Hallo zusammen :)
erstmal möchte ich mich hier kurz vorstellen. Ich bin junge 25 Jahre, bin gelernter IT-System-Elektroniker und hab den Job vor 5 Jahren an den Nagel gehängt ;) Jetzt hab ich das Glück bei einer kleinen 3 Mann-Firma die IT zu machen ("Du kennst dich doch mit Computern aus..."). Mein neuestes Projekt ist die Verbesserung des "Workflows" im Bereich Kundenmanagment. Desshalb suchen wir eine kleine PIM bzw. CRM. Dynamics CRM 3.0 scheidet aus, da der Verwaltungsaufwand einfach zu groß ist. Desshalb fällt die Entscheidung eher auf den BCM von Outlook.
Und hier meine techn. Fragen dazu:
- Wie groß kann/darf/sollte die Datenbank im Hintergrund werden? Performance?
(Ich geh von einem jährlichen Volumen von ca. 30GB aus)
- Wie groß darf eine Datei sein, die ich im "Busines Note" oder "Task" anhängen will.
(OK, die Frage ist eigentlich ob dies überhaupt möglich ist?)
Zur Erklärung: Wir wollen Angebote, Fotos, DWG, usw. einen Kontakt zuordnen können.
- Kann die Datenbank sinnvoll syncronisiert werden, ohne externe Hilfsmittel? Vorhanden sind zwei DesktopPC´s, ein Laptop und ein NAS.
Soweit ich bei BCM durchblicke, kann ein zweiter PC nur auf die Datenbank eines anderen zugreifen?
Jeder PC/Laptop soll seine eigene Datenbank haben und alles syncen.
Vielen vielen Dank im Voraus!
Ich habe natürlich schon Google, die SuFu und die Demo (Trial) benutzt. Und entschuldige mich hier schonmal, falls ich was übersehen habe :)