Jump to content

turrican-2

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von turrican-2

  1. Faszinierend! Fehlerquelle isoliert und "beseitigt". Ursache: Ich habe die Remoteverbindung des Win7 Client Rechner vom internen LAN aus eingerichtet und zu verbinden versucht. Der XP Client, den ich zum testen verwendete, funktionierte aufgrund seiner externen IP (wurde via VNC angesteuert). Ich hätte gedacht, dass ich vom internen LAN, die externe WAN IP des Terminal-PC ansteuern kann. Somit war meine Vermutung falsch, dass Win7 (Home) die Fehlerquelle sei. Danke für die Hilfe & Aufmerksamkeit :) Beste Grüße // case closed
  2. HiHo, bin mit meinem Latein am grenzwertigen Ende. Ich versuche via MS Remotedesktopverbindung von extern auf Rechner "Terminal" zuzugreifen. "Terminal" befindet sich hinter einem Router mit einer fester IP. Terminal-PC: - Windows Server 2003 - Microsoft RDP 5.2 - computername: terminal.domainname.local (laut GeräteMng) - befindet sich in einer Domain Router: - feste IP - geöffneter Port 3389 (checked) Der Zugriff auf gewünschten Terminal-PC funktioniert von einem Win-XP (Prof) PC-Client mit folgenden Einstellungen: Leider bekomme ich keine Verbindung mit einem Win-7 (Home) PC-Client. Die Einstellungen sind die obigen. Der Win-7 (Home) Client befindet sich aufgrund der Home-Varinate in keiner Domain. Der Beitritt in den Domain des Terminal-PCs geschiet via dem Loginname Doch der Remotedesktop-Gatewayserver ist von diesem Client nicht erreichbar: Mir ist die nicht aktuelle Version des RDP 5.2 bekannt. RDP 6.0 hätte den Vorteil, Firewalls/Router aufgrund der Nutzung der Pots 443 zu umgehen. Da aber der 3389 geöffnet wurde und die Verwartung von XP auf Terminal funktioniert, weiss ich derzeit nicht weiter.Woran scheitert der Login von dem Win7 Client? :cry: Für jegliche Tipps, Hinweise oder Links bin ich dankbar. Beste Grüße
×
×
  • Neu erstellen...