Jump to content

Marco6478

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Marco6478

Explorer

Explorer (4/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Das mit der Windowsschiene werde ich mal testen. Was spricht eigendlich gegen die Hosts Datei? Ich habe immer noch keine Erklärung warum die copybefehle nicht mehr funktionieren.
  2. Die DNS Weiterleitung funktioniert ja auch aber es gibt diverse Probleme mit Mobile Internetsticks die einfach den BetreiberDNS auf die erste Stelle setzt. Dazu kommt das wir die VPN Lösung von einer übergeordneten Firma betrieben wird und nicht von uns.
  3. Leider funktioniert die DNS Auflösung nicht wie wie sie soll. Daran kann ich leider im Moment nichts ändern. Ich brauche einfach eine funktionierende Alternative zur normalen DNS Auflösung. Gruß Marco
  4. Und wie, wenn ich fragen darf? Leider funktioniert die DNS Auflösung über VPN nicht richtig und die Hosts Datei ist die einzige mir bekannte Alternative.
  5. Hallo, wir sind in meiner Firma mitten in der Umstellung auf Win7 x64. Die Clients werden mittels SCCM 2012 aufgesetzt und alle Notebooks erhalten automatisch den Cisco VPN Cient und eine editierte "Hosts" Datei. Soweit sogut, unter anderem steht in der "Hosts" Datei auch unser Fileserver (Netapp Cifs Share). Sobald dieser eintrag beseht funktionieren keine Copybefehle per Script(bat, vbs) mehr. die Dateien am Server werden einfach nicht gefunden. Manuell kann ich ganz normal auf die Freigaben zugreifen. Kennt jemand das Problem? gruß Marco
  6. Marco6478

    BPA -Fehler

    Hallo, Vor einer Woche haben wir unsere Domäne von W2k3 auf W2k8R2 umgestellt und das hat auch recht gut funktioniert. Jetzt versuche ich den Letzten Fehler aus dem "best practice analyzer" zu entfernen. Die Meldung lautet: Leider habe ich bis jetzt nichts brauchbares zu dem Fehler gefunden. Was kann das sein? Gruß Marco
  7. Was passiert dann mit den Servern? Laufen die einfach ab und verlangen nach einer Onlineaktivierung?
  8. Hallo, ich habe ein paar Fragen bezüglich dem KMS Servers. Erstmal aber meine Situation: Unsere Server laufen mommentan alle auf W2k3 im Herbst soll aber die Umstellung auf W2k8R2 beginnen. Jetzt wird ein neuer Server benötigt und ich wollte ihn schon als W2k8R2 aufsetzen damit wir ihn nicht in 2 Monaten wieder neu machen müssen. Wenn ich nun einen anderen Server (DHCP) auf W2k8R2 umstelle und dort den KMS Host aktiviere habe ich 2 Server 2008R2. Damit KMS arbeitet werden aber laut meinen Informationen 5 Server benötigt. Funktioniert das auch so? Wenn nicht, Kann ich den Den neuen Server per MAK Key aktivieren und später neu per KMS aktivieren? Danke für die Hilfe Marco
  9. Hallo, ich bin für meine Firma auf der Suche nach einer Möglichtkeit das AD einer W2k3 Domäne auf eine W2k8R2 Domäne zu kopieren. Es soll eine vom Hauptnetz unabhängige Testdomäne aufgebaut werden. Bei den Daten die kopiert verden sollen geht es mir am meisten um die Benutzerkonten und die Gruppenrichtlinien. Mfg Marco
×
×
  • Neu erstellen...