. Hallo ,

     

    wir haben das bei uns mit einer globalen Gruppe der "lokalen Administratoren" gemacht. Auf allen Workstations ist in der lokalen Gruppe der Administratoren die globale Gruppe "lokale Administratoren" hinzugefügt worden. (Bei den Hauptbenutzern das gleiche Prinzip)

    Somit kann ich im AD bequem festlegen wer heute installieren darf und wer nicht ...

  7. Original geschrieben von special

    Kann mir jemand sagen, wie ich die verfluchten Werbefenster killen kann.... ? Ich habe es mit Ad-aware versucht.....aber scheint ziemlich harmlos zu sein.....

     

    Hallo special,

     

    ein guter Aufsatz für den IE ist der Crazy-Browser. Damit benutzt du den IE mit neuen Features von Crazy-Browser wie z.B. keine Popups mehr (mit Zähler wieviele Popups bereits gekillt wurden), nur ein Browser-Fenster mit Tabs, Gruppen laden, Such-Funktionen frei definierbar, Verlauf beim beenden (zuverlässig) löschen usw. usw.

     

    http://www.crazybrowser.com

     

    Ich benutz ihn jetzt schon ziemlich lange, und hab seitdem keine Lust mehr, mit dem "nackten" IE zu arbeiten !

  8. Hallo Kicker14,

     

    also daß du 800 CDs brennen willst/mußt raff ich echt nicht ! Wie Lennu ja schon richtig gesagt hat, ist dass ein Riesenaufwand für ein Update ! Und das LETZTE UPDATE für deine Spezialsoftware ist das WAHRSCHEINLICH AUCH NICHT ! Und ab und zu wird von Microsoft ja auch ein Bug gefixt usw. ...

     

    Da du gesagt hast, daß du mit msi noch nicht so viel am Hut hast, hier ein Link zum nachlesen:

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;257718

     

    Viel Spaß beim CD-brennen !!!

  9. Hallo Kicker 14,

     

    wie willst du denn deine 800 Laptops updaten, wenn du sie nicht ans Netz lässt ?

    Per Hand von CD - a bisla umstendli odder ?

     

    Original geschrieben von Kicker14

    Leider kein *.MSI! :cry:

     

    Ich weiß zwar nicht, was das für eine Spezialsoftware ist, aber wenn man keine msi hat, kann man sich ja mit WINSTALL eine stricken. (Hab hier zwar keine XP-Clients aber das sollte doch auch gehen, denke ich ... ) Auf einem Testrechner einfach mal ausprobieren.

  10. Hallo,

     

    wie wär dieser Vorschlag:

     

    DOMÄNENbenutzer verwenden,

    in die Gruppe der lokalen Admins bei diesem Rechner aufnehmen,

    und dann eine Batch-Datei beim Start (net use ...) laufen lassen

    (wenn für alle die gleichen Verbindungen gelten, diese im All-User Verz. hinterlegen)

     

    So hab ich ein ähnliches Problem bei uns gelöst.

×
×
  • Neu erstellen...